Hallo zusammen,
Heute bei einer (erfolglosen) Steinpilzpitsch sah ich an einem Buchenstumpf inmitten eines Asthaufens diesen Porling.
Von der Größe her und mit übereinander wachsenden Hüten wie ein Schwefelporling , aber alles in fast weiß.
Hüte : geschätzt über 20cm breit , weiß bis cremefarben mit schwachem Graustich.
Oberfläche etwas "pickelig" oder soll ich "Orangenhaut" sagen ?
Fruchtkörper bis 2,5 cm dick , die Porenschicht nur bis 5mm stark.
Poren sehr fein , kann ich mit meinen alten Augen kaum auflösen....
Fleisch rein weiß.
Der Fruchtkörper ist sehr weich , läßt sich einfach mit der Hand ablösen und zerreißen und zerbrechen .
Geruch : schwacher Porlingsgeruch mit Komponente von Vanilleeis (nicht direkt vanille aber so wie ein billiges Vanilleeis aus der Dose)
Geschmack : Unauffällig , nicht bitter , nach 1 Min. Kauen und ausspucken und spülen dann einen kratzigen Nachgescmack auf der Zunge.
So auf Anhieb finde ich den nicht , also frage ich mal fröhlich bei euch Experten nach.
Bild von oben , ziemlich dunkel :
Bild frontal , eher überbelichtet :
Und Bild der Unterseite , auf dem Baumstamm liegend , das ist mit leider zu dunkel geraten.
Wenn die Begleitung schon 50 meter weiter ist und man in einem Asthaufen jongliert , dann werden die Fotos leider oft etwas schlampig.
So , weiß jemand von euch den Namen dieses Buchenholzfressers ?
Grüße Norbert
Vergessen : keine Reaktion mit KOH