Hallo zusammen,
Auf meiner heutigen Waldtour weiterhin kaum Pilze gesehen. Aber diese hier haben mich doch neugierig gemacht :
Fundort : ein entrindter teils bemooster Ast , welcher quer über einem Bächlein lag , mit Wasserkontakt an der Unterseite.
Pilzchen einzeln oder in Gruppen.
Hut : bis 1,4cm breit , weiß , erst halbkugelig dann schirmartig , ohne Hutfleisch und so fast durchsichtig. Bei erwachsenen Pilzchen mit genabelter Mitte.
Lamellen : sehr wenige , niedrig , fast wie Leisten , unregelmäßig unter der Huthaut zerstreut.
Stiel : Nur bis 1mm dick , bis 2cm lang , weiß.
Leider ist mein Foto noch in Reparatur , mit der alten Ersatzknipse habe ich nur schlechte Fotos bekommen (Hätte mich dafür eigentlich auch ins Wasser stellen müssen)
Bei dem Aussehen finde ich eigentlich nur Mycena alba , auch wenn deren Seltenheit und Herbstvorkommen dagegen spricht.
Was meint ihr dazu ?
Grüße Norbert

Mycena alba ?>Delicatula integrella
- Norbert.S
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.474 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.
-
-
-
Hallo Norbert,
ja da schließe ich mich Pablo an. Makroskopisch passt der super.
l.g.
Stefan -
Hallo Pablo,
Das passt optisch ganz prima , das Holz kann ich zwar nicht mehr bestimmen , aber Erlen stehen da und das Biotop passt auch wie die Faust aufs Auge.
Beim Fund dachte ich auch gleich mal an einen Nabeling , habe dann aber so auf die Schnelle nichts passendes gefunden.
Dank und gruß
Norbert
Nachtrag : Auch dir , Stefan , Danke.
Hab mal 2 Hütchen zum Aussporen gelegt , wenn das amyloide Sporen gibt wäre er sicher verhaftet.
Grüße Norbert -
Hallo,
Also : Sporenstaub weiß , amyloid , also als Delicatula integrella abgeheftet.
Grüße Norbert