Russula albonigra ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.668 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Diesen einzeln wachsenden Täubling hielt ich zunächst für einen gewöhnlichen Schwarztäubling.


    Bei genauerer Betrachtung waren die Lamellen jedoch weit weniger spröde. Außerdem verfärbten sich verletzte Stellen nach 20-30 Sekunden schwarz, ohne vorher zu röten. Der Geschmack war ganz schwach scharf, aber auch das erst nach längerem kauen. Heute, als ich den Pilz aus der Probendose nehmen wollte, war der kohlrabenschwarz und sonderte einen unangenehmen, süßlichen Geruch ab. Nach vorliegender Literatur kam ich dann auf den Mentholtäubling (Russula albonigra). Den Menthol-Effekt konnte ich nicht feststellen, hab aber im Feld auch nicht drauf geachtet. Heute wollte ich das nicht mehr probieren.
    Leider finden sich keine Sporen, der Kamerad ist ergo noch unreif.


    Die Böschung, an der ich ihn gefunden habe, ist bestanden mit Weide, Pappel, Hasel und Holunder. Alles schön durcheinander.


    Reicht das für eine seriöse Bestimmung oder gibt es noch andere Täublinge mit ähnlichem Farbverhalten?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ralf,


    den Mentholtäubling bestimme ich immer mit dem Lamellen-Geschmackstest; der Mentholeffekt kommt meines Wissens nach nur, bei der Kostprobe der Lamellen.


    Laut Wikipedia käme noch Russula anthracina in Betracht.


    Es gab auch letztes Jahr einen sehr schönen Artikel im Tintling über die Schwärztäublinge. Ich les da gerne nochmal nach.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan, Hallo Karl,


    R. anthracina hatte ich auch auf dem Schirm, aber wegen der beschriebenen Lachsrosa Lamellen verworfen. Bei meinem Exemplar war davon nichts zu sehen. Ich weiß allerdings auch nicht, wie deutlich das sein muss.


    Karl


    Ich habe noch ein Drittel des Hutes. Das hab ich nun zum trocknen ausgelegt. Die Huthaut abziehen ging nicht mehr.
    Wenn Du damit was anfangen kannst, schicke ich es Dir.