
Und wieder einmal ein Filzröhrling
- Hannes2
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Hallo, Jörg!
X. armeniacus ist das nicht.
Ich bin mir nicht ganz schlüssig: Entweder es ist halt ein X. communis / engelii (oder meinetwegen auch X. rubellus) ohne rote Pünktchen, oder es ist Xerocomus bubalinus.
Für den wären die Rottöne am Hut aber sehr ungewöhnlich und passen eigentlich nicht zu der Art im Sinne der Originalbeschreibung.
Das Stielfleisch müsste mehr bräunlich als karottenfarben sein, immerhin sieht es für mich auf den Bildern eher bräunlich aus.
Was ebenfalls ganz gut passen würde, ist die irgendwie glänzige, für einen Filzröhrling recht glatte Hutoberfläche.
Eine Rosa Zone unter der Huthaut sieht man zwar hier nicht deutlich, aber die war auch bei meinem Fund im letzten jahr nicht sehr ausgeprägt.
Schwieriger Fall, jedenfalls für mich.LG, pablo.
-
Hallo Jörg,
mit dem kräftigen Wuchs, der lange nicht rissigen Huthaut und dem Schnittbild ist das für mich rein makroskopisch eher X. bubalinus. Man könnte sich da jetzt noch die Sporen ansehen, um die Vermutung zu untermauern, aber auch da unterscheiden sich die Angaben in der Literatur. Ich bestimme solche Funde bisher auch nur mit gewissen Vorbehalten.
Viele Grüße
Steffen -
Hallo Pablo und Steffen,
irgendwann gebe ich es auf diese Dinger bestimmen zu wollen
. Das Leben war viel einfacher als ich noch nur für den Kochtopf sammeln war und solche Exemplare als Blutroter Röhrling ins Mischgericht kamen
.
Vielen Dank für eure Meinungen
Jörg
-
Hallo, Jörg!
Also die Unterscheidung in Xerocomus esculentus und Xerocomus venenatus funktioniert nach wie vor.
Darüber hinaus ist es aber schon eine ziemlich knifflige Gattung. Insbesondere auch wegen der hohen optischen Variationsbreite einzelner Arten. Du kannst ja mal nach "Fungi Europaei, Xerocomus s.l." von Ladurner & Simonini suchen.
Das ist zwar auch nicht mehr in allen Punkten aktuell, aber wohl das beste zusammenfassende Werk über die Gattung, das es gibt.LG; pablo.