Hallo Schleimpilzfreunde,
im Anzuchthaus des ÖBG Bayreuth gab es einen Schleimpilz zu finden. Gezeigt hat ihn uns - ebenso wie den bereits angefragten möglichen Hydropus - Herr Kastner.
Der Schleimi ist unkompliziert als Stemonitis zu erkennen, dann aber wird's schwieriger.
Gewachsen ist der an und in einem Blumentopf, in dem aktuell nur Erde drin war.
Die Gesamthöhe beträgt 7mm. Die Sporen sind deutlich warzig und 7-8 µm im Durchmesser.
Das Plasmodium war nach den Angaben von Herrn Kastner weiß.
Das Capillitium scheint recht engmaschig zu sein, leider bekomme ich davon keine ordentliche Gesamtansicht hin.
Gibt's da eigentlich eine Möglichkeit die Sporen vom Capillitium zu trennen damit das besser zu sehen ist? Ausblasen, auswaschen hat bei mir nix gebracht. Entweder war alles weg oder die Sporen blieben einfach drin. Exemplare bei denen die Sporen schon von alleine ausgefallen sind waren nicht zu finden.
Ich hab einige Proben gesammelt, die könnte ich auch verschicken wenn nötig.
Hier die Bilder dazu:
Nach den Sporen könnte S. splendens oder etwas um herbatica hinkommen, aber ob splendens so engmaschiges Capillitium haben darf weiß ich nicht. Und für die anderen Arten seh ich bislang vor lauter Sporen zu wenige Details.
Viele Grüße,
Matthias