Hallo Zusammen,
kann die Schmetterlingstramete unter Heimbedingungen verarbeitet werden? Manche kochen Tee, ohne die Dosierung zu kennen etc.
Leider habe ich nicht viel Material gefunden, würde aber (gerade im Winter) einiges ausprobieren.
Für die Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
LG
Sasa
[hr]
Das hier habe ich gefunden:
http://www.passion-pilze-samme…chmetterlingsporling.html
Verarbeitung einer Schmetterlinstramete
- Laperinni
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 4.576 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Laperinni.
-
-
Hallo, Sasa!
Im Grunde kann man da nichts falsch machen. Trametes versicolor enthält keine Giftstoffe und ist daher unbedenklich.
Von der Thematik verstehe ich aber nicht viel und habe auch selbst noch nichts ausprobiert.
Es spricht aber nichts dagegen, einfach mal ein paar Testreihen zu starten.LG, Pablo.
-
Hallo Sasa,
wir trocknen die Schmetterlinge rascheltrocken, dann kommen sie in die
e. Kaffemühle. Abgefüllt in Schraubgläser, das war's auch schon.Falls du Judasohren findest, gleiche Vorgangsweise. Der "Chaga" bedarf einer anderen Vorgangsweise.
Dosierung p.P.: einen Teelöffel Schmetterlinge, ein viertel TL Ohren und, wenn vorhanden, ebensoviel vom Chaga.
LG
Peter -
Hallo an Beide,
besten Dank für die Rückantworten.
Dann werde ich mal an diesem Wochenende auf die Suche gehen (das erste mal in diesem Jahr)VG
Sasa
