Megacollybia platyphylla?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.290 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Da ich z.Zt. gerade nicht so mobil bin, gehe ich ein paar fotografische "Altlasten" durch, ob diese evtl. trotz fehlender Angaben zu Geruch / Geschmack für eine einigermaßen brauchbaren Anfrage taugen.


    Dieser stand unter dem Arbeitstitel "bräunlicher Ritterling an Fagus" im Ordner vom 03.10. vom Otterbach / Südpfalz. Das ist ein naturnaher bachbegleitender buchenreicher Mischwald.


    Nachdem ich einige Schlüssel und Bilder verglichen habe, tendiere ich mehr zu Megacollybia platyphylla. Leider ist gerade das Bild zur Standortsituation nicht so gut, ich bringe es trotzdem, "umgelegt" zur Dokumentation der US habe ich das noch relativ junge Ex. was nicht direkt am Stubben wuchs, aber (hoffentlich) zur gleichen Art gehört.







    Die kleinen rechts unten habe ich leider kaum beachtet, wenigstens aber ein Foto gemacht, könnte das Psathyrella piluliformis, der Wässrige Saumpilz sein?



    Vielne dank für eure Anmerkungen.

  • Hallo Rainer!


    Sieht gut aus mit Megacollybia platyphylla (Breitblattrübling).
    Wenn die Farben stimmen, erscheint das auch mit der Psathyrella plausibel.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Rainer!


    Zu den kleinen Pilzen sage ich nichts, die sind mir zu jung und ich habe sie nicht in der Hand.


    Das Breitblatt ist aber schon interessant, da das eigentlich eine Art des Frühjahres und Sommers ist. Aber Ausreißer gibt es immer, kürzlich wurden ja auch Maipilze gezeigt.



    LG, Pablo.