Ungenießbares aus dem Körbchen, oder doch nicht ?

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 11.466 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerd.

  • Hallo Gelbfieber,


    wenn mein Beitrag jetzt dreist ankam, entschuldige ich mich dafür. So war es nicht gemeint, ich wollte wie schon geschreiben keinem damit zu nah treten und auch niemanden beleidigen.
    Sorry.


    Ich würde nur gerne wissen, warum ihr als "Nicht-Profis" ein Profiprogramm so verteufelt???


    Lola schreibt, dass sie sich in der Galerie umgesehen hat und dass sie diese Bilder fast durchweg schlecht findet (zu hell / grell). Also geht es doch offensichtlich um fast alle Bilder meiner Galerie und nicht um meine bearbeitete Glucke.


    Viele Grüße
    Ani

  • Ich habe mit KEINER Silbe geschrieben dass deine Fotos schlecht sind. Und genauso wenig habe ich das gemeint.
    Definitiv habe ich mich auf die Helligkeit/ Grelligkeit bezogen, und nur weil ein Foto in MEINEN Augen zu grell/hell ist muss es noch lange nicht schlecht sein ( andere Faktoren wie Motiv, Goldener Schnitt und dergleichen spielen da ne große Rolle). Als Beispiel mal das Foto mit dem Namen "Dandelions" zu finden bei Dir unter "Plants" ( dandelions by ani884 on DeviantArt ). DAS tut richtig weh in den Augen. Oder der krasse Unterschied bei "degu tiffy 1" und "degu tiffy", zu finden unter "animals"
    ( ani884's DeviantArt gallery ). Sowas meine ich...
    Ich verteufel Adobe weil ich zu den "Deppen" gehöre die nicht einmal die Zeit haben sich damit auseinanderzusetzen, die sich das unter anderem auch nicht leisten können, und...Ich finde nicht dass man das braucht. Deshalb versuche ich nun an die Grenzen meiner Kamera zu treten, hoffe alles aus ihr rausholen zu können. Und damit ihr seht was ich meine... Ein paar Fotos von der Lola..


    *Ring frei* :P


    Bild 1, vermute ich den grünblauenden Träuschling.
    Da habe ich versucht ein wenig mit so einer kleinen Lampe von unten zu beleuchten (wohlgemerkt zum ersten Mal). Nun ja, seht selbst, das war der erste Versuch :)



    Bild 2, Marone ? Auch hier habe ich ein wenig mit der kleinen Funzel von unten geleuchtet, finde jedoch dass das Foto schon sehr gut gelungen ist..Oder ?



    Bild 3, Sommersteinpilze ?
    Das Foto ist ( abgesehen von der partiellen Unschärfe) farblich und auch sonst eigentlich mein ganzer Stolz. Sollte dem nicht so sein, dann bitte was sagen. Ich finde es sehr natürlich. Komme noch nicht so ganz mit dem Scharfstellen klar ( wie die Kamera das messen sollte). Habe Minipunkt, Spot, 3 Spot von rechts nach links und 9-Feld Fokus. Zudem aber auch Einstellungen wie . , dann ( ) und dann (.). Da weiss ich noch nicht so genau was das ist.
    Nun seht euch aber mal das Bild an.



    Und um mal was ganz anderes anzuschauen.. Sowas fotografiere ich auch. Ist aber schon älter.


    Ich bitte um Kommentare allerseits.


    Eure wißbegierige Lola

  • Hallo Lola,


    okay dann haben wir uns vielleicht tatsächlich nur missverstanden :shy:
    Woher kennst du den Goldenen Schnitt?? Würde mich nur mal interessieren.


    Okay, bei dem Bild "Dandelions" gebe ich dir Recht, das ist tatsächlich etwas grell :/


    Der krasse Unterschied zwischen "Degu Tiffy" und "Degu Tiffy 1" liegt darin, dass das eine Foto mit Blitz und das andere ohne Blitz gemacht wurde. Klar sehe ich da auch ein deutlichen Unterschied. Ist halt, die Frage, ob die Unterschiede schlimm sind oder ob diese mehr oder weniger zur Art des Bildes passen...


    Da ich während meiner Ausbildung mit Photoshop arbeiten musste und gelernt habe damit umzugehen, geht es mir andersrum ähnlich, ich hasse diese "Billig-Programme". Aber dies ist nun wohl dann jedem selbst überlassen mit welchen er am liebsten arbeiten will / kann. Ich persönlich bleibe dabei, dass man mit Gimp und Co. nicht das aus einem Bild raus holen kann, was z.B. mit Photoshop in der "Tiefe" noch möglich ist. Aber gut, genug diskutiert. Will auch nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen ;)


    Deine neuen Bilder:


    Bild 1: wirkt auf mich etwas unnatürlich, vielleicht etwas zu sehr beleuchtet :)


    Bild 2: schönes Bild im Gesamteindruck, allerdings scheint es mir so, als ob die eher "unwichtigen" Blätter mehr fokkussiert wurden als das Hauptobjekt.


    Bild 3: gefällt mir sehr gut, gerade wegen der partiellen Unschärfe ;)
    Farblich vielleicht auch etwas "grell" --> aber sehr schön anzusehen.
    Aber sag mal war der Linke so ausgefressen am Rand des Stiels???


    Das "ganz andere" gefällt mir auch gut, auch wenn es ziemlich rauscht. Aber das Motiv ist echt super.


    Ich hoffe, dass ich diesemal ein fachlichen Beitrag dazu gesteuert habe :D

  • Nun ja, seht selbst, das war der erste Versuch


    Hi Lola,


    du machst dich, alle Achtung!:thumbup:
    Die letzten Fotos verdeutlichen einen rapiden Qualitätssprung, vor allem das erste Foto gefällt mir sehr gut, aber auch die beiden Maronen sind gut getroffen.


    Weiter so,
    lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

  • Goldener Schnitt ? Ich habe ehrenamtlich als Fotografin für eine Zeitung gearbeitet, mich belesen, immer versucht meine Fotos zu optimieren. Man sieht mir meinen Hang zur "Mitte" manchmal einfach an, und das ist für den Motivfluss und das Auge ab und an nicht so toll.
    In der Tat lese ich viel, versuche mich immer weiterzubilden.


    Ok, nun zu den Bildern..


    Bild 1 : Blendenzahl 2,8 ; Belichtunszeit 1/4 Sek. ; ISO 80 ; Brennweite 6mm ; Mehrfeld - Messmodus.
    Ich befürchte auch dass es zu hell ist :) Wie gesagt, 1. Versuch !


    Bild 2 : Blendenzahl 2,8 ; Belichtunszeit 1/10 Sek. ; ISO 80 ; Brennweite 6mm ; Mehrfeld - Messmodus.


    Bild 3 : Blendenzahl 3,3 ; Belichtunszeit 1/25 Sek. ; ISO 80 ; Brennweite 6mm ; Mehrfeld - Messmodus.
    Das "Grelle" in diesem Bild sehe ich leider überhaupt nicht. Aber ja, er war so angenagt. Den haben wir UNTER Farn gefunden :)


    Und wo das Rauschen bei meinen Libellen ist weis ich leider auch nicht. WO siehst Du da was ?


    Liebe Grüße
    Lola

  • Guck mal bei den Libellen ins Grüne z.B. unten rechts, dass es unscharf ist, ist ja klar und auch richtig, aber ich sehe da ein deutliches Rauschen...

  • Hallo und guten Abend Lola,


    Zitat

    Bild 1 : Blendenzahl 2,8 ;


    bei den Marokrobildchen brauchst du eine kleine Blende –“ das heißt eine –žhohe Zahl–œ sprich 9,4 oder gar höher.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber & Co


    PS.: Du solltest dich nicht so sehr um das "rauschen" kümmern!

  • Hallo und guten Abend Lola,


    Blende 8 ist OK –“ brauchst den Fotoapparat nicht wegtun!


    Zitat

    Komme noch nicht so ganz mit dem Scharfstellen klar ( wie die Kamera das messen sollte). Habe Minipunkt, Spot, 3 Spot von rechts nach links und 9-Feld Fokus.


    9-Feld Fokus könnte heißen:
    Du kannst eines von 9 Felder auswählen, sprich den Fokuspunkt frei bestimmen. Das wäre zum Bleistift bei dem unten angefügten Bild Punkt 5 der Stiel des Frkp., steuerst du Punkt 8 an stellt der Fotoapparat den Klee im Vordergrund scharf.
    Spotmessung kenne ich so das der zentrale Mittelpunkt (ein recht kleiner Ausschnitt) fokussiert wird, gekennzeichnet durch den roten Kreis (Bild angefügt) Bei dieser Messung müsstest du den kleine Kreis oder wie auch immer er bei dir im Display sichtbar ist auf die –žZahl 5–œ(Bild angefügt) stellen das heißt auf den Hutrand. So müsste der Tiefenschärfebereich bei Blende 8 bis zum Stiel abgedeckt sein und das Wesentliche scharf abgebildet werden. Hintergrund ist dann unscharf aber eh nicht wichtig.
    Probiers halt mal aus.


    @ Ani –“ Ehe Lola das –žrauschen–œ in ihrem Bild abstellen sollte muß sie aus meiner Sicht erst einmal die Grundzüge der Knipserei lernen!


    @ Meinhard –“ mit deiner Aussage –¦ –ždu machst dich, alle Achtung!–œ bringst du Lola nicht weiter.
    Das ist aber in diesem Forum leider Standart zu sagen –¦..haste fein gemacht, alle Achtung oder –¦..
    Eine sachliche –žAnalyse–œ des Bildes würde manch Leser sehr viel weiterbringen.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber & Co


    [center]lo0014.jpg

  • Ja, genau so sieht das aus. Wenn ich doch nun noch herausbekommen würde wie man da den Punkt hin bewegen kann ??? *grübel, geht das überhaupt* Oder bedeutet es bei mir, dass er nur versucht alle 9 Felder einfach scharf zu ziehen ?? *mal stöbern muss*


    Nun sagst Du : Blende 8.
    Und ich hab auch mit Blende 8 versucht, aber die Fotos waren alle nur noch zappenduster :( Ok, ohne Blitz hab ich alles gemacht. Dann muss ich doch ne lange Belichtungszeit nehmen ?
    Immer mit Blende 8 oder höher und dementsprechend die Belichtungszeit angleichen?
    Oder wie ist das gemeint ?


    So, nun muss ich aba noch was tun :P


    Liebe Grüße
    Lola[hr]
    noch schnell hinterherschieb:
    *das Lob von Meinhard trotzdem schnell annehm und einsteck*
    MEINS ! :nana:

  • Hallo und guten Abend Lola,


    Zitat

    Ja, genau so sieht das aus. Wenn ich doch nun noch herausbekommen würde wie man da den Punkt hin bewegen kann ???


    Das kann ich dir nicht sagen da ich mich mit deinem Fotoapparat nicht auskenne. Bei meiner uralten Knipse habe ich schon Schwierigkeiten ;)


    Zitat

    Immer mit Blende 8 oder höher und dementsprechend die Belichtungszeit angleichen?


    So ist es!
    Bei Maroaufnahmen liegt der Tiefenschärfebereich unter Umständen bei wenigen Millimetern (kleinste Blende). Bei meinen Bildchen verwende ich generell den Blitz denn um Details bei Pilzchen zu zeigen ist er unerlässlich.


    Ein Aufschrei geht unter den –žPilzfotografen–œ um –“ mit Blitz?!


    Vor zwei drei Jahren haben noch 98% der Knipser gesagt –“ Pilzbilder nur ohne Blitz. Mittlerweilen kannst du lesen das schon etliche auf Blitz umgestiegen sind da wesentlich mehr Informationen rüberkommen. Voraussetzung ist natürlich das man mit dem Licht umgehen kann.


    Was ist besser:
    a) Sich auf die Seite der Verfechter der ohne Blitz Methode (98%) zu stellen und aber sagen zu müssen: Habe mich an die Vorgaben gehalten –“ leider sieht man keine Details auf den Bildern.
    b) Oder gegen den Strom zu schwimmen und –žLicht–œ anzumachen sprich zu blitzen und man kann alle Details z. B. bei Pilzen erkennen.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber & Co

  • Hallo Gelbfieber,


    es war auch nur ein Hinweis zu dem gezeigten Bild, was mir eben aufgefallen ist. Natürlich sollte man erst die Grundkenntnisse haben bevor man sich um die Details kümmert ;)


    Ich fotografiere schon einige Jahre und habe auch erst vor kurzem detailiert ausprobiert, was man so alles an einer Kamera für Einstellmöglichkeiten hat, abgesehen von der AUTO-Einstellung *gg*


    In der Pilzfotografie bin ich auch absoluter Neuling und bin gespannt was ich da noch alles interessantes lernen werde.


    Wenn man nun also im Makrobereich eine hohe Blende einstellt, muss dann die Belichtungszeit höher oder niedriger eingestellt werden??


    Grüße Ani

  • Hallo und guten Abend Ani,


    Zitat

    Wenn man nun also im Makrobereich eine hohe Blende einstellt, muss dann die Belichtungszeit höher oder niedriger eingestellt werden??


    unter Berücksichtigung deiner grafischen Ausbildung, wie du bereits mittgeteilt hast, erübrigt sich doch wohl deine Frage.
    Das wars für heute- ich habe seit 11 Minuten Feierabend.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber & C0

  • Warum versuchst du mich denn jetzt anzugreifen? Du erwartest von mir einen fachlichen Beitrag, dann kann ich das von dir doch auch erwarten, oder?


    Ich habe eine abgeschlossene grafische Ausbildung (Mediengestalterin für Digital- und Printmedien, Fachrichtung Mediendesign), ja, aber keine Fotografen-Ausbildung. Ich kann Bilder bearbeiten, das heißt nicht automatisch, dass ich sie auch knipsen kann.
    Und wie schon geschrieben, habe ich mich bis vor kurzem garnicht mit dem Thema auseinander gesetzt. Verstehe deine Reaktion grade überhaupt nicht.

  • Hallo,


    könnt Ihr einmal damit aufhören, vom anderen immer gleich das Schlechteste zu denken?


    @ani


    Gelbfieber ist davon ausgegangen, dass Du den Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit kennst. Es ist vermutlich ziemlich selten, dass sich jemand gut mit Photoshop auskennt, aber von Fotografie nur "geringe" Kenntnisse hat. (Bitte jetzt nicht mit dem Knüppel auf mich einschlagen) Erklärungen findet man zuhauf im Internet, am besten einfach einmal die Stichworte Fotografie, Blende und Belichtung in eine Suchmaschine eingeben.


    @Ursula
    Mit Blitz fotografieren hat sicherlich vor und Nachteile, zumindest wenn man den eingebauten Standardblitz der meisten Kameras verwendet.


    Vorteil: Das Objekt selbst kann Detailreicher und teilweise mit besseren Farben abgebildet sein.


    Nachteil: Es können sich Schatten entwickeln, und der Hintergrund ist meist dunkler.


    Da Deine Aufnahmen aber meist ausgezeichnet sind, hast Du offensichtlich die richtige Zusammenstellung für Deine Kamera gefunden.


    Ich hoffe Ihr packt jetzt die Messer wieder weg, und die Diskussion geht wieder so informativ weiter, wie Sie begonnen hat.


    Die Ansätze von euch mit dem Weißabgleich, der Bildbearbeitung, und den anderen Beiträgen fand ich schon mal sehr gut. Nur das Gezanke dazwischen fand ich etwas störend.


    Schöne Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,


    zu deinem Beitrag möchte ich gerne noch etwas schreiben. Es ist in der Realität als Mediengestalter ganz und garnicht selten, dass man mit Photodhop arbeitet und noch nie eine Kamera in der Hand gehabt hat... Ich würde sagen, dass es fast normal ist, sich nicht damit auszukennen, wenn man in einer Werbeagentur sitzt und ein Bild nach dem anderen bearbeitet, Scharf stellt, Tonwerte korrigiert, Motive freistellt etc. Im Gebrauch von Photoshop in Bezug auf Bildbearbeitung muss man nicht wissen was Blende & Belichtungszeit etc. sind... Ist leider so.


    Viele Grüße Ani

  • Hallo und guten Abend Michael,


    Zitat

    Nachteil: Es können sich Schatten entwickeln, und der Hintergrund ist meist dunkler.


    Das der Hintergrund meist dunkler ist, ist Quatsch! Bei richtiger Anwendung ist der Hintergrund wie –žmit ohne Blitz–œ und die Details des Motivs werden deutlich dargestellt.


    Zitat

    Da Deine Aufnahmen aber meist ausgezeichnet sind, hast Du offensichtlich die richtige Zusammenstellung für Deine Kamera gefunden.


    Michael, was 10 Jahre alte Fotoapparate können, sollte für die Technik von heute ein Leichtes sein!


    Zitat

    Ich hoffe Ihr packt jetzt die Messer wieder weg, und die Diskussion geht wieder so informativ weiter, wie Sie begonnen hat.


    Du sprichst von –¦.Messer wieder wegpacken –¦ ich habe bislang noch nicht einmal an ein Messer gedacht.


    Zitat

    Nur das Gezanke dazwischen fand ich etwas störend.


    Gezankt hat sich aus meiner Sicht hier noch niemand! Sind deutliche Worte und hinterfragen bei dir zanken? Michael, wenn du Nettigkeiten oder –žGeschleime–œ lesen möchtest, bist du nicht auf deine Kosten gekommen –“ hast aber vielleicht etwas gelernt ;)


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber & Co

  • Hallo Gelbfieber,


    magst du meinen Beitrag noch beantworten? Ich meine den ersten auf dieser Seite. Habe deine Reaktion nicht verstanden. Da meine Ausbildung als Mediengestalterin nichts mit Fotografie zu tun hatte, fande ich es nicht okay, dass du mir rüber bringst, als hätte ich meine Frage selbst beantworten können. In der Tat wusste ich es nicht und habe deswegen auch danach gefragt. Ich frage doch nicht nach, wenn ich etwas weiß ;)


    Grüße Ani

    Keine Essensfreigabe bei meinen Tipps!


    Pilzchips: 95 :cool:

    Einmal editiert, zuletzt von ani883 ()

  • *mikadostäbchen zück* :nana:


    Da nun mehrere Faktoren aufeinander prallen, die meine Synapsen nicht verarbeiten, wage ich mich nochmal mit einer Frage hervor:


    Kleine Blende (2,8) lässt viel Licht hinein, eine Große Blende ( 8) nur wenig ?


    Nun sind wir in einem Wald.. und ich soll Blende 8 nehmen ? Is ja schonmal stockduster. Belichtungszeit muss ich ja dann dementsprechend hochfahren... Und nun auch noch den interen Blitz.. *hüstel*
    Viele Infos auf einem Haufen.. Und das Umsetzen stell ich mir nich so leicht vor.
    .
    .
    .
    Nun denke ich aber, das meine Ausbildung vorrang hat und ich angesichts der nahenden Zwischenprüfung die Fotografiererei ein wenig zurückschrauben muss :(
    Was keinesfalls heißt, dass ich mir die Tips und Tricks hier nicht zu Gemüte führe ! Bitte immer weiter und immer gerne ( auch anhand von Fotos) sagen wo was zu verbessern ist, oder auch was schon gut ist.


    Ich muss nur leider ein wenig über den Schulbüchern hocken,schaue aber oft ins Forum.
    Mit den Fotos wird das weniger :( In meinem Alter lernt man nimmer so schnell.


    Vielen Dank für alles !!!
    Gute Nacht

  • Hallo und guten Tag,


    ehe es noch Einwände anderer Leser gibt etwas Grundsätzliches:


    Das ist hier so eine Art Pilzforum und kein Fotoforum. Für alle die am Anfang der Makrofotografie stehen, schlage ich vor ein Fotoforum aufzusuchen oder einen Anfängerkurs Fotografie an einer Volkshochschule zu belegen.


    @ Lola


    Zitat

    Nun denke ich aber, das meine Ausbildung vorrang hat und ich angesichts der nahenden Zwischenprüfung die Fotografiererei ein wenig zurückschrauben muss


    Schlage vor, mach erst einmal deine Ausbildung/Zwischenprüfung und danach können wir deine Fragen zur Knipserei gern wieder per Mail oder Telefon aufgreifen. Alles Gute in deinem zukünftigen Beruf.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber & Co

  • Danke Gelbfieber :)
    Hab mich nun mit ein paar Fragen noch in den Fotobereich verzogen, und widme mich nun den Schulbüchern.
    Mein Beruf wird Kauffrau für Spedition und Logistik sein wenn alles gut geht, aber zwischendurch werde ich immer wieder nach Pilzen Ausschau halten und euch Fotos mitbringen.
    Genug Ratschläge zum Umsetzen habe ich ja nun.


    Vielen lieben Dank für alles :sun:


    Lola

  • Hallo Lola,


    Bild 1, vermute ich den grünblauenden Träuschling.


    - Ich halte dies für den "Grünspan-Träuschling" (Stropharia aeruginosa)


    - Lamellenschneide heller als Lamellenfläche
    - Ringreste am Stiel
    - Lamellenfarbe (=Sporenpulverfarbe) fast schwarz-violett
    ----------------------------------


    Schau einmal HIER. Da habe ich beide Arten, Stropharia aeruginosa (Grünspan-Träuschling) bzw. S. caerulea (Blaugrüner Träuschling, Braunsporiger Träuschling) , gezeigt und diskutiert.


    Grüße
    Gerd