Mein Italienurlaub - Meer, Berge und ein paar Pilze

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.310 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.

  • Am 16. August war es endlich soweit –“ es ging ab in den Urlaub. Bei dem hiesigen Wetter (trüb, nass, kalt –“ einfach furchtbar) konnte ich mir gar nicht vorstellen, dass es anderswo warm und sommerlich sein sollte.


    Es ging nach Italien, in die Region Marken –“ und zwar genau nach Corinaldo in der Provinz Ancona.


    Corinaldo befindet sich etwas im Innenland. Es sind ca. 18 Km zum Meer und ca. 25 Km bis in die Berge. Seine Mauern aus dem 14. Jahrhundert sind die schönsten und besterhaltesten von Mittelitalien. Corinaldo gehört zu den schönsten –žBorghi–œ Italiens. Im Dorf selbst gibt es viel zu sehen. Auch sind das –žFesta del pozzo della polenta–œ und das –žHalloweenfest–œ wirklich sehenswert. Das Dorf bietet sich für diese Feste einfach an. Für die –žCorinaldesi–œ ist es das schönste Dorf der Welt :)
    Hier ein paar Fotos:





    Bei schönstem Wetter ließ es sich gut in dem Haus (ca. 3 Km vom Dorf entfernt, allein auf einem Hügel) gut leben –“ und essen.
    Alles da:
    Meeresblick

    Bergblick

    Außer den Oliven-, Feigen- und sonstigen Obstsorten gibt es noch diesen: Erdbeerbaum. Seine Früchte sollen ja gesund sein –“ sind glaub so im November-Dezember reif und werden dann zu Marmelade verarbeitet.




    Das Meer ist ja schön –“ aber es zog mich einfach in die Berge. Ich wollte sehen, wie es dort aussieht (Vegetation) und ob es –“ trotz Hitze –“ doch vielleicht ein paar Pilze gibt.
    Also 2 –žBergführer–œ gesucht und los ging es Richtung Monte Catria:


    Schnell noch etwas frisches Wasser

    Ankunft:



    Und los ging es –“ immer bergauf

    Irgendwie sind die Baumstämme alle viel kürzer als hier bei uns


    Auch gab es seltsame kleine Eichen. Diese hatten keine Eicheln sondern dunkelbraune, nussformige Früchte


    Oben angekommen begrüßte mich ein Schmetterling. Leider ist das Bild nicht so toll, konnte mit einer Hand nicht die Kamera einstellen. Schade.

    Schöne Distel:

    und schöne Mannstreu, vermutlich Eryngium amethystinum (Danke Nobi)

    Hier die Aussicht




    Pilzmäßig war nicht viel zu sehen:
    Diese schon alte Kenn-ich-nicht Exemplare (Düngerlinge?) wuchsen auf/neben Dung, vermutlich von den Pferden die frei herumliefen.
    1. wahrscheinlich ein Kahlkopf (Psilocybe)



    Auf dem Weg nach unten, etwas frischere Exemplare:
    2. vermutlich ein Ringdüngerling (Panaeolus semiovatus)




    Fast wieder am Auto –“ Ich staune:
    Herbsttrompeten

    und wahrscheinlich ein Täubling



    Auf dem Rückweg in Richtung –žEbene–œ sind wir dann noch an der –žFonte Avellana–œ - einem Mönchskloster in dem man auch gut essen kann –“ vorbeigefahren.


    Und nun bin ich wieder hier, sitze in meiner Küche, schreibe endlich diesen Bericht, schaue ab und zu aus dem Fenster. Der Herbst kommt in großen Schritten und ich träume von dem Urlaub.


    Ich hoffe, dass euch die Bilder gefallen haben und es nicht langweilig für Euch war.
    Danke fürs –žMitgehen–œ.


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    Einmal editiert, zuletzt von Dodo ()

  • Hi Dodo,


    das war keineswegs ein langweiliger Bericht und wir alle hier wissen die Mühe zu schätzen, die Du Dir gemacht hast. Schließlich ist das nicht innerhalb von wenigen Minuten erledigt :)


    Dieser Sommer war ungerecht verteilt. Hier oben im Norden haben wir geschwitzt wie irre und uns Regen herbei gesehnt und der Rest hatte einen mittelmäßigen bis gar keinen Sommer :(


    Umso schöner, dass Du dem Wetter entfliehen konntest und uns diese wunderbaren Bilder mitgebracht hast. Vielen lieben Dank :thumbup:

  • Ein ganz toller Bericht ist das geworden, Dodo! :thumbup:


    Ich freue mich, dass nach meinem Ferrara-Bericht ein weiterer bebildeter Italienurlaub ins Forum gefunden hat! :)


    Zu deinen beiden Dungpilzen.
    Der erste scheint mir ein Kahlkopf (Psilocybe) zu sein.
    Beim zweiten bin ich mir ziemlich sicher mit dem Ringdüngerling (Panaeolus semiovatus).


    Die zweite blaue "Distel" ist eine Mannstreu-Art.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • @ Kuschel
    Freut mich, dass Dir mein Beitrag gefallen hat:) und hoffentlich bekommen wir nächstes Jahr auch etwas mehr Sommer ab.....


    @ Nobi


    Dein Ferrara-Beitrag ist einfach traumhaft :thumbup: - Ich will wieder in Urlaub;(


    Danke für die Tips - habe meinen Beitrag korrigiert.


    Schade, dass mir niemand etwas über die seltsamen Eichen sagen kann.....
    Habe in einer Tasche eine "Frucht" gefunden:

    Vielleicht hilft diese weiter.


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    Einmal editiert, zuletzt von Dodo ()


  • Hallo Heinz,
    vielen Dank, man lernt nie aus8|
    Noch nie vorher gehört oder gesehen.
    Also geh ich jetzt davon aus, das es eine ganz "normale" Eiche ist.
    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)