Ein häufiger Laubholzbegleiter zu dieser Jahreszeit.
Besonders variabel bei diesem Pilz ist die Hutfarbe.
Auch die "Stiel"-Farbe variiert von hellgelb bis ocker.
Lamellen stehen viel dichter gedrängt als beim Austernseitling.
Nach neuesten Erkenntnissen soll dieser Pilz giftig sein, auch wenn er in manchen Pilzbüchern als essbar eingestuft wird.
Sein Gift soll angeblich in den Fettzellen abgelagert werden und erst beim Abnehmen, z. B. durch eine Diät, freigesetzt werden.
Grüße, freeze

 
		 
		
		
	 
									
		 Bei uns kommt Sarcomyxa serotina sehr häufig vor.
 Bei uns kommt Sarcomyxa serotina sehr häufig vor.
 erhält man umgehend tolle Hilfe!!!!!
 erhält man umgehend tolle Hilfe!!!!!