Polyporus arcularis ... ??

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.357 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coindigger.

  • Hallo Spezialisten,


    Ende April habe ich mich bei einer Oldtimerausfahrt mal ein paar Meter in die Wälder nördlich von Baruth geschlagen und habe einen Polyporus gefunden, ein paar Bilder geknipst und das war ´s...
    Nun, beim Einsortieren der Bilder, hatte ich gedanklich den Maiporling im Kopf und wollte die Bilder auch schon dort abladen.
    Doch beim Betrachten der Röhren habe ich gestutzt: die Löcher sind (viel zu) sehr groß und rhombisch. Und dann fiel mir der bewimperte Hut auf, also habe ich noch mal nachgeschlagen... Auch habe ich dann noch einen Durchlauf mit Pablos Bestimmungsschlüssel hier im Forum gemacht.
    Und nun denke ich, dass mir hier der weitlöcherige Porling vor die Kamera gesprungen war. Was meint ihr?






    beste Grüße,
    Tom

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tom!


    Ich kaufe noch ein "u" und mache Polyporus arcularius draus. Dann passt die Bestimmung. Polyporus brumalis (Winterporling) kann auch sehr ähnlich sein, aber hat eben meist eher rundliche und nciht ganz so große Poren (wenn auch größer als der Maiporling.


    Und ich bin stolz wie bolle, wenn der Schlüssel bei dir schon mal funktioniert hat. :cool:



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    wie sie im Buche und Walde stehen. Schöner Fund. :)


    LG,


    Jan-Arne