Irgendwie sind mir die Filzröhrlinge noch unheimlich. Die hier in meinem östlichen Hauswald hatten alle einen umgekrempelten Hut, hat aber wohl nichts zu sagen. Schwer gestaunt habe ich aber ob der besonders starken Verfärbung
Weil der Stiel so schwarz wurde, würde ich X. porosporus annehmen. Es soll aber auch einen Starkblauenden Rotfuß (cisalpinus) geben, ob ich den wohl gefunden habe? Steht nicht in meinem Buch. Das übrigens Xerocomus anstatt Xerocomellus sagt.

Xerocomus
- Drosophila
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.516 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.
-
-
Hallo Verena,
sag mal sehe ich da nicht ein Netz am Stiel oder irre ich mich, an einen filzer glaube ich nicht herrlich gesagt ich würde her sagen eine alte Netzexe?
-
Es kann natürlich auch etwas ganz anderes sein, aber ein Netz hab ich eigentlich nicht festgestellt.
Mich wundert gerade, dass es unter der huthaut nicht rot scheint. -
Wie verlief die Verfärbung überhaupt schnell oder langsam?
-
Wie verlief die Verfärbung überhaupt schnell oder langsam?Schnell!!! Wie bei Hexen. Es funktioniert sogar noch bei dem Exemplar hier auf meinem Schreibtisch (von Sonntag).
-
Viell. könnte auch Boletus pulverulentus sein ich weiß nicht, der sieht schon komisch aus, aber ein Filzer ist es nicht.
-
Viell. könnte auch Boletus pulverulentus sein ich weiß nicht, der sieht schon komisch aus, aber ein Filzer ist es nicht.Ja, den hatte ich mir auch gerade im Portrait angeschaut, aber befunden, dass er ganz anders aussieht. Jetzt im Buch finde ich den aber total passend! Ich glaube, der ist das! Du bist gut
Mein Trockenschlappen hier wird auch nicht mehr so bunt, sonder nur rasendschnell blau, wenn ich ihn aufbreche. Die Farbe ist aber nicht mehr stabil, wird nach ein paar Minuten grau.
-
Viell. könnte auch Boletus pulverulentus sein ich weiß nicht, der sieht schon komisch aus, aber ein Filzer ist es nicht.Das denke ich auch.
Insbesondere die roten Töne in der Basis und am Hut passen auch dazu.
Der scheint ganz schön groß geworden zu sein.