Hat mal jemand Steinpilzknödel gemacht / probiert ??

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.655 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Servus miteinander,


    Hier wartet 1 Kilo Rinderwade darauf
    Wiener Saftgulasch zu werden.


    Dazu sind Semmelnknödeln immer sehr lecker


    Ist meine Liebste doch heute über
    --> dieses Rezept gestolpert.


    Und bis auf Muskat klingt das recht gut finden wir.
    schönste Steinpilze trocknen auch gerade.


    Hat sich von Euch da schon mal jemand hingewagt ???

  • Hallo Helmut,


    Daggi hat da mal hier im Forum ein wunderbares Rezept eingestellt.


    Das kann ich nur weiterempfehlen. NiLa liebt es , - und ich auch.


    Betätigst Du selbst die Suchfunktion oder soll ich es für Dich raussuchen ? Ein Gaumenschmauß, sag ich Dir :P


    Und so ein arges Wagnis ist es gar nicht, sogar relativ einfach würde ich sagen. Aber OBERLECKER.


    Liebe Grüße,
    Markus


  • Und bis auf Muskat klingt das recht gut finden wir.


    Verstehe ich jetzt gerade nicht!
    Ich finde, dass Muskat dieses Rezept ausgezeichnet abrundet!


    Reden wir am besten am nächsten Freitag darüber! ;)
    13:00 in Vierst oder so ähnlich!
    Ich rufe vorher nochmal an.


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Danke, lieber Markus, ich habs gefunden
    Klasse dass Daggi das gepostet hat und es wohl nicht nur Euch schmeckt.


    Ist analog nur eben mit frischen Stonies.


    Es wird aber auf jeden Fall noch etw. Pilzpulver mit angeröstet


    Semmelnknödeln und Südtiroler Speckknöndeln
    beherrscht Antje perfekt, mit den Eiern nicht zu sparsam sein, dann werden die herrlich fest


    Das Rezept für Wiener Saftgulasch stelle ich aber um diese Zeit nicht mehr ein :D :plate::plate:

  • Genau, das würde ich auch nicht machen Helmut, sonst drückt es auf den Magensaft bzw. macht sich dieser bemerkbar.


    Karlheinz Baumann gab mir den Tipp, das Rezept mit getrockneten Steinpilzen zu versuchen, ==> die Geschmacksintensität erhöht sich unheimlich.


    Liebe Grüße, Markus

  • Hallo Nobi,


    Antje kommt gegen 12.50 heim , schnell nen Happen zwischen die Rippen, Waldklamotten anziehen. bis Vierst sinds auch 8-10 Min, wird 13.30 h


    Muskat: Schwiegermutter nimmt den auch für Semmelnknödeln
    schmeckt uns aber nicht. Muskat vllt. mal zu Kohlrabi od. Blumenkohl.


    Wir nehmen da einen mageren Kammspeck, der hat auch noch Gewürznoten.



    Hallo Markus


    danke für den Tip, glaube auch mit getrockneten an mehr.


    Im Forum gibts sogar noch dieses hier http://www.pilzforum.eu/board/thema-boehmische-pilzknoedel


    letztendlich analog und hat mit Böhmischen Knödeln nichts zu tun.

  • Hallo


    wir haben uns für eine etwas andere Art entschieden:


    getrocknete Steinpilze 20 Min aufweichen lassen
    ( Das wenige Wasser dann für den Knödelteig verwendet, dafür etwas weniger Milch )


    Keine Zwiebeln, kein Speck


    und JA, Nobi: etwas Muskat durfte auch hinein


    dafür 1 glatten TL Steinpilzpulver in ganz wenig Butter 1 Min
    geröstet und auch in die Knödelmasse gemischt.


    Das Aroma war phantastisch, ebenso das Wiener Saftgulasch :thumbup:


    Aber das Rezept stell ich um diese Uhrzeit nicht mehr ein.
    Wäre gemein :D


    Wer will kann es über PN auch bekommen

  • Wie ich gerade lese, hat alles geklappt ;) Super.


    Trau Dich nicht, das Rezept um diese Uhrzeit einzustellen oder gar noch Fotos dazu ;) Sonst leg` ich auch noch was nach, dann bekommst Du wieder Hunger :D


    LG,


    Markus