Polyporus namenlos

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.318 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Ich bin geneigt bei diesem Fund von heute an den Winter-Stielporling, Polyporus brumalis zu glauben, auch wenn schon fast Juni ist. Diese wellige Außenkante des Hutes bringt mich zu dieser Annahme. Kommt mir etwas typisch vor, ist aber nur ein Eindruck. Reine Bauchsache also.


    Von unten betrachtet waren die Porlinge alle sehr eingesaut. Ich würde aber bei der Porengröße tatsächlich auf ein Mittelmaß tippen. Für eine eigene Einschätzung habe ich ein Bild der Unterseite in Originalgröße verlinkt. Müßtet ihr also anklicken.
    Beim Durchreißen eines Pilzes zeigte er sich sehr zäh bzw. ledrig. Zentral gestielt ist er auch. Was das für ein Substrat ist weiß ich natürlich mal wieder nicht. Der Fundort ist oberhalb des Auwaldes an einer Straße gelegen.


    Alles weitere ist den Bildern zu entnehmen.



    Bin gespannt ob jemand vielleicht eine sicherere Diagnose abzugeben vermag.
    Wäre schön. :)











    1x anklicken des kleinen Thumbnails führt zur Server-Seite. Dort noch mal anklicken öffnet das Bild in Originalgröße.


  • Hallo Mausmann!


    Also ich bin da eher geneigt vom Mai-Stielporling (Polyporus ciliatus) auszugehen.
    Mir scheinen die Poren auf dem verlinkten Riesenbild doch sehr winzig im Verhältnis zur Größe.


    Ob ich es richtig einschätze? Naja, stelle dir die Frage mal selbst, ob du die Poren/Porenform mit bloßem Auge hast gut erkennen können. Beim Winterporling geht das, beim Maiporling hat man da erhebliche Probleme.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • ...
    Ob ich es richtig einschätze? Naja, stelle dir die Frage mal selbst, ob du die Poren/Porenform mit bloßem Auge hast gut erkennen können. Beim Winterporling geht das, beim Maiporling hat man da erhebliche Probleme.
    ...


    Gut erkennen konnte ich es wirklich nicht. Liegt zwar auch daran daß ich so gut nun auch nicht mehr sehe aber auch am Dreck der sich nicht gut entfernen ließ. Also eher Maiporling.
    Und was denkst du über die Theorie mit dem welligen Rand ? Kommt mir das nur so vor daß ich das eigentlich nur beim Winterporling registriere ?

  • Hallo Mausmann!


    Einen welligen Rand würde ich im entsprechenden Alter beiden zutauen, da hätte ich kein Problem damit.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024