Judasöhrchen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.490 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lupus.

  • Hallo,


    beim "Gartenwinterfestmachen" begegneten mir unter meinem Holunderbusch auf einem kleinen Zweig diese Gesellen:



    Zuerst dachte ich an Spaltblättlinge, was sich nach dem Umdrehen aber als falsch erwies:




    Irgendwie erinnerten sie mich dann an kleine Judasohren und nach dem Googlen stieß ich auf Schizophyllum amplum, das Judasöhrchen.
    Könnt Ihr mir den Fund bestätigen oder korrigieren ?


    Vielen Dank und Grüße
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Wolfgang!


    Ist hiermit bestätigt. :thumbup:
    Auch so eine Art, die sich von mir nicht finden lassen will. Und wunderschöne BIlder von dir.
    Möglicherweise kommt noch jemand auf die Idee, daß das an untzerschiedlichen Substraten unterschiedliche Arten sind. Dann will ich aber erstmal entweder drei konstante (!) morphologische merkmale wissen, die mit den unterschiedlichen Substraten kongruent sind, oder ein genetisches Stammbäumchen sehen. Ansonsten ist das für mich erstmal alles eine Art, egal ob an Pappel oder anderem Holz.



    LG, Pablo.

  • Grüß Dich Wolfgang,



    ja......auf dem ersten Bild dachte ich auch......Spaltblättling. Aba dann............Öhrchen. Was hälts Du von Spaltöhrchen? :D Nein Spaß beiseite.......wenn Pablo Dir diesen Fund bestätigt, dann ist das auch so.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Vielen Dank Pablo für die Bestätigung und das Kompliment. Manchmal erscheinen Erstfunde an Orten,
    an denen man sie nie vermuten würde... ;)
    Heidi: So ist es! ;)
    Viele Grüße
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    Einmal editiert, zuletzt von lupus ()