Daedalea --> Daedalea quercina

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.578 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,
    auch Daedalea quercina kenne ich noch nicht so richtig.
    Dabei gibt es bei uns im Wald reichlich Eichen.


    Bei einer Wanderung am Rhein bei Augst (CH) ist mir auf einem Baumstumpf (Art nicht deutlich erkennbar) dieser Pilz aufgefallen (September).
    Ist das Daedalea quercina?


    Im Nachhinein halte ich auch die folgenden Pilze für die gleiche Art, nur sehr untypisch (?) in der Form, beide im Laubmischwald, Hochrhein, ca. 450 m. einmal an liegendem (entrindeten) mutmaßlichem Laubbaum (September), einmal an stehendem Totholzstumpf (vermutlich Eiche), Juni.
    Sind das Daedalea quercina?


    Von dem langen schmalen Pilz konnte ich ein Stückchen abreißen, Konsistenz wie Kork.

  • Hallo abeja!


    Ganz genau richtig, alles Daedalea quercina (Eichen-Wirrling).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024