Hallo zusammen,
wer eine Sache gewerblich betreiben will, muss sich in erster Linie bei seiner Gemeinde eine Gewerbeerlaubnis ("Gewerbeschein") holen. Für Veranstaltungen im Staatswald mit größeren Menschenansammlungen, d. h. in den hier genannten Mengen, bei denen auch vom Waldweg abgewichen wird und vermutlich Pilze und Pflanzen gesammelt werden (das glaubt behördlicherseits bestimmt niemand, dass es bei solchen Veranstaltungen nicht auch zu Sammelvorgängen kommt, die sind auch einigermaßen clever), braucht man eine Erlaubnis der sogenannten Unteren Naturschutzbehörde (Forstamt). Es liegt in der Natur der Sache, dass gemeinnützige Veranstalter eine solche Erlaubnis eher bekommen als kommerzielle Anbieter. Daher halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass jemand eine Erlaubnis eher bekommt (bzw. weniger dafür zahlt), wenn er das für eine Volkshochschule macht, als wenn er es privat macht.
FG
Oehrling
@ Goldröhrling:
Schau mal in deine PNs
