Hallo schulle,
Nr. 1 wird durch das Kunstlichtfoto grob farbverfälscht dargestellt, sieht aber, wenn man sich viel gelborange dazudenkt, nach Lepista gilva/flaccida aus.
Nr. 2 ist irgendeine Dachpilzart, falls der Pilz nach Rettich gerochen hat, könnte man den Rehbraunen Dachpilz vermuten.
Nr. 3 sollte in der Tat der Safranschirmling sein.
Nr. 4 sollte ein Perlpilz sein, wieder durch das Kunstlicht ziemlich farbverfälscht.
Alles wie immer ohne jede Gewähr.
Mit dem Mühegeben meinen die Leutchen auch, dass deine Fotos die Farben des Pilzes realistisch abbilden sollten, da dir sicher bewusst ist, dass Farben bei der Pilzerkennung per Foto eine extrem große Rolle spielen. Also nie die Fotos zu Hause auf dem Küchentisch unter der Lampe machen, das wird nie was Gscheits, außer es ist eine spezielle Tageslicht-Lampe.
FG
Oehrling