Hast du am Anfang deines Pilzhobbys nicht irgendwie genauso angefangen? Mit Neugierde, ersten Bildern,
Äh... nö! Bis heute bin ich nicht sicher, ob das Schießen von Fotos das Fortkommen in der Pilzkunde befördert. Meine eigenen Fotos schieße ich eigentlich nur zu "Beweiszwecken" (damit es nicht heißt: du kannst uns viel erzählen, was du gefunden hast, zeig doch mal...), aber eher nicht zu Bestimmungszwecken.
Zu der Zeit, als ich "angefangen" habe, mich ernsthaft mit Pilzkunde zu beschäftigen, gab es ja diese ganzen Internet-Möglichkeiten von heute nicht, also ich meine, dass man ein Digitalfoto schießt und einstellt und innerhalb von Minuten Bestimmungsvorschläge bekommt. Zumindest kam ich nicht auf die Idee, die Sache so anzugehen.
Stattdessen habe ich so "angefangen":
Zuerst habe ich, noch ehe ich in den Wald ging, mir vorgenommen, ganz bestimmte Pilze, die mich schon immer interessiert haben, erstmals zu finden. Möglich wurde dies dadurch, dass ich mir eine wohlbekannte Buchreihe namens "Großpilze Baden-Württembergs" und dann noch dazu den "Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands" anschaffte, in denen die Fundorte bestimmter Pilzarten genau angegeben waren. Ich bin dann an ebendiese Stellen gefahren mit dem Ziel, ebendiese Pilze zu finden, und habe vor Ort gezielt Ausschau nach ebendiesen Pilzen gehalten, welche ja in meinen Hauswäldern anscheinend nicht vorkommen sollten. Hatte ich dann die entsprechenden Funde gemacht, habe ich in den "Großpilzen Baden-Württembergs" und den anderen mir zur Verfügung stehenden Büchern die Beschreibungen so genau wie möglich durchgelesen und interpretiert, bis ich zu zufriedenstellenden Ergebnissen kommen konnte. Wer die "Großpilze Baden-Württembergs" kennt, weiß ja, dass diese Bücher eher nichts für Leute sind, die über Fotografien zur Bestimmung kommen wollen.
Ich bin überzeugt, dass man in etwa so anfangen sollte, wenn man in der Pilzkunde zügig vorwärts kommen will. Es tut mir echt leid, wenn das mal wieder holzhammermäßig rüberkam, aber man kennt mich und meine Art, Aussagen zu tätigen, mittlerweile. Ich betone trotzdem nochmals, dass nichts davon irgendwie persönlich oder abwertend gemeint ist. Ich nehme im Forum immer Stellung zu Aussagen, nie zu Personen. Viele Personen differenzieren hier nicht entsprechend, was mir, wie schon gesagt, ehrlich leid tut. Ich sollte noch dazusagen: das "du" im letzten Satz ist ein hohenlohisches "du" und bedeutet "man".