Pilz 1 dieses Päckchens steht in der Tat nicht drin, die beiden anderen schon. Aber der "Gerhardt" ist ja auch nicht das allumfassende Generalwerk.
Wie ich schon sagte, könnt ihr an diesem Rätsel unter anderem testen, was eure Pilzbücher bringen und was sie nicht bringen, wenn ihr mal in den österreichischen Alpen (oder einem anderen ähnlich guten Pilzgebiet) Pilze sucht. Alle 15 gezeigten Pilze waren sozusagen "Wegrandpilze", die ohne großen Suchaufwand anzutreffen waren. Die Auswahl der Rätselpilze war auch völlig beliebig. Eben das, was einen unbefangenen Pilzsammler dort so anspringt. Falls ich das Rätsel nächstes Jahr wiederhole, dann kommen ganz andere 15 Arten rein.
[hr]
Und hier die Auflösung des fünften und letzten Rätselpäckchens.
Pilz 1: Hygrocybe intermedia (Feuerschuppiger Saftling); der von euch oft genannte Hygroybe persistens/konradii befindet sich oben im Bild, das war also der andere, der nicht zum Raten war - schade schade.
Ihr habe erkannt, dass Hygrocybe conica 2 Stunden nach dem Fund längst grau verfärbt hätte sein müssen, dass es also dieser Saftling nicht sein kann. Das feuerflammende Farbenspiel in Verbindung mit trockenem Hut und Stiel und fehlendem Grauen/Schwärzen passt dagegen auf H. intermedia, den ich natürlich auch mikroskopiert habe
Pilz 2: Cortinarius traganus (Lila/Safranfleischiger Dickfuß); an den vor Feuchtigkeit glasigen Stellen war das safranfarbige Fleisch zu erahnen, ferner ist der Velumüberzug des Pilzes rosaviolett und nicht blauviolett wie bei den anderen Dickfüßen
Pilz 3: den bekam niemand raus; hätte ich euch den Geruch angegeben, den dieser Pilz hatte, hätte ihn jeder erkannt: den Sellerie-Ritterling (Tricholoma luteovirens/apium).
Das ergab für Päckchen Nr. 5 folgende Punkte:
climbingfreak 5
Beorn 4
TimOhl 4
Angelika1997 2
Hannes2 2
JanMen 2
Und damit gibt es folgenden Endpunktestand:
Beorn 36 (= virtuelle Goldmedaille)
JanMen 29 (= virtuelle Silbermedaille)
TimOhl 25 (= virtuelle Bronzemedaille)
Climbingfreak 22
Angelika1997 21
Hannes2 21
Fips 14
pilzpic 8
donbrosco 3
Ich hoffe, das Rätsel war euch ein Ansporn, auch mal zur Pilzzeit ins schöne Kärnten zu fahren und dort die Pilze zu finden, von denen ihr bisher immer glaubtet, die seien Phantasieausgeburten übergeschnappter Pilzbuchautoren. An alle vielen Dank fürs Mitmachen!
