Müssen sie sogar, sonst sind es keine Phlegmacien, sondern Myxacien, also wieder eine andere Untergattung. Dickfüße (Sericeocybe) haben leider ebenfalls trockene Stiele.
Edit:
Hut und Stiel schleimig: Myxacium
Nur Hut glatt/schmierig/schleimig, Stiel aber trocken, oft mit sehr viel "Spinnwebfäden", Stielbasis oft klumpig-knollig: Phlegmacium
Hut und Stiel trocken, seidig-glimmerig, Hut bei Trockenheit nicht ausblassend, Stiel meist stämmig, Farbe oft violettlich: Sericeocybe (Dickfuß)
Stiel mit deutlich erhabenem Velumring: Gürtelfuß
Hut und Stiel glatt oder trocken, Hut gern bei Trockenheit ausblassend, Farbe oft bräunlich/orange: Telamonium
Hut grobkörnig rauh (an Sandpapier erinnernd), Hut bei Trockenheit nicht ausblassend: Leprocybe
Lamellen leuchtend rot, orange oder gelb, Farbstoffe in Brennspiritus löslich (Taschentuchprobe!): Dermocybe
Fang am besten so an, dass du erstmal versuchst, in die richtigen Untergattungen zu kommen. Wenn du dann merkst, dass dich Cortinarien interessieren, musst du eh Hunderte von Euros für Spezialliteratur hinlegen, denn die üblichen Pilzbücher bringen hier nichts.