Hallo Chris,
Jodoform-Täubling (Russula turci) ist eine gute Idee. Laut SARNARI (2005) darf Russula turci lebhaft rosafarbene ("macchiato rosa vivo") Flecken am Stiel haben - ich hatte das bisher auch nicht gewusst, weshalb ich zunächst stutzte. Man sieht hier auch gut den dunklen Ring um die relativ helle Hutmitte herum, der den Jodoform-Täubling gern mal verrät.
Um aus der bisherigen Idee eine belastbare Benennung zu machen, braucht es allerdings wie bei den meisten Täublingen Bestimmungsarbeit:
- relativ kleiner Täubling (Hutbreite nicht über ca. 8 cm, meistens 5 bis 6 cm)
- medizinischer "Krankenhaus"-Geruch in der Stielbasis - am besten sofort nach dem Aufnehmen zu testen
- gelber Sporenpulverabwurf
- milder, fader Geschmack
- Vorkommen im Nadelwald (Kiefer, Fichte)
FG
Oehrling
