Hallo Fredo,
wollte ich doch gerade sagen: solche Pilze aus dem aktuellen Baden-Württembergischen? Kann schier nicht sein.
Das Allermeiste sehe ich wie du: die Pantherpilze, Boletus rhodoxanthus, wahrscheinlich auch Boletus luteocupreus, auf jeden Fall Boletus/Suillellus mendax (dieser vom Aussehen her mMn ganz dem entsprechend, wie man ihn sich vorzustellen hat), die Steinis werden wohl Sommersteinis sein.
Und bei dem Stacheling könnte auch via I-net etwas gehen. Bitte prüfe, falls nicht schon geschehen, nach:
- ob die angetrockneten Exemplare nach Suppenwürze bzw. Sellerie riechen
- ob das Fleisch brüchig-zart (was ich glaube!) oder nicht doch korkartig-zäh ist
- ob das Fleisch der Stielbasis schmutzig blaugrün ist oder nicht
- ob das Fleisch nach Anschnitt violett oder rosa anläuft oder schon von vornherein rosa ist
- ob die sporenreifen Stacheln schmutzigbraun oder grauweiß sind
- ob der Pilz mild, bitter, scharf oder gar bitter UND scharf schmeckt
Nach alledem könnte ich mich vielleicht auf einen Artvorschlag festlegen.
Und falls du dann wieder nach Baden-Württemberg zurückkehrst: nicht zu große Hoffnungen machen.
FG
Oehrling