Beiträge von pilzpic
-
-
-
Hallo Nani,
das sind keine Speisepilze...
-
-
Die 1 erinnert spontan an den Wurzelnden Schleimrübling;
da irritieren mich nur die anscheinend dunklen Lammellenschneiden.
Da gibt's einen, den finde ich gerade nicht...
LG
Malone
Hallo,
ist die Frage ob die Lamellenschneiden nur dunkel scheinen, oder wirklich dunkel gefärbt sind.
Es gibt da noch X. radicata var. marginata, den Braunschneidigen Wurzel-Schleimrübling.
-
Hallo Holger,
ich denke mal es könnte sich um einen Steinpilz im besten Alter handeln. Um was genaueres sagen zu können, wäre aber ein Schnittbild des Pilzes
und eine Detailaufnahme vom Stiel wichtig. Aber mal sehen was die Experten sagen.
-
Hallo,
warum soll es ein Stinker sein, wenn er angenehm riecht! Vom Biotop, Standort und vom Bauchgefühl würde ich hier eher auf R. mustelina tippen.
-
-
Hallo beli,
der Düngerling erinnert mich an Panaeolus foenisecii.
-
-
-
Hallo Tuppie,
oder ist das vielleicht die Trugerdbeere Durchesnea indica?
-
Hallo Frank,
ja auf die Außenmaße habe ich nicht geachtet, sorry...aber der gleich große ist immer noch 10€ günstiger.
guckst Du hier:
Wobei ich es als durchaus legitim empfinde, wenn Pilzfreunde e.V. auch noch etwas daran verdienen möchte.
-
Hallo Stefan,
also gegen Migräne hat er nicht geholfen...Was erwartest Du, von welchen Leiden könntest Du befreit werden, bzw. wie könnte die "positive Wirkung" aussehen?
-
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach sollte der Fotowettbewerb in "Pilzfotobearbeitungswettbewerb" umbenannt werden.
-
Hallo Björn,
die richtigen Pilze sollten Stropharia rugoso-annulata var. lutea sein.
-
-
Hallo zusammen,
den gibt es hier noch deutlich günstiger...
-
Hallo,
ich empfehle hierzu die Suchfunktion (Lupe oben rechts) zu benutzen:
-
Hallo Stefan,
da solltest Du Dich mal auf dieser Seite umsehen...
Hier noch ein Beitrag in diesem Forum dazu:
-
Danke Pablo,
habe es dann schnell gefunden.
-
Hallo Zusammen,
gebe ja zu, dass ich nicht alles verfolgt habe. Gibt es denn die Funktion wie z.B. "Alle Beiträge als gelesen markieren"? Habe es bisher nicht gefunden.
Danke im voraus.
-
Hallo Kerstin,
mein (Natur)-Goldschimmel sieht ewas anders aus.
-
Hallo,
da würde ich hier mal anfragen.
https://www.institut-fresenius…mer-testing-services/food
Über die Kosten kann ich allerdings nix sagen.
-
Meine Interpretation daraus war, dass Sie synthetische Farbstoffe ausgeschlossen hat.