Mein Ganoderma lucidum vom 03.11.2015
Meine Ganoderma vom zweiten Susbstratblock
Liebe Grüße
Michael
Mein Ganoderma lucidum vom 03.11.2015
Meine Ganoderma vom zweiten Susbstratblock
Liebe Grüße
Michael
Hallo liebe Sarah,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag und alles erdenklich Gute wünsche ich dir von ganzem Herzen :).
Bleib so wie du bist und lass dich nicht verbiegen.
Bist im Forum nicht mehr wegzudenken und wünsche Dir einen immer vollen Pilzkorb .
Liebe Grüße
Michael
Mein Ganoderma lucidum vom 02.11.2015
Mein Ganoderma vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael
Hallo Pablo,
der wächst sehr gut und fühlt sich wohl.
Allerdings sehe ich nicht, das der Stiel größer und länger wird.
Wo siehst du das denn?
Meiner Meinung nach ist der Stiel nicht weitergewachsen, also das rote Stummelchen meinte ich, nicht der rote Zuwachs, der in den Hut übergeht.
Ich denke aber genau wie du, das die Hutform noch komplett zusammenwächst und der gesamte Fruchtkörper noch ein großes Stück weiterwachsen will, da er noch die rote und glänzende Färbung bekommen muss.
Bei diesem Ganoderma lucidum muss man wirklich immer mit einer Überraschung rechnen
.
Das kleine Kerlchen erkennt man wirklich schon als Fruchtkörper.
Fühlen sich beide sichtlich wohl.
Liebe Grüße
Michael
Hallo lieber Hans,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag und alles erdenklich Gute wünsche ich dir von ganzem Herzen :).
Bleib so wie du bist und lass dich nicht verbiegen.
Vor allem bleib uns bitte noch lange im Forum erhalten und einen immer vollen Pilzkorb
Liebe Grüße
Michael
Mein Ganoderma lucidum vom 01.11.2015
Mein Ganoderma vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael
Mein Ganoderma lucidum vom 27.10.2015
Mein kleiner Ganoderma lucidum vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael
[hr]
Mein Ganoderma lucidum vom 28.10.2015
Mein Ganoderma vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael
[hr]
Mein Ganoderma lucidum vom 29.10.2015
Mein Ganoderma vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael
[hr]
Mein Ganoderma lucidum vom 30.10.2015
Mein Ganoderma vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael
[hr]
Mein Ganoderma lucidum vom 31.10.2015
Mein Ganoderma vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael
Mein Ganoderma lucidum vom 26.10.2015
Meine Primordie bzw. sich langsam zu einem wunderschönen Glänzenden Lackporling entwickelnden Fruchtkörper vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael
Hallo Heidi,
ich trockne die Birkenporlinge und fülle die in Scheiben oder Würfel geschnittenen BiPo ´s in Schraubgläsern.
Wenn wir Magenprobleme haben, dann nehmen wir uns ein paar Würfel oder ein bis zwei Scheibchen, tun die in die Tasse und überbrühen es mit kochendem Wasser.
Das ganze lassen wir dann einige Minuten ziehen und trinken ja nach Lust und Laune mit oder ohne Honig.
Der Birkenporlingtee sowie der Sud ist bitter.
Er muss bitter sein weil das Bittere die Wirk und Heilstoffe sind.
Dui weißt ja Medizin ist immer bitter :D.
Zu dem Sud, den wir folgendermaßen herstellen, ist zu sagen, das ich eine kleinen Topf nehme, darin 1-2 Liter Wasser zum kochen bringe und da ein komplettes Schraubglas Birkenporlingwürfel oder Birkenporlingscheiben zwischen 15-30 Minuten aufkoche.
Den Sud filtere ich nochmal ab (muss man aber nicht unbedingt) und fülle es dann in unterschiedlich großen Braungläsern ab, die ich mir in der Apotheke besorge und lasse es abkühlen.
Danach kommen die Gläser ind en Kühlschrank.
Wenn man ein flaues Gefühl im Magen hat und man keine Lust hat einen Tee zu machen, weil es zu lange dauert, dann nimmt man sich ein kleines Schnapsgläschen füllt da den Sud ein und trinkt es.
Probier es mal aus, der Pilz hilft wirklich .
Liebe Grüße
Michael
Hallo MycoAlex,
deine Porlinge sind eindeutig Birkenporlinge (Piptoporus betulinus) .
Ich sammel diesen tollen Heilpilz nämlich auch selber und nutze ihn.
Er hilft wirklich fantastisch.
Liebe Grüße
Michael
Hallo magellan,
Pilz Nummer 1-3 kann ich nicht sagen, um was für welche Pilze es sich handelt.
Aber Pilz Nummer 4 sieht für mich aus wie der Gifthäubling/Nadelholzhäubling (Galerina marginata), dem giftigen Verwechselungspartner des essbaren Stockschwämmchens.
Man erkennt sehr gut den silbrig überfaserten Stiel und dann noch auf einem liegenden Nadelholzstamm.
Liebe Grüße
Michael
Hallo Heidi,
auf, lass uns für alle den Flug nach Mexico Süd chartern :D.
Liebe Grüße
Michael
Also wenn es diesen Riesenpilz Macrocybe titans aus Süd Mexico wirklich gibt, dann weiß ich nicht was unsere einheimischen Pilze falsch machen :D.
Die sollten mal so groß werden, denn dann erkennt man die schon aus 500 Meter Entfernung :D.
Aber wahnsinn, was die wundervolle Mutter Natur alles hervorzaubert .
Hallo ursaminor,
da habt ihr aber den richtig Platz hier gefunden .
Herzliches Willkommen hier unter uns bekloppt-lustigen Pilzlern und Pilzlerinnen.
Wünsche euch hier viel Spaß beim Mitlesen, Mitschreiben, Mitlachen und Bilder posten :).
Liebe Grüße
Michael
Hallo Stefan,
dachte das du Exeperte von dieser Gattung bist, aber wenn du grade mit der Gattung erst anfängst, brauche ich dir auch keine Exemplare zu schicken.
Was ich dazu sagen kann ist, das der Hut und Stiel beim Fund nicht schleimig waren sondern trocken.
Ein besonderes Merkmal würde ich sagen war die Lamellenfarbe und die waren violett, auch wenn man das nicht so gut auf den Foto erkennen kann.
Eine Gürtelung hatte dieser Pilz nicht, ein Velum auch nicht und eine violette Stielpitze leider auch nicht.
Vielen Dank für eure Aufklärung.
Die Cortinarien ist echt eine Gattung für sich :D.
Liebe Grüße
Michael
Hallo Pablo,
da dieser Pilz zu meinem neusten Funden gezählt habe, erstellte ich demnach das Thema hier.
Pablo, es wäre nett von dir, wenn du dieses Thema in die entsprechende Rubrik verschieben könntest.
Dann passt das auch .
Dafür danke ich dir recht herzlich.
Oh ha, da habe ich aber wirklich ein richtigen komplizierten Pilz entdeckt und den man auch nicht wirklich nach Bildern bestimmen kann :D.
Und mir läuft dieser Pilz ausgerechnet über den Weg....puuuuuhhhhhh ;).
Liebe Grüße
Michael
[hr]
Hallo Oehrling,
gut zu wissen, das Bestimmung von Cortinarien und Telamonien von den Bildern garnicht zu bestimmen sind.
Für das nächste Mal bei einem solchen Fund weiß ich bescheid.
Wenn jemand sich hier mit Cortinarien und Telamonien auskennt, wie der Stefan, dann würde ich demjenigen, wenn es hilft ein paar Exemplare zukommen lassen, falls ich nochmal welche von diesem Pilz finde.
Liebe Grüße
Michael
Hallo Stefan,
ich könnte dir, wenn ich nochmal Fruchtkörper finde, dir welche zukommen lassen.
Wäre das in Ordnung?
Du möchtest mir damit sagen, das ich da einen komplizierten Pilz gefunden habe?
Was meinst du mit klarem Merkmal?
Den Pilz habe ich doch gut abfotografiert :).
Habe mal bei Tante Google geschaut was eine Telamonie ist, also ein Gürtelfuß, werde ich da gefunden haben.
Immerhin hilft mir die Gattung schon weiter.
Vielen Dank .
Liebe Grüße
Michael
Schade das keiner Lust hat was dazu zu schreiben :(.
Bin neugierig um was für ein Haarschleierling es sich hierbei handelt .
Im Vorgarten wächst mein Ganoderma nicht, sondern wächst in einem Blumentopf im Heizungskeller ;).
Aber immerhin kann ich auch Fotos von diesem Pilz bieten ;).
Auch ich würde diesen wunderschönen Pilz gerne mal in der Natur finden .
Hier nochmal den ganzen Pilz in Längsformat
Die Lamellen mit dem Haarschleier.
Für mich ein Haarschleierling, aber nur welcher?
Hallo liebe Pilzgemeinde,
gestern dem 25.10. habe ich diesen Pilz gefunden, als ich mit dem Hund spazieren ging.
Der Pilz ist 5,5 cm lang
Hutdruchmesser: ca. 1,5 - 2 cm
Geruch: nach Honig
Gefunden: am Feldwegesrand zwischen Gras, Laub und viel Moos. Der Pilz stand direkt im Moos.
Begleitbäume: keine. Nur unbekanntes Gebüsch.
Liebe Grüße
Michael
Hallo Reinhilde,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag und alles erdenklich Gute wünsche ich Dir von ganzem Herzen :).
Bleib so wie du bist und lass dich nicht verbiegen.
Lass dich schön feiern und genieße deinen Ehrentag.
Liebe Grüße
Michael
Hallo Heidi,
ok dann wede ich mal schauen, wo ich das Glas dann hinstellen werde.
Entweder in die Komode oder irgendwo frei ins Regal.
Da Steinpilze hervorragend schmecken, muss das Öl ja dann auch dementsprechend lecker schmecken.
Liebe Grüße
Michael
Hallo Heidi,
ich glaube das ich sie nie probieren werde.
Habe nämlich keine Lust auf dem Hall im Asch :D.
Liebe Grüße
Michael
Mein Ganoderma lucidum vom 25.10.2015
Hier ein Extrafoto.
Man sieht da wo der der rote Knubbel aufhört und der weiße Zuwachs beginnt, wie die gelbe Schicht sich langsam über den weißen Zuwachs zieht.
Das heißt wohl, das jetzt allmählich der Hut gebildet wird .
Hier meine Primordie vom zweiten Substratblock
Liebe Grüße
Michael