Hallo kso,
das ist Piptoporus betulinus (Birkenporling) .
Liebe Grüße
Michael
Hallo kso,
das ist Piptoporus betulinus (Birkenporling) .
Liebe Grüße
Michael
Hallo AndyHVL,
da werde ich ja vor Neid platzen, bei dem Anblick der Herbsttrompeten .
So wie das aussieht, hast du sie in einem Buchenwald gefunden.
Werde mich morgen auch mal auf die Suche nach den Herbsttrompeten machen.
Finde, das es richtig klasse Würzpilze sind.
Liebe Grüße
Michael
Guten Abend Wildkatze,
also da ich als sehr sehr großer Birkenporling-Fan, mir selber nicht mehr sicher war, durch diese sehr merkwürdige Wuchsform, habe ich mal den Björn Wergen gefragt und er bestätigte, das es sich um deine gefundenen Pilze tatsächlich um den Birkenporling (Piptoporus betulinus) handelt .
Das die so merkwürdig gewachsen sind, schrieb Björn mir hat mit der Witterung zu tun.
Liebe Grüße
Michael
Lieber ´n Floh im Ohr, als ´ne Zecke am Bein! Diese Plagegeister sind abartig dieses Jahr!!! Freitag eine, Sonntag zwei!!!
Ne Zecke hatte ich, letzte Woche, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gehabt .
Am rechten Bein unterhalb der Kniescheibe.
Halb vollgesogen.
Nach dem Duschen beim Abtrocknen erwischt, war komischerweise tot.
Bin direkt Freitag vormittag zum Arzt gegangen.
Die Zecken sind absolut überflüssig hier auf der Welt
Aber das bleibt beim Pilzesammeln leider nicht aus, das wir Zeckentaxi spielen .
Lieben Gruß
Michael
Da habe ich aber auch zwei unterschiedliche Meinungen gehört, einmal das die Hebrstlorchel essbar sei und andere sagten wiederum, die ist nicht essbar .
Die Hebrstlorchel habe ich auf meiner Arbeit auch schon gefunden und stehen lassen, weil die Meinungen da auseinander gehen.
Aber ein hochinteressanter Pilze ist es allemal .
Hallo Fungus Maximus,
herzliches Willkommen im Forum.
Toller Einstieg mit Pilzfotos .
LG Michael
Dein Fund ist der Fichtensteinpilz (Boletus edulis).
@ AndyHVL,
das könnte passen
Man kommt nicht drumrum. Findet man sowas, denkt man an PP.
Guten Morgen Mausmann,
Das soll ein Pilz sein
?
Diese Form, des Pilzes, erinnert mich sehr stark an, ok ich denk es mir :D.
Aber was bitte schön bedeutet denn PP?
Liebe Grüße
Michael
Alles anzeigen
nachtvogel
der ebay-link is ja heftig .......kopfschüttel
unvorstellbare profitgier nennt man das doch, oder ?
im ebay pilze kaufen....gehts noch
aber anscheinend bieten da sogar welche
für mich unverständlich, wenn ich die profit-gier zugrunde lege, geh ich stark davon aus, daß bei den trocken steinpilzen jeder pilzkörper restlos verarbeitet wurde, ob alt, schlapp, madig usw
pfui daibl
schaut mal das bild dazu an
http://www.ebay.de/itm/1kg-Ste…Cse_1&hash=item589ab1254c
ach ja und die steinpilze stammen aus china !!!!
Hallo Jürgen,
da gebe ich dir absolut recht.
Unfassbar ist das
.
Steinpilze in China? :D.
Gegen solche profitgierige Leute muss man doch was unternehmen können, oder nicht?
Das Ebay sowas auch zulässt verstehe ich überhaupt nicht.
Liebe Grüße
Michael
[hr]
Ich habe heute auch die besagten Luftballons gesehen und das an mehreren Stellen
Die Luftballons, hat hier jemand mal geschrieben, soll man, wenn man die entdeckt, entfernen.
Ich brauche dazu nichts mehr zu schreiben, denn meine beiden Vorschreiber, haben den Kahlen Krempling schon bestimmt :).
Hallo Helmut,
hat es den auch gemundet?`
Natürlich!
Was für eine blöde Frage von mir
LG Michael
Hallo Jonas,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Viel Spaß hier .
Liebe Grüße
Michael
Alles anzeigen
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr mit den Birkenporlingen macht?
Im Netz gibts nichts wirklich Greifbares über den medizinischen Nutzen.
Habt Ihr da Erfahrungen?
Gruß
Shargal
Hallo Shargal,
den Birkenporling nutze ich gegen Magenprobleme.
Daraus mache ich ein Tee, den ich warm mit ein wenig Honig geniesse.
Den Sud fülle ich in Braunflaschen ab und stelle es in den Kühlschrank.
Wenn du ein Birkenporling findest, probiere mal den Tee mit Honig.
Ist am Anfang zwar gewöhnungsbedürftig, da der Porling Bitterstoffe enthält, die auch die Heilstoffe sind.
Mir hat es dem Magen sehr sehr gut geholfen.
Ich liebe diesen Pilz.
Wenn du über den Birkenporling noch Fragen hast, dann frag ruhig ;).
Liebe Grüße
Michael[hr]
Ob es hilft kann ich ned sagen.........
http://www.passion-pilze-samme…ft_vom_birkenporling.html
Der Birkenporling (Piptoporus betulinus) hilft .
Dieser wundervolle und tolle Heilpilz besitzt eine antibakterielle und antibiotische Heilkraft.
Wenn ich diesen Pilz finde, freue ich mich noch mehr, wie wenn ich Steinpilze sammle (natürlich freue ich mich über Steinpilze auch sehr sehr doll).
Liebe Grüße
Michael
Alles anzeigen
N'Abend
die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist KEINE Schlange, sondern eine beinlose Eidechse :).
jupp das weiß ich doch, hab doch eh geschrieben Schlange/Schleiche
Ich bin ich mir eben nicht mehr so ganz sicher, welches Tierchen sich da meine Zuneigung und Streicheleinheiten ergattert hat
Ich habs nur noch wegschlängeln sehen, was es genau war kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen (wollte ich in dem Augenblick auch nicht wissen), bin nur noch auf und davon gelaufen hahaha
Achso, na dann ist alles klar.
Warst echt so erschrocken, das du noch nicht mal einen klitzekleinen Blick auf das Reptil geworfen hast?
Hallo und guten Abend Natalie,
herzliches Willkommen hier im Pilzforum.
Schön das du hier her gefunden hast.
Viel Spaß beim Mitschreiben, Mitlesen und Bilder einstellen.
Liebe Grüße
Michael
Ob es denn gelungen ist weiß ich noch nicht , habe noch nicht Probiert sieht aber lekker aus:D
Gruß Heiner
Hallo Heiner,
dann wird es höchste Zeit mal zu probieren und uns wissen lassen, ob es schmeckt oder nicht :D.
Liebe Grüße
Michael[hr]
Alles anzeigen
Hallo Michael,
Danke schonmal
hmmm... wir haben unsere Stelle extra aufgesucht, weil wir uns welche zum Trocknen holen wollten.
Das machen wir seit Jahren,mangels Habichtspilzen, weil er getrocknet hervorragend in Bratensossen ist.
Meine Bedenken, wenn ich kleine, ganz feste sauer einlege, ob da nicht irgendwann evtl. die Stacheln z.B in dem Einlegesud rumschwimmen.
Nichts zu Danken ;).
Die Semmler sind nicht gut zum Trocknen.
Habichtspilze würde ich auch gerne finden wollen.
Das ist mir bekannt, das der Habichtspilz getrocknet, den Soßen, eine besondere Note gibt.
Wenn du Sorgen hast, das dir die Stoppeln in dem Einlegesud herumschwimmen, kannst du sie ja vorher entfernen.
Lassen sich ganz leicht lösen.
LG Michael
Hallo Helmut,
da ich von jemandem (von keinem hier aus dem Forum) Semmelstoppelpilze (Hydnum repandum) geschenkt bekommen hatte, wollte ich diese auch zu erst trocknen.
Habe den Pablo angeschrieben und er sagte das sie zum Trocknen und Einfrieren ungeeignet sind.
Entweder direkt in die Pfanne hauen oder sauer einkochen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Liebe Grüße
Michael
Für mich sieht es so aus als ob es der Sparrige Schüppling ist.
Warten wir aber mal, auf andere Meinungen.
Hallo Joli,
ein sehr toller Bericht mit vielen tollen Fotos .
Der Mohrenkopf ist doch recht selten?
Habe den noch nie in meinem Fichtenwald gefunden.
LG Michael
Hallo Pilzfreund111,
das ist aber ein Kaventsmann, aber sowas von einem Kaventsmann .
So ein riesigen Steinpilz (besser gesagt zwei in einem) habe ich noch nie gefunden.
Welchen Hutdurchmesser hatte der Kerl denn?
Gruß Michael
Alles anzeigen
Ok... Ich geh morgen gucken ob ich sie wieder finde...und melde mich...
Alles klar
Willst du nur die abgeflachten ins braune gehende oder auch die kleine bzw. große weisse "kugelformige"???
die ganz kleinen kugeligen Birkenporlinge, lässte du bitte am Baum, die sollen ja schliesslich wachsen und sich weitervermehren ;).
Die abgeflachten und die großen kugeligen die allmählich am abflachen sind, ist für mich von Interesse .
Bitte aber keine Birkenporlinge sammeln, die an der Unterseite schwarze Pünktchen haben bzw. komplett schwarz sind (sind ganz alte vergammelte Birkenporlinge).
Die Unterseite muss weiß bis cremefarben sein.
Ich danke dir schonmal ganz ganz herzlich .
Ok... Ich geh morgen gucken ob ich sie wieder finde...und melde mich...
Alles klar
Das sind Fichtensteinpilze (Boletus edulis).
Kann ich machen, wenn ich meine Fundstelle wieder finde gerne. Ich bin aus NRW. DU?
Und dann? Versand???
Noch eine Frage: Wer weiss eigentlich wie es mit der Cäsium Belastung in NRW ist beim XEROCOMUS BADIUS ?
Ich bin aus Hessen.
Ja Versand.
Klappt bei Birkenporlingen super .