Hallo,
Gratulation an die Treppchenerklimmer!
Vor allem Gratulation an Josef, der es mit seinem wunderschönen Bild diesmal auf Platz 1 geschafft hat.
Das Bild war auch mein Favorit (warum überrascht dich das so, dass das Bild gut ankommt ... verstehe ich nicht
).
Auch sonst gab es wieder sehr viele tolle Fotos zu bestaunen -
und ich bin da kaum anders als die Jury (danke an die Jury für das Meistern der immer wieder schwiergen Bewertungsaufgabe!) und stürze mich zuerst auf die "Freigestellten", die ich alle mehr oder weniger zu den Favoriten gezählt hätte (... warum eigentlich, frage ich mich selbst manchmal ... denn auch in "meiner" zweiten Gruppe sind die Fotos in ihrer Art sehr interessant und gelungen.)
In meiner ersten Gruppe hatte ich:
Platz 1, Bild 19 von Josef:
wieder technisch sehr sauber, schöne Farben und besonders reizvolle Fundsituation ... wie und wo die Pilzchen da gewachsen sind
Platz 3, Bild 5 von Dieter:
auffällig vor allem Farbe und Lamellenstruktur (kleine gedankliche Assoziation: "kleiner Napoleon")... und obwohl man das natürlich immer wieder machen kann, so einen "halben" Pilz "frei" vor grünem Hintergrund (diese Art von Foto kam in der letzten Zeit häufiger vor, von unterschiedlichen Fotografen) ... ich sehe mich irgendwie doch schneller satt daran als an anderen Fotos, die mehr "drumherum" haben (ist wahrscheinlich Geschmackssache, wie vieles)
Platz 4, Bild 4 von Doris und Helmut:
schwierige Situation, der viele weiße Schnee - im Vordergrund scheinbar (?) überbelichtet, ohne Struktur. Sehr guter diagonaler Bildaufbau , sehr schön und ein Highlight des Bildes ist das kleine Blattdings, während die schon sehr alten undefinierbaren Pilze letztendlich doch dazu führen würden, dass ich mir das Bild z.B. nicht an die Wand hängen würde.
Platz 4, Bild 9 von Ricky:
sehr hübsche zarte Pilze, interessante Farben, mir etwas zu kräftig geraten, das Violett im Holz empfinde ich als sehr unnatürlich.
Das Bild hätte ich als geeignet für den Motto-Wettbewerb empfunden.
Das Bild kam mir übrigens ebenso wie das Bild aus dem Vormonat extrem bekannt vor.
Ein FAST identisches Bild - aus der gleichen Aufnahmereihe, weniger beschnitten, minimal andere Verteilung der Hintergrundfarben wurde schon im Februar 2016 eingereicht. Ebenso hat das Bild aus dem Vormonat einen FAST identischen Doppelgänger im November 2015.
Ist das ein Versehen oder so beabsichtigt? Ich finde, das ist eigentlich nicht Sinn der Sache ...
Platz 7, Bild 3 von Wühlmull:
kleines Ding ganz groß "inszeniert", die Oberfläche mit dem schönen Glanz ist sehr gut eingefangen worden
Platz 10, Bild 2 von Lupus:
auch so ein "Kleiner" gut in Szene gesetzt, mir fällt nichts Negatives auf, mir gefällt das Bild sehr gut
Sollte es wirklich so sein, dass weiße Pilze (fast immer) das "Nachsehen" haben, werden sie wirklich immer als "langweiliger" wahrgenommen?
Ich weiß es wirklich nicht.
In einer mittleren Gruppe hatte ich:
Platz 2, Bild 8 von Roland:
interessante Sichtweise, das kann man mit Recht kreativ nennen - guter Bildaufbau.
Mich stört etwas, dass ich doch recht wenig Pilzdetails sehe - die Belichtungssituation finde ich "komisch"... von zwei Seiten angeleuchtet?
Für mein Verständnis entstehen sehr seltsame unnatürliche Farben (violett im Holz, gelb-grün-violett im Pilz) ... trotzdem finde ich das Bild "irgendwie schön".
Auch das wäre für mich ein typisches Bild für den Motto-Wettbewerb gewesen.
Platz 4, Bild 16 von Manfred:
technisch sehr gut, vom Motiv her reizt es mich nicht sehr zum dauerhaften Anschauen - wir hatten schon mal ein Motto-Thema, wo es gut gepasst hätte.
Platz 7, Bild 12 von Alis:
technisch auch völlig i.O., "rare" Situation: "ach ja, der arme Pilz, so allein auf weiter Flur" ...
Für mich reine Geschmackssache, ob man das Bild mag oder nicht ... es ist auch nicht so sehr mein Geschmack, aber ich kann es kaum begründen.
Platz 9, Bild 10 von pimentero:
mal was ganz anderes, mit viiiieeel Landschaft drumherum - ich finde es in seiner Art sehr gelungen - aber auch ein bisschen künstlich vom Licht her? Hätte auch in den Motto-Wettbewerb gepasst, m.M.
Platz 11, Bild 1 von Irisle:
auch völlig i.O. , es wirkt sehr "sanft" und gefällt mir gut - ob jetzt die Farben "Ton in Ton" auf manchen schon wieder langweilig wirken?
Platz 12, Bild 11 von mir:
da hatte ich mir ein klein wenig mehr von versprochen ... aber wahrscheinlich gelang es mir nicht, zu zeigen, was ich an dem Bild besonders finde.
Wahrscheinlich kam es im Vergleich zu anderen Bildern als zu normal/langweilig oder gar hässlich an. (Oder technische Macken, die ich nicht sehe?)
Das war mal für das Thema "Gotcha" gedacht, das dann doch nie gewählt wurde.
Hier habe ich im Prinzip das Gegenteil von Freistellung, nämlich so eine Art "Blockierstellung" durch das dunkle Holz (unvermeidbar, aber was die gleiche Funktion wie eine Freistellung übernimmt, nämlich die Farbe und Form der Pilze hervorzuheben).
Ebenso aus dem "Gotcha"-Grund hatte ich am Laub nur sehr wenig geräumt (man sieht aber trotzdem alle Merkmale ).
Mir gefiel vor allem der "Farbklang" zwischen hellem Violett und der rötlich-orange-braunen Laubfarbe in der Diagonalen.
Platz 14, Bild 13 von Wutzi:
auch was ganz anderes, mit viiieeeel Landschaft drumherum - ich finde auch dieses Bild in seiner Art sehr schön und sehr natürlich. Die Pilzgruppe im Vordergrund hätte ich gern noch etwas mehr in der Schärfenebene.
Platz 14, Bild 7 von Magellan:
Magischer Porling, magische Tropfen - Klasse! Es scheint wirklich so zu sein, dass so ein Motiv und die Herangehensweise nicht jedermanns Geschmack ist, da kann man nichts machen.
In der dritten Gruppe hatte ich die restlichen Bilder, wo ich oft das Motiv als nicht so geeignet für den Wettbewerb fand oder der Pilz zu "weit weg" im Bild war.