Hallo Frank,
danke für deine Hilfe bei Egal
Sichtbar war für mich nichts doppelt hochgeladen, deshalb konnte ich da auch nichts löschen.
In der Vorschau konnte man auch nicht erkennen, dass noch etwas "unten anhängt".
Betr. Abstände,
ok. bei neuen Beiträgen kann man das so machen und beachten, das regelt dann die neue Software anders als die alte.
Wenn man jedoch alte Beiträge (die jetzt anders aussehen) dahingehend verändern möchte, ist das eine Fummelei.
Beim letzten Thema hast du mich vielleicht missverstanden.
Es ist jetzt nicht so, dass ich jetzt wieder kleinere Bildchen in der "fertigen Ansicht" haben möchte -
sondern, dass ich es für absolut überflüssig und sogar sehr ungünstig halte, wenn im BEARBEITUNGSFENSTER als Orientierung (quasi WYSIWYG, aber doch nicht so ganz) die riesigen Originalbilder (in meinem Fall jedenfalls die 1200-er Bilder) geladen werden und zu sehen sind. Das erschwert das Handling des Einfügens erheblich - bei langen Beiträgen.
Eigentlich war das Ziel ja eine Verbesserung betr. Multiupload und Orientierung. Der Multiupload ist toll, aber eine (sehr gute!) Orientierung wäre ja schon gegeben, wenn man beim Einfügen den (selbst vergebenen) Bildtitel sieht.
Wenn es nicht zu ändern ist, dann müssen wir (ich) damit leben.
Allerdings hatte ich mir gedacht, dass die Software für dich einstellungsmäßig erlaubt eine Auswahl zu treffen, welche Ansicht man im Bearbeitungsmodus sieht, da die Software die Mini-Thumbnails in der Liste der Dateinanhänge ja schon selbst herstellt hat.
.... Und wer muss denn überhaupt lange Beiträge mit vielen Bildern verfassen? Muss ich ja nicht.
Eventuell ist es in dem Fall sogar das Beste, einen geplanten Beitrag zur Schonung der Nerven des Erstellers (nicht des Betrachters) mit vielen Bildern in viel kleinere Etappen aufzuteilen .
... Und - eigentlich nein: "wir" wollen uns nicht anlehnen.
Vielfalt ist angesagt. Wie man ja hier lesen konnte, gehen viele mit Mobiltelefonen ins Forum (wird auf "mobil" angepasst), mit Tablets in unterschiedlichen Größen (es gab Probleme), mit großen Monitoren im "Heimbüro", mit riesigen Fernsehern -und eben mit Notebooks unterschiedlichster Ausstattung.
Man kann nicht davon aussgehen, dass jetzt (oder in naher Zukunft) jeder Full-HD nutzt (und die Entwicklung zu "noch schneller, noch schöner, noch besser" wird ja nicht aufhören) .... alle zwei Jahre Neuanschaffung?, "Konsumterror" - gut funktionierende Geräte sind "obsolet"?
Verschiedene Monitorgrößen haben auch unterschiedliche "ideale" Bildschirmauflösungen. Full-HD hätte ich auch gern, aber nur bei einem GROSSEN Monitor - aber doch nicht bei einem 14-Zöller. Zumindest bei den meisten aktuellen Internetseiten würde die Schrift und bei den meisten Anwendungen würden die Bedienelemente extrem klein, da gibt es in entsprechenden Foren Beschwerden der Leute, weil sie das beim Kauf nicht bedacht haben. Da gibt es Plugins, um die Schrift der Anwendungen größer zu machen, da wird nur noch mit Str + alles größer gemacht. Da wollen die Leute die "native" Bildschirmauflösung herunterregeln - weil sie die Winzansicht der Bedienelemente so nervt.
Und warum habe ich einen 14-Zöller? Weil er eben leichter, kleiner, transportabler ist (sollte er sein für meine Zwecke) - und billiger war - und weil ich nicht für jeden Zweck ein separates Gerät anschaffen will - also ein Kompromiss - wie so vieles im Leben.