Beiträge von abeja

    Hallo zusammen,

    Mittelweg finde ich gut.


    Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten (interessehalber), mit welchen Geräten die Nutzer hauptsächlich ins Forum gehen - eventuell auch mit mehreren Optionen ankreuzbar?

    Da sind die "Smartpöner" mit unterschiedlichen Größen und Auflösungen, die "Tabletter", die Net-und Notebooker (mit den älteren und mit den aller-aller-neuesten Modellen, unterschiedlichster Größe, unterschiedlichster Auflösung . Nicht alles ist FullHD mit 1920erBreite, vor allem bei kleineren Bildschirmen auch nicht so sinnvoll, m.M.) , die mit Desktop-PC und Riesenmonitor - vielleicht gar nicht so viele (???).


    Wie schon an anderer Stelle gesagt (Tannenzäpfle hat das ähnlich), bei einem 14-Zöller mit 1366 Pixel Breite (ebenso bei einem 15 Zöller mit dieser Breite = "älteres Modell") sind die Fotos, die von der Forensoftware auf 1200 Pixel skaliert werden, vom Layout her schon grenzwertig (aber machbar) , in Browser-Ansicht 100Prozent geht es rechts raus, bei 90Prozent ist es rechtsbündig, bei 80Prozent (dann wird die Schrift sehr klein) sitzt es optisch hübscher etwas mittiger (dann wird allerdings auch das Bild etwas kleiner angezeigt).

    Deshalb werde ich bei meinen eigenen zukünftigen Beiträgen vermutlich beim Vorschaumodus bleiben, wo die Bilder in 800er Breite angezeigt werden.


    Betr. "was wird geladen":

    wenn man die Bilder im Vorschaumodus einfügt, werden die in 800 Pixel-Breite (bei "Nicht-Smartphone") angezeigt und ein kleinerer kB-Wert geladen (automatisch reduziert, die Qualität ist dann aber genauso wie früher bei der alten Software leicht reduziert, JPG Artefakte treten leicht auf an den Rändern von Flächen z.B-)

    Beim Einfügen des Originals, das in der ANSICHT skaliert wird, werden die vollen kB (bzw. MB geladen) - Originale sollte man deshalb nur einfügen, wenn sie nicht RIESGIG groß sind im MB-Wert.

    Fügt jemand sehr große Bilder (die 2-3-4-5-8-10MB, Wert ja quasi heutzutage nach oben offen) als Vorschau ein, werden in dem Moment alle Bilder in der vollen MB-Größe geladen, in dem der Betrachter EIN EINZIGES Bild davon anklickt und die Diashow sich öffnet.

    Will man das verhindern - und möchte man sich nur ein einziges, ein bestimmtes Bild in der großen (hochgeladenen) Version anschauen, dann kann man per Rechtsklick auf das Bild gehen und dann auf "Link in neuem Tab öffnen", dann wird nur dieses Bild erst "freiraumfüllend" angezeigt und mit einem weiteren Klick in Originalgröße.

    Hallo Grüni,

    mit den Kräutern war ich wenig kreativ (und in Eile), einfach alle zusammen grob gehackt übers Essen (was hauptsächlich aus diversem Pfannengemüse und gebratenem "toten Tier" bestand), der Giersch fiel geschmacklich nicht sehr auf - ich mag das, was so ähnlich wie Petersilie schmeckt, schon ganz gern daran.

    Etwas auffälliger waren in der Mischung 2 Jungpflanzen von Cardamine hirstuta - ziemlich schärflich kressig.

    Hallo Sarah,

    schicke Morchelchen, ich gratuliere.


    Heute war hier im SW ein wirklich warmer Tag (aber der erste !), die Natur ist im Vergleich zu den Vorjahren sehr weit zurück.

    Neu gemulchte Beete habe ich am Wochenende inspiziert, war auch mal im Wald ... überall "tote Hose" - nur den ersten Grünkram kann man mitnehmen - nicht nur Bärlauch (der in höheren Lagen noch nicht so weit ist) sondern auch schon wieder Knoblauchrauke, die ersten Gierschblättchen, Scharbockskraut (das blüht noch nicht, oder nur ganz vereinzelt) usw.

    Danke auch von mir ! g:-)  ==Pilz25

    Das war ja eigentlich auch der wesentlichste Punkt - alles andere kann man ja zum großen Teil selbst so einrichten, wie man es haben möchte.


    Mich hatte auch überhaupt die Angabe gewundert:

    unten steht: "der Thread wurde (z.B.) 19 x gelesen" und oben steht (z.B.) "der Thread wurde 500 x gelesen."

    Oben werden eben die reinen Klicks gezählt (eingeloggte User und Gäste, eventuell auch jeweils mehrfach, eben klick-klick-klick), unten der (viel kleinere) Wert bedeutet, dass der Thread von (z.B.) 19 unterschiedlichen eingeloggten Usern gelesen wurde (und wenn jemand mehrfach als eingeloggter User - also bei jeder Antwort neu - sich diesen Thread anschaut, dann wird das insgesamt nur einmal gezählt, weil das System merkt ja: "der schon wieder" g:D 

    Hallo,


    viel mehr als "wunderschön" fällt mir zu den Bildern nun auch nicht immer ein. g:-)


    Trotzdem sind manche wunderschöner als andere, oder doch nur "anders wunderschön" ? g:D


    Zu Bild 14/ Platz 1 von Josef und zu Bild 2/ Platz 3 von Doris und Helmut und zu Bild 8/ Platz 4 von Manfred kann ich nur sagen, dass ich die Bilder -so unterschiedlich sie auch sind - alle sehr mag und dass mir auch bei allergrößtem Suchen nichts zum Herumkritteln auffällt. g:(:gcool:


    Mein eigenes Bild (Bild 13/ Platz 2) konnte wahrscheinlich durch die noch nicht so häufig gesehene, farblich und formal sehr auffallende Pilzart besonders punkten.

    Es ist ein Erstfund von mir, Ende Februar bei "4 Grad Süd" (zu dem Thema gibt es dann vermutlich eine Fortsetzung).

    Nicht im "tiefsten Dschungel", sondern man könnte auch sagen am "anthropogen beeinflussten Waldrand nahe Neubaugebiet" auf ca. 50 m Höhe, direkt von einem asphaltierten Sträßchen aus zu sehen. Nach 2 regnerischen Tagen und noch nicht viel Sonnenschein ... nur dann gibt es kleine Pilzchen - oft aber auch nur Faserlinge und Tintlinge.

    D.h. eigentlich sah ich einen großen Porling und in Entfernung, durch Laub und Stöckchen abgedeckt, etwas, was orange-farben leuchtete. Vorsichtig habe ich das Stöckchen mit allen möglichen Laubanhaftungen aufgehoben. Ein altes unschön zerfallenes graubraunes Blatt klemmte zwischen den Pilzen. Einer der Pilze war schon halbiert. Vorsichtig habe ich gepopelt und gepult und bin mit Stöckchen 5 m weiter gegangen ins "Tageslicht". In den Tropen ist es unter dichtem Laubdach, bei bedecktem Wetter, sehr dunkel. Dort habe ich das Stöckchen auf andere Hölzer schräg aufgelegt (und musste es festgehalten) und darauf geachtet, dass das grünbraune Hintergrundchaos etwas weiter weg ist. 5 Mückenstiche später hatte ich ein einhändig fotografiertes einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis.

    Das Bild ist dann leider auch wieder ein leicht qualitätsmindernder Beschnitt (die Auflösung wirkt bei meiner Kamera sowieso nicht so "superfein" mit ihren 10 Megapixeln), denn die Pilze sind sehr klein (wie ich es auch machte, es war immer zu viel Grün auf dem Bild). Die Hüte sind nur so groß wie ein Fingernagel, das Stöckchen war ungefähr fingerdick. Den Hintergrund habe ich hier mal (etwas) weichgezeichnet, die Pilze und das Holz im Vordergrund mehrfach (separat) geschärft (mit dem "Unscharf-Maskieren-Tool" auf relativ geringer Einstellung).


    Bild 1/Platz 5 von Lupus finde ich vom Bildaufbau her sehr gelungen.

    Das Motiv an sich ist aber schwierig: das viele Grün im Hintergrund UND auf dem Holz, dadurch heben sich die Pilze nicht so auffällig/kontrastreich ab. (Ich hatte jetzt auch so einen Fall: Ohren auf GIFTGELBGRÜNEM Holz ... im Gegenlicht ...) Mit meinem "Ultra-Nahblick" (nicht aus normaler Sichtentfernung) sehe ich auch so ein bisschen viel Rausch oder Schärfungsartefakte o.ä.


    Bild 15/ Platz 6 von Dieter da gefällt mir auch der Bildaufbau - aber die Kontraste kommen persönlich mir etwas zu hart vor.


    Bild 9/ Platz 7 von Alis: den Pilz suchen manche noch (ich auch). Ich stelle mir es sehr schwierig vor, ihn mit all seinem "Drumherum" wirklich attraktiv abzubilden. Der Pilz ist makellos, die Art ist relativ selten und gut dokumentiert - er sitzt auch am "richtigen" Ort im Bild - aber für ein wirklich in jeder Hinsicht schönes Foto ist das Umfeld m.M. irgendwie nicht so gut geeignet.


    Bild 5/ Platz 8 von Boccacio: auch ein wirklich schönes Foto, kräftige Farben und Kontraste, gute Diagonale. Bei der Vielzahl der Flechten (ist das nicht Cladonia macilenta s.l. ? Es gibt da wohl Unterarten, die aber dazu gezählt werden.) ist es schwierig, zu entscheiden, wo man den "Rand" des Bildes setzt, immer ist irgendwo etwas beschnitten.


    Bild 11/ Platz 8 von Mausmann: ich finde so Porlinge (in dieser makellosen Ausführung) ja auch - immer wieder - schön und habe an dem Bild gar nichts auszusetzen.


    Bild 4/ Platz 10 von Schupfnudel: schöner belebender Dopplungseffekt, vielleicht hätte die Schärfe im vorderen Pilz noch etwas markanter sein können und vielleicht wäre etwas weniger Szenerie im Hintergrund besser gewesen (näher heran? stärkerer Beschnitt?)


    Bild 10/ Platz 11 von HexeDee: ich glaube (weiß es aber nicht), die meisten Juroren mögen keinen "dicken" Rahmen - das hat natürlich eigentlich nichts mit dem Pilz-Bild oder mit dem Pilz-Objekt an sich zu tun. Der Pilz ist sehr gut getroffen, wie er da so heraus bricht. Geblitzt? ... der viele Glanz. Es ist eine sehr auffällige Inszenierung, der Pilz im absoluten Mittelpunkt, Abdunkelung um ihn herum, Zwang zum Fokussieren nur auf den Pilz, der dann wie ein sehr kostbares, wie ein sehr seltenes, anbetungswürdiges Objekt in einem Schaukasten wirkt. Ich denke, zu diesem Bild gehen die Meinungen extrem auseinander und ob man das Bild auf den ersten Blick/ auf den zweiten Blick oder dauerhaft gut findet oder nicht, ist reine Geschmackssache.


    Bild 3/ Platz 11 von Texten: das hat auch was, auch hier steht der Pilz (mit seiner etwas seltsamen Form) im absoluten Mittelpunkt. Durch den Aufbau des Bildes und die Form des Pilzes kommt es bei mir zu "seltsamen" Assoziationen, ich sehe den Pilz eher als ein (bewegliches) Fabelwesen, was gleich anfängt zu handeln.


    Bild 6/ Platz 13 von Magellan: auch mit diesem Bild kann ich mich ohne Probleme anfreunden. Die starken Kontraste (o.k. mir etwas zu stark, sehr abgedunkelt, im Histogramm fast alles auf "links außen") betont seeeehr die Form des Schleimers, der dadurch noch fremdartiger wirkt, wie ein Wesen aus einer anderen Welt.


    Bild 7/ Platz 14 von Wutzi: ist eher ein Motto-Thema-Pilz, aber warum nicht?


    Bild 12/ Platz 15 von Westharzer leidet darunter, dass die schönen Roten nicht scharf sind (eigentlich ist in dem Bild nichts scharf).


    Bild 16/ Platz 16 von Beli, da ist der schärfste Punkt im Moos in der Mitte - und die beiden schönen Roten sind leider unscharf. Vielleicht hätte man hier noch unterschiedliche Winkel und Abstände zu den Pilzen ausprobieren können, z.B bei einen Pilz näher ran, ganz scharf abgebildet - und der zweiter Pilz im Hintergrund unscharf.

    Hallo,


    zu den heute hier angesprochenen Themen:


    das mit der Fehlermeldung und dem Doppelpost (falls man erneut auf Senden klickt) hatte ich auch schon mehrfach. Es hat sich bisher dann im Weiteren immer gezeigt, dass der Beitrag trotz Fehlermeldung angezeigt wurde.



    ...

    Ich weiß nicht, wie andere das sehen, aber um ganz ehrlich zu sein: wenn ich manchmal so lange Beiträge mit 20, 30 und mehr Bildern sehe, wird das mir persönlich doch oft etwas zuviel. Spätestens beim 25. Bild breche ich dann meist ab, weil mir der Beitrag zu unübersichtlich wird. ....

    Josef

    Ich bin ja auch so eine Schreiberin von langen bis sehr langen Beiträgen und immer wieder machte ich mir dabei auch Gedanken, ob die Vielzahl der Bilder, bzw. der Inhalt der Bilder den Betrachter auch genügend "fesseln" können, um bis zum Schluss "durchzuhalten". :grotwerd:

    Meine eigene Erfahrung mit "Anderleut's Beiträgen" ist, dass 50 Bilder wirklich ungefähr das Maximum sind, besser 30-40. Es kommt natürlich auch auf die Abwechslung an. Ich ertappe mich selbst auch beim "Sehr-Schnell-Durchscrollen", wenn die Bilder sich mehrfach zu wiederholen scheinen. Dann werde ich erst dann wieder langsamer, wenn wirklich etwas Neues kommt.


    Ich halte es für sehr sinnvoll, wenn man z.B. auf einer Exkursion 30 Bilder von einer Art gemacht hat, da nur einige wenige Bilder auszuwählen, und zwar die mit der besten Aussage (und eventuell die Schönsten) : Überblick, näher ran (eventuell unterschiedlicher Winkel), Detail.

    Wenn man den Pilz mehrfach findet, ist eine Ergänzung eigentlich nur dann interessant, wenn der neue Pilz einen noch nicht gesehen Aspekt zeigt.

    Ansichten, die im Abstand zum Objekt nur um wenige cm unterschiedlich sind und Bilder, die sich im Aufnahmewinkel nur um wenige Grade unterscheiden - und dabei keine neuen Informationen liefern - können den Betrachter ganz schön ermüden.


    Wenn mit dem Beitrag weniger eine unterhaltsame Bildershow beabsichtigt ist, sondern wenn es sich auch explizit um Bestimmungsanfragen handelt, sollte man vielleicht noch weniger Bilder in einen Beitrag packen.


    [trennlinie][/trennlinie]


    Dann habe ich noch etwas - und ich habe jetzt überlegt, ob ich das Thema überhaupt ansprechen soll ....:gkopfkratz::gskeptisch:

    Ich mach es einfach mal, auch auf die Gefahr, mich etwas in die Nesseln zu setzen. ==Gnolm7


    Es gibt einige Features an der neuen Forensoftware (in Teilbereichen auch schon bei der alten Software vorhanden), die mich etwas irritieren.


    1.

    Da gibt es den persönlichen Bereich ("Profil"), zu dem man gelangt, wenn man den Usernamen anklickt.

    Da wird jetzt bei allen (auch bei denen, die den Zugang auf angemeldete User beschränkt haben) gezeigt, wer wem folgt und wer wann das Profil angeklickt hat - und wie häufig das Profil insgesamt angeklickt wurde.


    Das gegenseitige Folgen sollten m.M. nach nur die jeweiligen "verknüpften" User wissen/ sehen können.


    Das Profilanklickzählen zählt Klicks von Gästen (und von einem selbst auch, wenn man als Gast auf sein eigenes Profil geht, ja klar) und von angemeldeten Usern - und es zeigt mit Namen, wenn ein eingeloggter User (der nicht versteckt unterwegs ist) das Profil angeklickt hat, Klicks von "versteckten Usern" werden anonym gezählt.


    Dass diese Daten intern vorliegen, ist schon klar - aber weshalb wird das jetzt öffentlich gemacht, was soll diese Zählerei?


    BTW: ich bin "versteckter User" (wie auch manche andere bekannte Foristen hier) - und ich habe auch schon viele Profile von bekannten Foristen angeklickt ... aus Versehen (statt des Icons, um den letzten Beitrag aufzurufen, auf den Namen geklickt, aus Neugierde, "Nur mal so" (Langeweile?) - eigentlich ohne bestimmten Zweck. g:-) Es hat überhaupt NICHTS zu bedeuten.


    2.

    Man kann sich "sichtbar" einloggen.

    Dann kann jeder sehen, dass man "da" ist - man kann aber auch unter "wer ist online" schauen, was derjenige gerade tut.

    User X liest Thema Y, User Z schreibt eine PN.

    Das war ja im alten Forum auch schon so, da wurden dann zusätzlich auch noch eingeloggte Zeiten addiert und angezeigt: User A hat sich vor 3 Jahren angemeldet, und war seitdem 2 Jahre und 9 Monate hier online ... :glol:

    Witzig: beim APR o.ä. ein Teilnehmer (Pilzkenner !) liest gerade Portrait zu Art soundso ... AHAAAA! :gidee:

    Was wird gerade gelesen ? .... Es kann interessant sein zu sehen, welche Themen im Fokus stehen - aber muss man das einzelnen Personen zuordnen können?


    Man kann sich "versteckt" einloggen, darauf bin ich irgendwann umgestiegen.

    Ich schätze es nicht, wenn alle Wege im Forum bis ins kleinste Detail von jedem gesehen werden können. In anderen Foren logge ich mich "sichtbar" ein, da geht die Verfolgeritis aber nicht so weit (nur: der User ist da, er ist in diesem oder jenem Unterforum - und nur für registrierte User: " er war zum letzten Mal dann und dann eingeloggt und dies und das sind seine Beiträge") - Außerdem logge ich mich meistens nur ein, wenn ich etwas schreiben will.

    Dann sind meine "letzten Aktivitäten" fast immer gleichbedeutend mit meinen letzten Beiträgen, so weit finde ich das gut und informativ und das mache ich auch gerne öffentlich - genauso wie das, was ich in mein Profil schreibe. Da ist nichts "geheim", allerdings gebe ich da keine wirklich privaten Dinge preis.


    Nun ist es so (das war auch bei der alten Software schon so), dass die "versteckten" User unter "wer ist online" nicht gelistet sind. Das sollte auch so sein.

    ABER: wenn man ganz oben auf "Mitglieder" klickt (ganz ganz oben - nicht auf das, was sich ausklappt ), dann öffnet sich die Mitgliedersuche.

    Und wenn man da rechts außen auf " Sortierung" geht, da dann unter "letzte Aktivität" und "absteigend" sucht .... in dieser Liste, die DANN ausgeworfen wird, da werden auch alle diejenigen gelistet, die sich hier "versteckt" einloggen (das war auch schon bei der alten Software so).

    Das widerspricht m.M. nach aber dem, was der Status "versteckter User" eigentlich bedeutet bzw. bedeuten sollte.


    3.

    Heute habe ich im eingeloggten Zustand zum ersten Mal bewusst bemerkt, dass unter jedem Thread steht: "dieser Thread wurde x mal gelesen" - und diese Zeile ist ROT unterlegt. Es ist ein Link.

    Wenn man darauf klickt, werden ALLE User gelistet, die diesen Thread gelesen haben und zu welchem Zeitpunkt sie diesen Thread gelesen haben - darunter sind auch alle User gelistet, die sich VERSTECKT eingeloggt haben.

    Auch das finde ich "seltsam".


    Ich weiß nicht, ob euch diese Dinge schon aufgefallen sind und was ihr davon haltet.

    Findet ihr diese Features gut? Ist es völlig egal oder eher störend?


    Für mich sind diese bis ins kleinste Detail gehende Aufschlüsselung und Bekanntmachung der Aktivitäten des einzelnen Users eine zunehmende "Facebookisierung" (da bin ich nicht und werde auch nicht sein) - und ich mag das nicht, sorry.


    Und sorry für den langen Text. ==Gnolm1

    Hallo,


    hatte ich mich eigentlich schon bedankt für den "Höllenritt" , nein? Nicht so richtig? Oder?

    Danke, danke, DANKE :gbravo::gbravo::gbravo: - man ist ja schon "abgehärtet" vom APR, denkt man ... ABER man denkt "verkehrt" ==Gnolm7==Gnolm7==Gnolm7


    Es ist immer noch eine Steigerung möglich.

    Ich z.B. habe teilweise "krampfhaft" versucht, in dem Bild einen Pilz zu erkennen ... hätte ja sein können.

    Tropenfrüchte kenne ich zum Teil selbst, zum Teil fürs APR mal gekauft, trotzdem hatte ich die Grenadille falsch ... wollte da einen Pilz sehen.


    En detail (obwohl das ja jetzt nicht mehr interessiert).

    DIE BESONDEREN ÄRGERNISSE: :gkopfkratz::gomg::gkrass::girre:



    Bei D16 wollte ich zur Abwechslung mal wieder einen Pilz sehen - und sah einen dornigen Stachelbart, Oberfläche, mit transparenter Schnecke

    Bei D17 sah ich Entengrütze und meinte auch div. Phäle gelesen zu haben, mit "erklären wie eine Brille funktioniert " und mit "Linsen", die auf Teichlinsen hindeuteten. Man kann wirklich so ähnliche Bilder finden, Blätter übereinander, Reflexe und Fasern und Artefakte im Wasser.
    Bei D18 habe ich stark an Lithops gezweifelt (selbst noch nie in der Hand gehabt), vor allem die raue Oberfläche, die Art und Weise des Aufspringens.

    Wenn ich gesehen hätte, dass das nicht 2 Teile sind bzw. 4 Teile entstehen, sondern dass das mehrteiliger ist, wäre der Zweifel noch extremer gewesen (ohne andere Lösung parat).

    Habt ihr jetzt mal nach Fruchtbildern von dem Ding gesucht? Man findet ein paar, die sind ja auch wieder winzig klein.

    Vor lauter Zweifel habe ich dann den Joker beim D20 Oktopus genommen (den ich schon hatte), denn auch hier erscheint vieles anders als auf Vergleichsbildern - also der Joker war da falsch investiert.
    Bei D22 war meine Assoziation "Echse", ich bin beim Smaug gelandet, viele viele viele Zweifel, habe noch viel bei stark dornigen Pflanzen gesucht - aber nichts gefunden.

    E 21 trotz Joker in den Sand gesetzt. obwohl nach "Stern" im Namen gesucht. Wie kann denn ein junger, noch geschlossener Erdstern innendrin so eine wattige Struktur haben (noch keinen jungen Erdstern gesehen, geöffnet)? Deshalb hatte ich alle Sterne ausgeschlossen und bin auf Hirschtrüffel gegangen.
    Bei E23 wollte ich wiiiiieder zur Abwechslung Pilz sehen und sah eine Zipfellorchel - grrrrrrr.





    Hallo,

    über meinen zweiten Platz freue ich mich RIESIG, danke an die Jury!!" Und ich freue mich auch, dass das Bild auch den anderen Betrachtern sehr gut gefällt (ja, ist "südlicher Herkunft" - ich konnte nicht widerstehen, das zu nehmen - demnächst kommt vielleicht oder wahrscheinlich noch ein Beitrag dazu, braucht aber noch Zeit).


    Mein absoluter Favorit war auch das Bild von Josef, eigentlich "ganz normale Pilze", ABER diese formale Eleganz, diese Reinheit, diese schönen Farben (und technisch natürlich kamerabedingt besser als mein Werk, in der Feinheit der Auflösung zu sehen z.B.).


    Ich schreibe ja sonst gerne immer noch ein bisschen mehr - ich habe aber noch nichts vorbereitet - es waren wieder sehr sehr schöne Bilder dabei.

    Sehr gut finde ich es auch, wenn jetzt die Durchschnittspunkte angegeben werden. ==Gnolm3

    Wahnsinn, Wahnsinn - damit hätte ich jetzt aber überhaupt nicht mehr gerechnet.

    Da war der Mäuserich aber sehr großzügig beim Punkteverteilen, danke, danke, danke!


    Gratulation an Grüni und Anja und Eberhard ... und jetzt kommt ? Na - ich hab da so eine Vermutung.


    Edit::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Tupppppiiiiieeeee, ttoooooollllll!

    Herr Has in der Morchelei


    Herr Has heißt Heinrich,

    so hieß der Oheim schon.

    Man hielt hoch-heilig

    die alte Tradition.


    Herr Has hat Husten:

    es hat ja noch geschneit,

    auch muss er prusten -

    er ist den Winter leid.


    Herr Has hebt heftig

    an einer Kiepe schwer -

    so wünscht er deftig,

    das Körbchen wäre leer.


    Herr Has hat Hoffnung,

    so lange dauert nicht -

    ohne richt'gen Schwung -

    die Eierbringe-Pflicht!


    Herr Has hört Hunde,

    ganz wild, verdächtig nah.

    Im ganzen Runde

    er nur ein Wäldchen sah.


    Herr Has hüpft Haken -

    das ist sein einz'ger Sport,

    holt neuen Atem -

    an unbekanntem Ort.

    Wie verzaubert bleibt er stehen, was für Dinge kann er sehen ?

    Lauter kleine Morcheleien können hier so gut gedeihen!

    Es lässt ihn grinsen ein Gedanke - von Ohr zu Ohr - ganz ohne Schranke.

    Morchel"eier" für Pilzfreund´ s-Garten was wär' da wohl von zu erwarten?

    Hoch-entzücktes schrilles Schreien? Er packt die Morcheln sorgsam ein!

    Der Pilz ihm schnell die Laune hebt, wo eben Missmut hat geklebt.

    Er blickt auf seine Hasenpfote: "Und gibt es nicht auch "Hasenbrote"?

    Zwei Pilze sind nach mir benannt! Oder drei? - Nein viere eher doch:

    ein Röhrling und ein Stäubling noch." Kein Zweifel, Familie Has ist wohlbekannt -

    nicht nur als Osterhas' - im ganzen Land. Er fühlt sich wichtig und recht gut,

    und geht nach Haus' mit neuem Mut.


    Herr Has herzt Häsin,

    sie ist sein Augenstern -

    mit all seinem Sinn -

    er hat Frau Has so gern!

    Nur noch ein bisschen ...

    sie sind nicht mehr für sich allein,

    da gibt es Häschen!

    Oder sind es Osterhasilein?

    Gestern schon hatte ich "innerlich" mit dem Rätsel abgeschlossen :gpfeiffen: - nach dem Motto "egaaaaaal!!!!!!", statt dessen habe ich heute mich dann noch aufs Dichten gestürzt,

    ich muss völlig :girre: sein.


    Und jetzt warten wir aufs Chr, nee, auf den Ostermäuserich. g:-)g:D:gnicken:

    Hallo, liebe Miträtsler,

    da ging ja jetzt heftig hin und her hier, man kommt ja mit dem Lesen kaum nach.


    @ Heide, bei 18 bin ich auch dem Eberhard-Gedicht gefolgt, habe aber trotzdem etwas Bedenken wegen der Oberflächenstruktur. Die "Dinger" sehen im Web immer viel hübscher aus als hier, das sieht so "mitgenommen" aus. Weil ich "das" aber selbst noch nie gesehen habe, halte ich es für möglich, dass das so aussehen kann - und Alternative ? ... für mich NULL - also was solls.


    Bei 17, da meine ich schon Phäle - von maßgeblichen Persönlichkeiten - verstanden zu haben, die darauf hinweisen, dass ich da richtig liegen könnte -nicht dass ich mit der Idee völlig absaufe - glaube ich aber nicht, hoffe ich nicht.


    Null Phäle hatte ich zu 21 gefunden (und händerrrrringend gesucht) -es kam mir irgendwie bekannt vor , das war aber ein Irrtum (ich hatte das Bild völlig falsch interpretiert) der Joker hat mir gezeigt, dass ich davon null Ahnung hatte - das Ding hat sich nämlich bisher vor mir erfolgreich versteckt.


    Vermisst hatte ich auch irgendeine Anmerkung zu 22, da ist meine Lösung etwas sehr weit hergeholt - und ich bin nicht ganz sicher, ob man das exakt so fotografieren kann - aber es tut sich da auch keine Alternative auf für mich - aber ich sehe jetzt, dass ich nicht allein auf diesem Weg bin.


    Bei 25 hatte ich irgendwie mehrere Möglichkeiten und bei der Durchschau der entsprechenden Bilder habe ich mich einfach mal entschieden - keineswegs sicher.

    Sehr schön - oder auch nicht :haue: mich selbst:

    der eine Joker bestätigt, das was ich gedacht hatte (aber was ich im Bildvergleich nicht eindeutig klären konnte - es sah immer immer leicht anders aus) - und der andere Joker lässt mich (immer noch - oder noch immer) ratlos rätselnd ....

    So, ich habe dann auch mal Gruppe C abgeben - und auch endlich (mit Bauchschmerzen, denn ich konnte mich überhaupt nicht entscheiden) die Joker für D und E bestellt.

    ... Bin ja mal gespannt.

    Ansonsten geht/ ging es mir wie euch: 1-2 relativ klar bis sehr klar, für 1-2 mehr nach relativ überschaubarer Zeit einigermaßern einleuchtende Ideen, weitere 1-2 bleiben das "Grauen".

    Und manchmal überarbeitet man eine Idee, klopft sich gerade selbst auf die Schulter, weil man glaubt, endlich die (vermeintlich) richtige Lösung gefunden zu haben - da steht die dann ziemlich offensichtlich als Phal da. Da denkt man - "das hätte ich mir ja jetzt leichter machen können" - ERST mal ins Forum schauen.

    Und da - wo man händerrrrrrrrrrrrrrrrrringend Phäle sucht, da sind keine da. ==17 ==18

    Hallo,

    das muss das Jahr des Zedern-Borstlings sein.

    Kann man den Pilz eigentlich noch als selten bezeichnen (steht noch so im Laux) - denn hier im Forum häufen sich doch jetzt die Fundmeldungen.

    Jetzt kommt noch meine Erstfundmeldung (erst mal ohne Bilder): im letzten Jahr gesucht und nicht gefunden, heute ja (Rheinfelden, Baden, Friedhof) an zwei ganz unterschiedlichen Stellen.

    Einmal bei 3 jüngeren Himalaya-Zedern (bis unten hin beastet), da nur bei einem Baum-Exemplar ganz viele Pilze, ganz dicht gedrängt, teilweise im unbewachsenen Erdreich, teilweise auch zwischen Moos und Gras - und an einer großen Atlaszeder auf unbewachsenem Grund ein paar ganz kleine, teilweise noch geschlossene Pilzchen. :sun::sun::sun:

    Hallo,

    es war ja auch noch nicht so ganz klar, ob nur die ersten drei genannt werden, oder etwas mehr - wenn es viele Teilnehmer gibt.

    Sind 16 Teilnehmer viele Teilnehmer?

    Wie wäre es ... nur so als Vorschlag - so in etwa "das obere Drittel" zu nennen oder ähnlich - oder wenn es nach den ersten drei ein paar "heiße Verfolger" gibt mit ganz wenig Punkten Unterschied, diejenigen noch zu erwähnen?

    Ich mein ja nur so. Ansonsten ist das wie ein Marathonlauf, bei dem die Fernsehübertragung nach Einlauf der ersten drei abgeschaltet wird - und die auf der Tribüne müssen danach die Augen zumachen.

    Ja, der hat es echt drauf, der Mausmann ... was der so alles fotografiert hat - wenn ich nur wüsste, was es ist ...

    Joker werden mir auch so ein paar fehlen ==Gnolm6 , dass die ##### (zensiert) von gestern noch zu toppen ist ...

    Zum Glück habe ich in einem Teilbereich, der hier "abgearbeitet" wird, auch ein paar "eigene Versuche" angestellt - so für das, was angeblich süß ist oder dann doch sauer ist oder irgendwie nichtsagend und auf jeden Fall viel zu teuer.


    Na dann: gute Nacht!

    Hallo,

    @ Anke B. und Plejades,

    Eure Anmerkungen hatte ich sinngemäß auch schon mal gemacht.

    Man kommt nur dann auf den letzten Beitrag des jeweiligen Threads unter "letzte Beiträge", wenn man eingeloggt ist.

    Ist man als Gast unterwegs, geht die Forensoftware davon aus, dass man das Thema noch überhaupt nicht kennt. Eine Änderung dieses "Verhaltens" ist nicht möglich.

    Abhilfe: Dauerlog-on (Cookies des Forums bestehen lassen) oder eben über "letzte Beiträge" (dann notgedrungen auf die erste Seite kommend), auf die letzte Seite umschalten und nach unten scrollen oder sofort das jeweilige Unterforum aufrufen und direkt da auf den Beitrag gehen.


    Layout:

    auch bei meinem Notebook sieht alles etwas "aufgepumpt" auf (1366 Pixel ist da der Monitor), man gewöhnt sich aber doch recht schnell daran.

    Ich glaube, viele (neue) Webseiten werden jetzt so gestaltet, z.B. auch eine Bankseite, die ich kenne, die wird immer größer in der Ansicht (gerade wieder veändert).

    Das ist wahrscheinlich der zunehmenden Verbreitung von Full-HD-Monitoren geschuldet (1920 Pixel Breite), da wirken nämlich bisherige Webseiten (auf kleinen Monitoren) unglaublich winzig (die Schrift, die Bedienelemente) und auf großen Monitoren entsteht da sehr viele Leerraum mit der bisherigen gedrängteren Darstellung.

    Die Gestaltung ist also immer ein Kompromiss (leider) und hat wenig (oder gar nichts) mit der Aktualität des Browsers zu tun (habe da alles aktuell).

    Abhilfe: bei zu kleiner Darstellung Str + klicken, bei zu großer Darstellung Str - klicken

    Der Firefox z.B. merkt sich diese Einstellungen (unabhängig von Cookies), hier auf dem Pilzforum bin ich jetzt bei 90 Proz. als Standard -wenn 1200-er Bilder in dieser Breite geladen werden, gehe ich sogar auf 80 Proz.