Beiträge von Ingo W

    Hi Pablo!


    Dann hat das wohl die Zeit mitgebracht und die genauere Bearbeitung.

    Früher waren atrocaerulea und grisea mini (sieht man wahrscheinlich auch an den vielen Netz-Beispielen), jetzt ist die Art wohl gewachsen, nach LUDWIG bis 5 cm.

    Möglicherweise der Umstand, wenn man sich nicht sehr mit dem Zeug beschäftigt und nicht am Ball bleibt (Leccinum aurantiacum-Prinzip), dann wechselt das und man kriegt's nicht mit.


    VG Ingo W

    Zitat

    Alles mit einem Knall enden lassen?

    Finde ich nicht gut.

    Mir gefällt das Abklingbecken der Pvaalbetrachtung.

    So kann man bis Mitte Januar so ganz langsam loslassen.


    (G)Morn!


    Mir ist gerade eingefallen, dass es das Lied von "Hänschen klein, ging allein ...." auch schon ziemlich lange gibt.

    Also nicht nur in grauer Urzeit mit Hyrognyphen in Stein gemeiselt, sondern auch in den Volksweisheiten besungen.


    Mist, ich glaube, ich habe gerade einen Rückfall.


    G(r)üüüü.....ähm....G(n)üüü......äh...Grüsz......naja Dings, ihr wisst schon

    (G)I

    Hallo Gnixio!


    Mit der Zeitnähe zur APR-Auflösung hast du Recht, das habe ich mir selbst schon gedacht.

    Aber parallel sammeln zur Auflösung, das werde ich nicht tun, denn dann wären wir wieder bei den 200 Phälen und jedes gephälte Räuspern zur richtigen Lösung will dann aufgeschrieben werden.


    Ich bin überzeugt von der 3+3 Regel, die kann ich schnell nach Ende der APR-Auflösung einsammeln. Die Phal-Erklärungen und Empfindungen dazu wären noch frisch und das Einsammeln per PN würde durch Doppelungen nochmal die Menge verringern.

    Ist auch übersichtlicher für alle Phal-Verweigerer, denn 3 kann sich jeder mal nebenher aufschreiben.


    Grüße

    Ingo

    Guten Abend!


    Auf einem Schmierzettel las Kritzeleien, dass am Donnerstag 14.01.2021 18.00 Uhr die Phal-Prämierung an den entsprechenden Beitrag geklemmt werden soll, wenn noch jmd. da wäre.

    Heißt das nicht Pfahl? Was für eine alberne Schreibweise!

    Naja, ich muss ja nicht alles verstehen. Ich fülle halt die Plätze aus und schreib sie hier nieder:


    Erstplatziert mit jeweils 5 Stimmen:

    Bester Zaunphal ---------------------------------------> 09 Chips --> Anja und ihr "einleitender Durchatmungs-Phal auf die langsame Schnecke";

    Bester Zaunphal ---------------------------------------> 09 Chips --> Gnixio und der wunderschöne Unken-aufziehende Tipp auf das Bücherregal mit den deutschen Klassikern (Schillerporling);

    Bester Zaunphal----------------------------------------> 09 Chips --> Pixie mit Bücher-Cover "Vom falschen Weihnachtsmann" und Sandstrand-Harke" auf den Sandröhrling.



    Den 4. Platz mit je 4 Stimmen müssen sich 6 "Phäle" teilen.

    Als Belohnung bleiben da leider nur je 2 Chips übrig.

    Viertbester Phal -----------------------------------------> je 2 Chips --> Pablo mit dem sauberen Nashorn auf den Schmutz-Becherling;

    Viertbester Phal -----------------------------------------> je 2 Chips --> ein gewisser GI mit gelbpfostigen Verkehrsschild und Elfenohren auf Gelbst. Muschelseitling;
    Viertbester Phal -----------------------------------------> je 2 Chips -->
    Noch'n Pils mit dem Tipp zur SHELL-Tankstelle;

    Viertbester Phal -----------------------------------------> je 2 Chips --> GI mit Wink zu Diana Ross und Unbeabsichtigt-Pfahl der Rosshaardecke zum Rosshaarschwindling
    Viertbester Phal -----------------------------------------> je 2 Chips -->
    Rudi mit dem Kurz-und-Knapp-Pfahl "Bitter" auf den Herben Zwergknäeueling;
    Viertbester Phal -----------------------------------------> je 2 Chips -->
    GI mit dem Buddha-Bild auf Butterrübling.


    Glückwunsch an alle Mitspieler und Gewinner in der Hoffnung, dass man sich hier oder da wiedersieht.


    Viele Grüße

    Ingo W

    Hallo Gnixio!


    Ich bin davon überzeugt, dass das gut wird mit der zukünftigen Regelung 3 + 3. Dabei sind die eigenen begrenzt auf 3, wer aber selbst zu wenig oder keine hat, kann auch 6 fremde nominieren.

    Arbeit wird mir erspart werden, weil ich die per PN einsammle.

    So ist der Plan.

    Kann allerdings sein, dass ich das nächstes Jahr schon wieder vergessen habe.

    Wenn ich im Nachhinein so sehe, was alles gelöst wurde, was ich nie schaffen würde, fragt man sich sowieso, warum man sich das antut.

    Naja gut, du bist das Beispiel, dass auch Überraschungen möglich sind.


    Ich denke, das Geheimnis des Genial-Phals ist tatsächlich der Umstand, fast die Lösung zu verraten, aber nicht dabei erwischt zu werden.

    Gratwanderung, die nach hinten losgehen kann, und deswegen einige zuuu vorsichtig macht.


    Grüße

    I

    Hallo!


    Der Runzelige Schichtpilz hätte angekratzt gefärbt, der ist im besten Alter und mit weißem Frischzuwachs.

    Geht natürlich schlechter bei Frost, aber bei über Null grad wäre der rot geworden, wenn man im äußeren hellen Bereich gekratzt hätte.

    Die dunklen Hutkanten zeigen (bilde ich mir zumindest immer ein), dass er schon mehr als 1 Jahr lebt, ich glaube, seine Artgenossen sind im Gegensatz dazu alle nur 1-jährig.


    VG Ingo W


    Hi Pablo!


    Kannst ja erst messen und dann anfärben.

    Mit Kongorot-SDS oder KOH-Vorbehandlung z.B. kriegst du viele kleine Öltröpfchen unter Umständen dazu, dass sie in große zusammenlaufen. Vielleicht stört das dann weniger bei der Ornamentbeurteilung.

    Bildung von großen Tropfen hat man oft bei Vitalitätsverlust, deshalb ist es manchmal an Exsikkaten gar nicht so einfach festzustellen, wie das ursprüngliche vitale Aussehen der Tropfen (Öl, Vakuolen) in den Sporen mal war.


    VG Ingo W

    Hallo Namensvetter!


    Wenn ich alle diese kleinen Winks mit aufgelistet hätte wäre ich bei ca. 60 Phälen.

    Teltower Rüben habe ich geguckt, ok., riecht und schmeckt nach Rettich, also kann das zusammen mit der Volva zum Scheidling führen.

    Da du es für einen Hoffnungsträger hältst, kann ich es ja hinzufügen, hatte ich ja allen angeboten, die unzufrieden mit meiner Auswahl sind.


    Ich merke es, der verwinkelte Emil ist der Wenigwürdigung wegen unzufrieden, die Unke, der Gnaan wird egal sein, aber auch ihr Sammelsurium der Feinheiten habe ich nicht notiert und andere Phäle sind wohl auch unbeachtet.

    Ich freue mich das nächstes Jahr auf die andere Regelung: jeder seine 3 und 3 fremde, und Klappe zu.


    Viele Grüße

    I

    Hallo Bodo!


    Ja, so war die Erklärung auch, die ich im Netz fand.


    Schade. Der Geruch ist eben recht typisch für mehrere Pilzarten.

    Und das "nitrös" hat sich so festgesetzt, dass eben sogar Pilze danach heißen (Nitrathelmlinge, Nitratsaftling).


    Viele Grüße

    Ingo

    Hallo!


    Sporen würde ich immer messen in einem Medium, das die Vitalität nicht beeinträchtigt. Also mir langt da für gewöhnlich Wasser.

    In Wasser würde ich auch den eventuellen vorhandenen Ölinhalt beurteilen.


    Um dann die Konturen oder ein Ornament besser sichtbar zu machen, kann man ja später Reagenzien hinzufügen. z.B.für den Zellkern MELZER oder für Vakuolen Kresylblau.

    Kresylblau wäre auch wichtig für Orbilia-Sporen, weil die den vital vorhandenen spore-body anfärben.


    Also mit lethal wirkenden Mittelchen wie MELZER oder KOH- und SDS-haltigen Chemikalien zu messen, das würde ich lassen.

    Zumindest muss man die Verwendung aber bei der Beschreibung seiner Ergebnisse dazuschreiben, das gibt sonst große Missverständnisse, weil sich oft die Sporenbreite und der Inhalt verändert.


    Kann allerdings sein, dass solche Abweichungen bei Basidios nicht ganz so extrem sind wie bei Ascomyceten.


    Viele Grüße

    Ingo

    Hi Pablo!


    Ich hoffe mal, das stimmt nicht wirklich, dass Chlorgeruch erst mit Harnstoff zusammen erriechbar ist.

    Also wenn bei uns im Wasserhäuschen für den Ortsteil gechlort wird, dann ist das im Wasser erriechbar. Da werden doch jetzt die Wasserleute nicht zusätzlich.........?


    VG

    Ingo W

    Hallo Bodo!


    Hat sich mit der Bezeichnung "nitrös" als Geruch bei vielen Pilzen also was eingeschlichen, was gar nicht stimmt??


    Was könnte man als Ersatz nehmen?

    Einige Helmlinge riechen so, ich hoffe, dir ist der Geruch bekannt.


    VG Ingo W

    Gnamd Gnixio!


    Du hast die Auswahl oben gesehen in Beitrag 1?


    Dein Black Velvet ist dabei, der Mönchkopf-Hutbuckel, was Gnobet zu 23 erklärt hat, weiß ich nicht, naja und von Spanien auf Tomaten zu schließen ist jetzt irgendwie solalala und von Teltower Rübchen auf Rettichgeruch zu kommen ist aus meiner Sicht auch nicht so der Fett-Phal, nachdem man sich bei der Abstimmung reist, also hab ich die weggelassen.


    Nächstes Jahr bestimmt aber jeder selbst seine 5 Phäle, da kann ich dann nichts mehr verkehrt machen.

    Oder 3 eigene, 3 fremde ist womöglich noch besser.


    GnGn

    GI



    Gnamd!


    Wenn jetzt jmd. einen seiner Phäle als ungerechtfertigt übersehen empfindet, kann ich den noch dazu schreiben.

    Oder andere, die fehlen.

    Wundert euch nicht, dass die meisten kleinen Phäle fehlen zum Herben Zwergknäueling z.B. mit bitter oder herb oder zum Eispilz das ganz Rumfrieren und die zugige Luft,

    oder zum Zwergerlfeuer, aber das würd dann zu weit gehen und so die richtigen Knaller sind solche Mini-Phäle ja auch nicht. Mal von Rudis abgesehen.


    Die Abstimmung kann jederzeit geändert werden. Donnerstag 18.00 Uhr ist aber schluss, da werden dann die restlichen PCs verteilt.


    Ich hab schon mal angefangen, meine Favoriten zu wählen.

    Erfahrungsgemäß erreicht die Phalabstimmung nicht mehr sehr viel Teilnehmer.


    GnGn

    GI

    Gnallo Gnebahad!


    Ich stelle mir zur Bewertung immer die Frage, ob jmd., der die gleiche Lösung schon hat denn auch versteht, dass du auf dem gleichen Dampfer fährst.


    Anspielung zur 3 (Rötender Nitratsaftling) --> das Abendrot der Farbe wegen und Nebelbrei zum Saft?


    2 - den Beruhigungskräutertee zur Friedenslilie 6BB

    Weil Beruhigung zum Frieden führt und Tee zur Lilie?


    3 - die gammligen Reste des Sommers zu 13b

    Als Hinweis, dass es irgendwas Abgeworfenes oder Vergehendes ist?


    4. Weil Unki sich in Matsch und Gnaatsch zum Schmierling macht?


    Na, ich stell die Nr.4 mal zu den Phälen, weil es sich so schön im Takt reimt.


    GnGn

    GI



    Hallo KaGni!


    Du musst nichts löschen, ich habe mir überall das herausgepickt, bei dem ich der Meinung bin, das könnte eine Chance haben.

    Ist natürlich subjektiv, aber ich hab's ja schon gesagt: das nächste Mal schickt jeder seine 3 Pferdlein ins Rennen und gut is.


    GnGn

    GI

    Gnallo Agnaja !

    Zitat

    Ja genau. "Also tief durchatmen (Atmungsloch), so langsam gehts los (Schnecke)" gehören auch noch dazu.

    Achsoooo! Jetzt ist der Groschen gefallen!

    Die Zusammenhänge hatte ich nicht erkannt.

    Aber die besten Phäle sind ohnehin die, die im Prinzip alles verraten, aber von keinem erkannt werden. Allerdings auch die gefährlichsten.

    Ja jetzt gefällt mir dein Phal!


    GI

    Hallo!


    Erinnert mich daran, dass das mit dem Phäleabstimmen nächstes Jahr anders läuft. Da soll jeder seine 5 besten Phäle sagen und aus.


    Ich versuche mich hier durchzuwühlen, aber verstehe mitunter so gut wie nichts. Mag sein, dass das schon irgendwo irgendjmd. erklärt hat, aber ich will doch nicht alles nochmal durchlesen müssen.

    Und die vorgeschlagegenen Phäle sollen schon irgendwie eine Chance haben gewinnen zu können. Ich habe jetzt z.B. alles frierende und eisige für den Eispilz weggelassen oder vieles tröpfelnde, dröppelnde und tränende für den Tränenden Schillerporling.

    Und auch sammle ich hier keine Phalschphäle, die sind schon belohnt und durch.

    Nummer 14 - Sandröhrling

    Warum eigentlich nicht alles zusammen, außer "Gneinfach"? Das hier ist schließlich kein Kinderspielplatz.

    (sollte ich Sandkasten schreiben?)

    Also hier wird vom Sand abgeraten, das ist ein hinterlistiger Phalschphal. Da gibt es höchstens Punktabzug.


    Ich verstehe es immer noch nicht. War der Phal die "schönen Farben" auf Rot von der Wegschnecke?


    In Beitrag #4 von Gnablo, da läuft irgendwas schön rund. Gehört das zur Tomate oder woanders hin, Keine Ahnung!


    24 nochn Pilz: die 24 kennst Du in- und auswändig / Innenwand

    Das versteh ich auch nicht. Innenwand? Grünblättriger Schwefelkopf?


    zu 4 (Trompetenpfifferling): "Da gab es zwei, die waren mal eins, und ich muß mich jetzt dazwischen entscheiden." (Trompetenpfifferling oder Duftleistling)

    Die waren eigentlich nie eins.

    Die landläufige Meinung, dass die Namenskombination Craterellus lutescens das gleiche darstellt wie Cantharellus tubaeformis var. lutescens ist falsch, das sind 2 Paar verschiedene Schuhe.


    Zu deutliche, Falsch-, Sondierungspfähle, irgendwelche Details, die zufällig auf Wimmelbildern auftauchen...

    Phalschphäle wollte ich nicht sammeln. Sag die gleich mal, sind sowieso schon zu viele Phäle, dann kann ich die falschen wegstreichen.

    Was genau auf welchen Wimmelbildern meinst du?


    Ich drück jetzt erstmal auf ANTWORTEN, bevor mir der Beitrag verloren geht und schau mir dann die verwinkelten Gnemil-Phäle an, ob mir da was zusagt. Ich glaub aber nicht......


    GnGn

    GI

    Gnamd Gnuppie!

    Zitat

    ....wenn Silberdraht schon golden aussieht und Du in einer augenscheinlich leeren Kladde die diesjährigen Lösungen siehst! ==Gnolm11

    War der Goldstaubüberzug des Drahtes denn nicht vorsichtig von Engelsflügeln abgeklopft und dann aufwendig mit den schönsten Pfauenfedern aufgetragen?

    Zitat

    Das Titelblatt ist mit der Nähmaschine „gemalt“.....

    Nicht feinste Handarbeit von 33 Elfen in 111 Vollmondstunden?

    Ich mache mir langsam etwas Sorgen um die beste Gnolm-Portraitistin.


    GI

    Gnamd!


    Heute bekam ich Geheimpost der Gnolmigen Niederlassung in Wetzlar.

    Darin eine ablenkende Karte aus goldnem Zauberdraht und das gut getarnte LISDn-Buch, unauffällig mit einem ganz gewöhnlichen Gnolm auf dem Deckblatt, damit kein "Normaler" Verdacht schöpft.



    Innwendig beschrieben mit der besten Zaubertinte, die ich je gesehen habe. Also im Prinzip sieht der Laie da wirklich nur Kästchen.


    Aber ihr könnt es euch denken, für den Eingeweihten sind (da sicherlich) die schwierigsten Ratebilder des APR 2020 entschlüsselt aufgelistet: Tomaten, Einblätter, Pampasgras, Esskastanienzeugs aus der tiefen Laubschicht eines Großstadt-Parks aus entfernten Landen und selbst Nitrat-Saftlinge oder Mönchsköpfe mit Keulenfuß und zitternden Zähnen.


    Ich hab beinahe etwas Mitleid mit euch, wenn beim nächsten APR der Termin besser eingehalten wird.


    Gnolmige Gnüße

    GI


    Tuppie: was du dir immer für eine Arbeit machst!

    Dankeschööön!

    Fehlt nur noch das Ergebnis der Segmentwette. Sind ja 10 schon mal sicher für´s genaue Treffen meines Platzes und dann noch ein Anteil des Potts. ==Gnolm20


    GnG, Gnemil

    Genau!


    6 APRler haben sich in das richtige Segment geschätzt, und 3 davon sogar auf den richtigen Platz. So viel wie noch nie:

    15 Pilzchips für Pixie, Ooomana und Gnemil;

    5 Pilzchips für Gnozaki, Gnablo und die Gnaan.


    Wobei mir zu Bewusstsein gekommen ist, dass es die Favoriten eigentlich einfacher haben, sich richtig zu setzen.

    Und die 10 oben drauf für das genaue Treffen ist deswegen viel zu viel.

    Mal sehen, wie ich das bei Gnozaki wieder gutmachen kann.


    Den Tiefstapler-Award hat im APR 2020 so richtig keiner verdient.

    Die Inni hatte sich vom Ergebnis her am schlechtesten eingeschätzt mit 8 daneben, aber für jmdn. mit so viel APR-Pause wollen wir da mal ein Auge zudrücken.

    Nächstes Jahr werde ich da grausamst und knallhart sein, und einen Straf-Chip einziehen. Eventuell gibt es dann noch analog zu den Plätzen 1 bis 3 mit ihren Medaillen eine Award-Kennzeichnung ins Profil als "Mauerkönig" oder sowas.


    GnGn

    GI