Hallo Fedi!
Das sind aber gleich viel mit einem Mal!
1. Schizophyllum commune (Gemeiner Spaltblättling);
2. warum alles so vermischt?: 2x Flechte, 1x wahrsch. Peniophora incarnata (Fleischroter Zystidenrindenpilz) und das letzte Bild erinnert mich der Dicke wegen an einen Phellinus (Feuerschwamm);
3. drittens kann alles mögliche sein, da müsste dann schon auch ein Bild von unten dabei sein, Substratangabe (Buche?) wäre auch nicht schlecht;
4. Fomitopsis pinicola (Rotrandiger Baumschwamm);
5. Flechte (mit was für einem Buch bestimmst du denn, hat doch überhaupt keine Ähnlichkeit mit Hypoxylon deustum?);
6. Flechte;
7. passt.
8. ist eine Tramete (Poren!!!);
9. zu flach für Buckeltramete, wahrscheinlich alte Schmetterlingstramete (Trametes versicolor);
10. Daedaleopsis tricolor (Braunroter Blätterwirrling) ist Favorit, Bild von Unterseite fehlt!
11. Struktur Fruchtschicht nicht erkennbar, beschrieben ist sie auch nicht.
12. bis auf den Köteln was wächst, dauert ´s noch eine Zeit.
VG Ingo W