Hallo Jensis, hallo Matze!
Ich kann Matze da nur beipflichten. Auch ich halte deienen neuen Pilz für den Rissigen Ackerling (Agrocybe dura) wegen des Standortes, Habitus und des reichen Velums, das beim Rissigen für gewöhnlich am Hutrand hängen bleibt. Jung ist er übrigens schneeweiß, er dürfte auch wesentlich größer als der erste (Agrocybe pediades/semiorbicularis) gewesen sein.
Ich mache übrigens zwischen pediades und semiorbicularis keinen Unterschied, halte also den einen Namen für ein Synonym des anderen. Ansonsten hatte ich letztens auch sofort den Gedanken Agrocybe pediades (Raustieliger Ackerling), auch wenn der nicht mehr so gut erhalten war.
VG Ingo W