Hallo Jan-Arne!
Gefällt mir gut, wie du dir jetzt Mühe gibst mit den Merkmalen.
So, genug gelobt, jetzt wieder ein bisschen Verbesserungsbedürftiges.
Kannst du dich mal mit deiner Kamera beschäftigen, ob da irgendwo ein Weißabgleich ist? Die Draußen-Fotos sind alle farbstichig, die drinnen wahrscheinlich mindestens zum Teil. Findest du eventuell statt der rosalichen Tischplatte was neutraleres wie grau oder weiß?
So, jetzt zu den Pilzen:
Nr. 1 Agaricus spec. (Champignon):
- nochmal angekratzt riechen, sich Zeit lassen
- keine Färbung an Druckstellen?
- wo ist die Stielbasis?
Pilz Nr. 2:
Für mich einfach Austernseitling (Pl. ostreatus), wobei ich natürlich mit der Geruchsangabe nicht nur bei dir unzufrieden bin.
Könntest du mal Champi, Faserling und Seitling immer abwechselnd anriechen. Ist das wirklich alles der gleiche Geruch für dich?
Nr. 3:
Mach mal ein Foto vom Stiel, also dort, wo die Lamellen enden!
Zitat
Größe der Fruchtkörper: von Stiel bis Außenrand 10 cm, Länge 14 cm
Kannst du mal Lineal dazulegen?
Pilz 4:
Psathyrella (Mürbling/Faserling). Tja, die Farben bringen mich durcheinander, ansonsten würde ich sowas wie Psathyrella piluluformis/hydrophila (Weißstieliges Stockschwämmchen/Wässriger Mürbling) ins Spiel bringen.
Und der hat auch noch den gleichen Geruch wie der Champignon und der Seitling??
Zitat
Oder sieht dies etwa nicht nach einem Mix aus Lungenseitlingen und Gelbstieligen aus?
Nö!
Zitat
Fotos von unten habe ich leider nicht gemacht...
Ich denke, hier kann dir keiner einen Lungenseitling nur von oben betrachtet bestätigen (weil es nämlich keiner ist!). Naja gut, einer vielleicht.;)
VG Ingo W
