Hallo.
Ich bin ja auch so jemand mit zu vielen (Nischen)Interessen bei gleichzeitig geringer Freizeit.
Ich muss also auch selektieren, wie viel Zeit ich in welches Hobby stecke und wie sehr ich mich vertiefe. Pflanzenbestimmung ist so ein riesiges Feld, ich sehe da wenig Chancen mich parallel auch noch darin zu vertiefen. Ich komme ja bei den Pilzen schon kaum hinterher und selektiere da beispielsweise schon zu große, schwierige Gattungen aus Zeit- oder Hirnschmalzkapazitätsgründen aus (tut mir Leid, ihr lieben Risspilze und Gürtelfüße...).
Daher sind Apps für andere Interessenfelder für mich ein Segen. Die Idealvariante ist für mich die Kombination aus KI und Nutzerbestimmungen wie sie beispielsweise iNaturalist.org bietet. Die KI schlägt was vor und oft findet sich auch ein Experte, der die Bestimmung manuell bestätigen oder widerlegen kann. Vorausgesetzt, die Dokumentation ist brauchbar und es ist etwas, das sich am Bild einigermaßen bestimmen lässt.
Tatsächlich lerne ich damit keinerlei Systematik, aber es bleibt trotzdem ganz gerne mal was nebenbei hängen, gerade bei Insekten und Co. Die ein oder andere Art kann ich dadurch mittlerweile auch eigenständig bestimmen, ohne Hunderte Entomologie-Wälzer im Schrank und stundenlanges Schlüsseln. Ich hätte nicht die Zeit und ehrlich gesagt oft auch nicht die Lust mir nebenbei noch die genaue Anatomie von Käfern, Spinnen, Libellen und Co. anzueignen, aber ich kann trotzdem mittlerweile die ein oder andere gut kenntliche Art bestimmen. Experte bin ich dadurch freilich nicht, aber wenn man auf einer gemeinsamen Tour neben den Pilzen auch noch das ein oder andere unpilzige Naturelement erkennt, freut mich das. Und das ist bei mir halt ein Zugewinn, der zum großen Teil der KI zu verdanken ist (in Kombination mit dem "Peer-Review" durch andere Nutzer der Plattform).
Ich würde mir dadurch halt nicht anmaßen mich als Entomologie-Experte auszuweisen, aber das ist ja auch nicht mein Anspruch. Ich weiß trotzdem mehr als ich ohne KI-Nutzung gewusst hätte. Denn ich hätte mich, ohne diese, aus Zeitgründen, gar nicht weiter mit der "klassischen Bestimmung" auseinander gesetzt.
LG.