Hallo zusammen,
es gibt eine Form von Leccinum scabrum mit sehr dunklen Hut wird von manchen Autoren sogar als eigenständige Art interpretiert wenn ich mich nicht irre, Leccinum melaneum, nur so mal eine Idee.
Hallo zusammen,
es gibt eine Form von Leccinum scabrum mit sehr dunklen Hut wird von manchen Autoren sogar als eigenständige Art interpretiert wenn ich mich nicht irre, Leccinum melaneum, nur so mal eine Idee.
Ich würde es auf jeden Fall etwas genauer untersuchen bevor ich mich festlegen würde, hier wäre die KOH reaktion schon wichtig, R. pectinatoides kenne ich auch und finde den Geschmack wirklich schlecht hat nichts mit Mild zu tun. Aber Stefan was hast du noch zur Auswahl?
Hallo Dieter,
vergleich mal mit Russula insignis.
Vielen lieben Dank euch alle für die Glückwünsche,
ich weiß das ich mich letzter Zeit etwas rar gemacht habe aber der Pilzjahr war bis jetzt mehr als enttäuschend. Ich hoffe das der Regen der Letzte Tage ein Bisschen mehr Leben in den Wälder bringt.
Hallo Helmut,
schon mal wieder von dir zu hören und bin echt auf deine Doku gespannt.
Das schließe ich mich den anderen an und wünsche dir alles Gute zu deinen Geburtstag. Leider auch etwas zu spät.
Man o Man was habe ich da verpasst, recht spät aber trotzdem herzlich wünsche ich dir alles Gute.
ICh gehe davon aus da du dir gut gehen lassen hast.
Hallo,
was habe ich wieder alles verpasst![]()
, schöne Bilder von interessanten Tieren!
......................
dafür kenne ich Nr. 11, das Immenblatt sehr gut, das kommt nämlich bei mir sehr häufig vor.
Ah Genau ich wusste doch das ich den kannte viel mir nur nicht mehr ein, danke Abeja
Glückwunsch Melanie, Hartnäckigkeit macht sich dann doch bezahlt. Ich freue mich mit dir.
Hallo Peter,
Pilze wer braucht die wenn ohne schon so geniale Fotos entstehen, danke das du sie geteilt hast. Die 5 und die 7 sind meine Favoriten. An die 11 hat sich keiner ran getraut oder habe ich es nicht gesehen?
Ja, ja, ja ihr wart nicht schlecht aber das nächste mal gibt's .
Ich gehe mit 10 Chipse auf Chaga.
Schon schade das nicht gelöst werden kann.
Meiner Meinung nach ist es schon Chaga, da muss der Dieter wohl wieder ran.
Bin sogar 99,9% sicher.
Hi Ralf,
so wie es aussieht scheint der Phänomen sogar bis hierhin gekommen zu sein, krass oder? Ich werde es weiter beobachten und berichten.
Hallo Björn,
mir fällt gerade ein das in deine Liste Skeletokutis amorpha fehlt.
Hallo Sepp,
da wäre für mich doch her ein Schleimi denkbar. Viell. Mucilago in anfang stadium?
[hr]
Hallo Sepp,
schaut für mich aus wie Epichloe typhina.
LG, Gábor
Jo das passt besser
Hallo Björn,
sind das die Teile die wir in die Halde gefunden haben kurz vor den letzten Anstieg? Die sahen mit der Lupe ganz anders aus.
Na dann will ich auch mal mein Beitrag leisten.
Es war eine wirklich gelungene Tour mit super nette Leute, es hat auch Spaß gemacht nur wo zum Teufel waren die Pilze geblieben ich habe kaum welche gesehen gerade bei unser erster Ziel.
Leute? Habt ihr welche gesehen?
Ne, Oder? Na dann machen wir doch einfach eine schöne Spaziergang, also stiegen wir die Halde hoch und zwischen den Gejammer von mir wo die Pilze wohl seien und das Stunden langen Stöckchen drehen von den APR Leutchen (Ganz unter uns die Schnecken haben uns den Mittelfinger beim überholen gezeigt) haben wir tatsächlich ein Pilz finden können der für mich sogar ein Erstfund war.
Auricularia mesenterica.
nicht mehr die frischechte aber am geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul oder?
Oben angekommen an letzter Blick in die ferne,
bevor es in die Höhe ging.
Ort wechsel.
Das zweite Ziel den Björn uns anfahren ließ sah doch etwas ansprechender aus, jedenfalls nach der Sauferei am Parkplatz ging gleich ins Wald rein und sieh mal da.
Laetiporus sulphureus
Auf mein Kommentar endlich gibt es Pilze kam pront die Antwort von Björn. (Ich meine er wars)
(Mit stark Ironisches Unterton)
"Hoffentlich nicht die einzigen ah ah ah"
Hätte er doch bloß nichts gesagt, habt ihr Pilze gesehen?
Nein? Verdammt.
Na dann.
Aber dann kam doch noch was, der nächste Erstfund für mich und echt seid lange gesuchte
Daldinia concentrica
Der Käfer wollte unbedingt mit auf den Bild, Bittesehr!!!
Die Maserung ist toll oder?
Der Schwefelporling begleitete uns so zu sagen über die Ganze Tour hinweg, und ein paar andere Pilze gab es auch noch zu sehen mit Hut und Stiel, komischerweise versetzten diese Pilze Björn und Jan-Arne in einen zustand der totale Euphorie sie umarmten sich und tanzten wie in dieser Film aus den 90er wie hießt der noch mal? Mit Patrick Schwarzi oder so, na Egal.
Ich will es langsam auch mal zu ende bringen, da gabs noch ein interessanter Fund der uns für die Challeng ein paar Punkte bringen könnte.
Molchi
Sauermolchi
So zum Gruss noch eine Galerina auf Moos
Es war wahrlich eine schöne Tour. Danke Björn da du es möglich gemacht hast.
Ich versuch gerade noch mein Mund wieder zu zu bekommen, vor lauter Staunen sind mir die Kiefern stecken geblieben, rat.rat.rat, bissel Öl so jetzt geht wieder.....
HAMMER!!!!!! was hier da alles gefunden habt ist ja kaum zu glauben, da war sogar ein Täubling...... bei
Bei uns war alles Trocken und leer (das kommt mir bekannt vor ) ich wette eure Körbe waren voll Oder?
Eine tolle Tour habt ihr gemacht und die Juliane begeistert mich immer wieder mit ihren Puppen Theater.
Echt Super gemacht
Hallo Matthias,
ich gratuliere dir zu deinen Versuch, also ich persönlich finde den Schwefel Porling auch sehr lecker und gehört unbedingt zu den ersten Plätze in jedermanns Liste.
Ok Safran, dann haben wir eindeutig was falsch gemacht, ich habe sie ganz normal auf den Grill gelegt war dann wohl nicht, das nächste mal klappt besser, der Rest hat übrigens meine Frau Heute in die Pfanne geworfen. Das war lecker.
[hr]
Hi Pablo,
Alles anzeigen
Morgen!
Was ich ja in diesem Jahr ganz interessant finde: Im letzten Jahr war es hier in der Region im Frühjahr sehr viel trockener.
Nun gab es durchaus einige Schauer, manche sogar etwas ergiebiger, aber was das Pilzwachstum betrifft, das liegt sogar noch knapp unter dem vom letzten jahr. Das finde ich sehr verwunderlich.
Selbst die Wegrandpilze (Coprinus s.l., Psathyrella, Peziza) sind hier gerade kaum zu finden.
LG, Pablo.
und wenn schon bei dir keine Pilze gibt dann muss wirklich was nicht stimmen.
[hr]
Hallo Mario,
toller Fund! So was hatte ich noch nie...
Aber auch bei den anderen Pilzen tut sich langsam etwas. Ich habe vor ein paar Tagen schon an zwei Stellen Schwefelporling gefunden und heute die ersten winzigen Stockschwämmchen.
Hallo Rene,
den Riesen Bovist findest du sicher noch, was andere Pilze angeht wäre schon nicht schlecht wenn es langsam los geht sons werde ich noch fon Hobbie Mykologe zu Hobbie Botaniker wechseln.
[hr]
Alles anzeigen
Suuuuuuuuuuuper Mario!
Auch in einer Tomatensoße über Nudeln sind die eine Delikatesse...
Falls deine Bestimmung korrekt ist - meine ich ntürlich - und es nicht doch seltsam gewachsene Pfifferlinge sind![]()
![]()
Beste Grüße
Dieter
Danke Dieter werde ich das nächste mal testen