Beiträge von Trino

    Heudüngerling
    Panaeolus foenisecii (Pers. : Fr.) Maire



    Synonym
    Agaricus foenisecii Pers., Icones et Descriptiones Fungorum Minus Cognitorum 2: 42, t. 11:1 (1800)
    Agaricus foenisicii Pers., Icones et Descriptiones Fungorum Minus Cognitorum 2: 42, t. 11:1 (1800)
    Agaricus foenicicii Schumach., Enumeratio Plantarum, in Partibus Sællandiae Septentrionalis et Orientalis Crescentium 2: 359 (1803)
    Prunulus foenisecii (Pers.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 631 (1821)
    Psilocybe foenisecii (Pers.) Quél., Mémoires de la Société d'Émulation de Montbéliard 5: 147 (1872)
    Drosophila foenisecii (Pers.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium 0: 117 (1886)
    Coprinarius foenisecii (Pers.) J. Schröt., Kryptogamen-Flora von Schlesien 3-1(5): 565 (1889)
    Psathyra foenisecii (Pers.) G. Bertrand, Bulletin de la Société Mycologique de France 17: 277 (1901)
    Panaeolina foenisecii (Pers.) Maire, Fungi Catalaunici: Contributions à l'étude de la Flore Mycologique de la Catalogne: 109 (1933)
    Psathyrella foenisecii (Pers.) A.H. Sm., Memoirs of the New York Botanical Garden 24: 32 (1972)





    Da ja gerade Thema ist, hier habe ich die kleinen Pilzchen für euch mit ein Bischen mikro.


    Panaeolina foenisecii





    Sporen Elliptisch mit Warzen


    # Länge Breite Q. Fläche (L*B)


    [ µm] [ µm] [ µm ²]
    ---------------------------------------------------
    1 14,39 8,5 1,69 122,32
    2 15,7 8,04 1,95 126,23
    3 16,39 8,69 1,89 142,43
    4 15,17 8,75 1,73 132,74
    5 16 8,3 1,93 132,8
    6 15,59 8,92 1,75 139,06
    7 14,16 9,6 1,48 135,94
    ---------------------------------------------------


    min 14,16 8,04 1,48 122,32
    max 16,39 9,6 1,95 142,43
    mittel 15,34 8,69 1,77 133,07




    Basidien



    Cheilos



    HDS



    Caulos



    Einverstanden?

    Hallo Pilzmikroskopiker,


    ich hätte da eine Frage, bei einfärben von Sporen mit BMB muss das Präparat ja erhitzt werden, wie macht ihr das? Mit Feuerzeug oder anders?


    Ich habe mit den Feuerzeug das Objektträger warm gemacht da kommt aber so eine Blöde Schwarze Film dran finde ich nicht schön, kann man anders machen?


    Danke für eure Tipps

    Hallo Pilzfreunde,


    ein paar kleine Pilzchen bei der Arbeit gefunden, gleich ein Neufund?


    Die standen auf die Wiese, bei gemähten rasen.









    Ich denke das dürfte Agrocybe pediades sein.


    Cheilos




    Sporen


    # Länge Breite Q. Fläche (L*B)


    [ µm] [ µm] [ µm ²]
    ---------------------------------------------------
    1 14,33 8,88 1,61 127,25
    2 13,57 8,47 1,6 114,94
    3 13,68 8,89 1,54 121,62
    4 12,93 8,16 1,58 105,51
    5 13,7 7,97 1,72 109,19
    6 12,3 8,99 1,37 110,58
    ---------------------------------------------------


    min 12,3 7,97 1,37 105,51
    max 14,33 8,99 1,72 127,25
    mittel 13,42 8,56 1,57 114,85




    HDS





    Kaulos



    Kaulos?




    Ein paar Basidien





    Habe ich die richtig bestimmt?

    Oh Kacke, den habe ich irgendwie übersehen bei PDS, ihr habt natürlich recht mit Crepidotus applanatum. Ist der denn so selten?
    [hr]
    Wegen der Zystiden ich schau mal ob ich da was finden kann, ein guter Lamellen schnitt bei so kleine Exiccate und ohne Stereolupe ist echt nicht einfach.

    Und der Nächste Fund der unter am Mikro gelandet ist. Hier bei gab es eine interessante Diskussion darüber was es ist und was nicht, man wollte sogar mit Wand Farbeimer die Sporen Farbe zu recht biegen, und, und, und....


    Nun hier sind ein paar Mikro Bilder.





    Die Sporen sind Fast Rund


    # Länge Breite Q. Fläche (L*B)


    [ µm] [ µm] [ µm ²]
    ---------------------------------------------------
    1 4,59 4,89 0,94 22,45
    2 4,59 4,83 0,95 22,17
    3 5,31 4,96 1,07 26,34
    4 4,89 4,99 0,98 24,4
    5 4,98 4,52 1,1 22,51
    ---------------------------------------------------


    min 4,59 4,52 0,94 22,17
    max 5,31 4,99 1,1 26,34
    mittel 4,87 4,84 1,01 23,57


    Septen mit Schnallen




    Basidien auch mit Basal Schnalle



    Das Sporen Ornament war nicht wirklich einfach auf den Bild zu bringen







    Ich denke das ich hier Crepidotus cesatii habe was sagt ihr denn?

    Hallo Ralf und Pablo,


    so ist es auch gewesen ich war mir ziemlich sicher, jetzt weiß ich auch warum man so was immer mikroskopieren muss.


    Mit der Tabelle komme ich klar, danke dir noch mal. Und was sagst du über meine erste Einfärbung ich brauch sicher noch Übung oder?

    Hallo Pilzfreunde,


    so nach und nach bearbeite ich meine ganze alte Funde um den Korrekt einen Name zu beschaffen.


    Ein Fund von letztens Jahr aus dem Friedhof in die Ohligser Heide.




    Dachte an eine Otidea war aber doch keins.


    Sporen sind um die 19 Mu lang und 10 Mu breit.



    Hier das Ornament sichtbar gemacht.




    Ich komme auf Peziza badia bin auch recht sicher was sagt ihr den dazu?

    Ja und deswegen nehme ich immer mein Zelt mit mein lieber. :D :D :D


    Übrigens die kleine Dinger waren wirklich Graublätter, genau gesagt Tephrocybe palustris.



    Hallo Pilzfreunde,


    In ein Sumpfiges Gebiet, zusammen mit Mitrula paludosa und Cudoniella tenuispora fand ich dieser winzig kleine Stielbecher.


    Der Hut war höchstens 2 mm Groß.


    Könnte ich ein Tipp bekommen in welche Richtung ich suchen kann bzw. an was ich bei den Mykromerkmale zu achten habe?










    Hallo Stefan,


    danke für deine Antwort, dann kann ich dieser Fund auch abhacken, BWB werde ich auch testen mal sehen wie das aussieht.

    Und genau das selbe Problem habe ich auch.


    Tatsächlich habe ich das Gefühl das für seltene Pilz Arten noch nicht genug Interesse besteht, schade eigentlich.

    Das ist ja bedauerlich und ärgert mich unendlich, ist gerade ein Monat her da habe ich das selbe in meine liebe Ohligser Heide erlebt, ich könnte jetzt natürlich sagen zum Glück gab es an der Stelle keine seltene Arten wütend mach mich so was trotzdem. Jetzt frage ich mich als total unwissender, gerade wenn es um seltene Arten geht besteht da keine Möglichkeiten solche Biotope unter Schutz zu setzen?


    Ich ärgere mich immer wieder wenn ich gehindert werde an bestimmte Gebiete meine Pilz suche durch zu führen auf der Suche nach interessanten und viell. seltene Arten (Wo möglich werde ich gerade deswegen gehindert), aber abholzen ist es kein Problem.


    Kapiere ich nicht.