Beiträge von Trino

    Hallo Andri,


    schon ein paar Bilder aus meine geliebte Heimat zu sehen, auch wenn es sich um die falsche Insel handelt.


    Deine "Porcini" kannst du alle beruhigt mit Leccinum lepidum ansprechen, bei uns ist es der einzige Rohrling den man zu der Zeit finden kann, den Riesen Porling könnte Phellinus ribis sein ist in Sardinien keine Seltenheit.


    Ein sehr schöner Bericht muss ich sagen und bekomme ich gleich wieder Sehnsucht.

    Hallo Jan-Arne,


    deine Begeisterung für Myxo ist echt ansteckend, ich glaube der Wolfgang ist auch infiziert :evil: . Mach weiter so das macht ja richtig Spaß zu sehen wie du jeden Stamm drehst oder drehen lässt und immer wieder was besonderes versteckt sich darunter.

    Hallo Pablo,


    ich habe noch ein bisschen Mikroskopiert und bin auf ein paar Sachen gestoßen.


    Basidien?





    Endlich eine Schnalle (Oder?)


    Und noch eine?



    Sind es denn Überhaupt Basidien?





    Und Sporen.



    Bei den Maßen bin ich mir nicht so sicher ob es korrekt ist da der Mikro nicht geeicht ist.


    Was meinst du passt es?

    Hallo Pilzfreunde,


    besonders die Mikroskopiker unter euch, vor ein paar Wochen hatte ich mit ein paar Kollegen dieses Fund gemacht an liegende Weide Stämme. Der Porling würde mikroskopisch untersucht und als Antrodia malicola bestimmt. Makroskopisch passt es auch wunderbar auch die KOH Reaktion erwies sich als passend. Die Teile sind auch ziemlich zähe. Irgendwo hatte ich gelesen das die auch schwer vom Substrat zu trennen sind das konnte ich aber nicht so bestätigen.


    Hier schon mal die Bilder des Fruchtkörper
















    Nun habe ich mich auch ein bisschen in die Tiefe des Fruchtkörper durch zu wühlen versucht auf die Suche nach der mikroskopische Merkmale des Pilzes leider komme ich nicht wirklich weiter.


    Sind das inkrustierten Hyphen? Passt das dazu? In Grunde genommen sind die überall.



    Schnallen finde ich zum verrecken nicht.




    Ja und was die Sporen angeht sind das die einzige die ich finden kann, und mir scheinen die auch nicht ganz zu passen.




    Mache ich was falsch?


    Eins weiß ich auf jeden Fall ich brauche noch viel Übung.

    Hallo Joli,


    es wächst und blüht langsam überall, das macht richtig Laune. Die Zedernbäume sind sehr imposant und wirklich schön zu sehen.


    Danke fürs zeigen


    PS. : Hab das Bild gesehen von deine Sarcoscypha aus den Garten, schön zu sehen das das Holz immer wieder Früchte trägt.


    Hi,


    den glaube ich nicht so ganz. Den kenne ich nicht so groß und vor allem nicht so vom Substrat erhaben. Kannst du was zur Konsistenz sagen? Holzig? Staubig?


    LG, Jan-Arne


    So ganz überzeugt bin ich ja auch nicht, ist wirklich sehr groß, trotzdem würde ich ein Schleimi nicht ausschließen.

    Hallo Ralf,


    ich schaue immer wieder nach Octosporas in Moos aber meinst du finde ich was? Nicht das ich was damit anfangen könnte aber trotzdem.


    Deine Bilder sind immer sehr schön und die Mikros excellent. Ich sollte dich wieder mal besuchen kommen, bald hoffe ich.

    Es hat sich wieder eine interessante Diskussion daraus entwickelt, aus m ich wieder ein mal mehr sehe das Makroskopische Bestimmungen bei viele Baumpilze meistens nicht hin hauen.


    Bin gespannt was daraus wird.

    Hallo zusammen,


    an die Geschichte mit den Schnitzling ist wirklich was dran Melanie, das ist aber nicht der Grund sondern die Art und weise wie ich furfuracea auspreche das bei den Die Lach Glöckchen klingeln lässt.

    Hallo Klaus,


    achte nicht auf Hinweise von Unwissenden, zu mindestens bei der Gattung bist du richtig gelandet, ob sich um Daldinia concentrica handelt oder eine andere da musste es mal der Mikroskop entscheiden.