Hallo Leute,
ich danke euch für eure rege teilnahme an diesen Thread
Zu Pilz 1
Fredy, Andreas, Ingo
Meine erste einschätzung schien also damals schon richtig gewesen zu sein, war aber her Glück als Verstand, Substrat scheint mir das selbe zu sein wie bei Bild 3a und 3b also wie Andreas schon mal sagte Eiche.
@ Andreas
Zu Pilz 2
Danke für die Glückwunsche.
Zu Pilz 4
Eigentlich bin ich mir ziemlich sicher das es sich um den Warzigen Drüsling handelt, hier eine nah Aufnahme,

viell. hilft dir das eine Bestimmung abzugeben.
Die FK aus diesen Beitrag von Beorn, erstes Bild sehen doch meine sehr ähnlich, genauere unterscheidung merkmale wären da viell. hilfreich, ich hatte eigentlich gedacht das der Pilz aus Bild 4b E. plana in etwas angetrocketen stadium ist.
Zu Pilz 6
Crystallina oder nicht T. mesenterica ist mir sowieso lieber, da ich beide auch schon mal zusammen gefunden habe, glaubte ich auch nicht wirklich auf eine var. aber wikipedia sagte mir was anderes.
Aber wer glaubt denn Wikipedia?
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Drüslinge und Zitterlinge trotz der ähnlichen aussehenden Fruchtkörper nichts näher miteinander zu tun haben: Erstere zählen zur Ohrlappenpilzverwandtschaft (Auriculariales) , sind also um ein paar Ecken mit dem Judasohr verwandt. Zitterlinge bilden dagegen eine eigene Ordnung (Tremellales).
Ich hoffe, dass ich einige Fragen beantworten konnte.
Gruß, Andreas
Es ist mir schon bewusst das hier sich um 2 Familien handelt mir ginges auch nicht Explicit um Drüslinge sondern um Glibber Pilze in allgemein. Die Frage über den Taxon der Drüslinge hatte ich vergessen in den Beitrag zu schreiben, laut mycobank stehen die Exidiaceae bei den Tremellales das hat mich etwas verwirrt, viell. kannst du mir das auch aufklären.