Beiträge von Trino

    Hallo Pablo, Spargel in der Wildniß der Hammer, das überschattet meine meinung nach alle Pilze und zu den Pilze da kommen wir langsam den Herbst nahe. Sehr schöne und viefältige Funde zeigst uns da das war bestimmt eine tolle Tour und deine ausrangierter Übungsgelände nähe Vietnam wird bestimmt noch viel hervobringen.


    Danke fürs zeigen.

    Hallo Nemo, das sind Tintlinge, da riskiere ich sogar ein blaues Auge und wage mal zu sagen das es wahrscheinlich Glimmer Tintlinge (Coprinellus micaceus) sind, Tintlinge sind aber eine schwere Gattung und meistens kommt man ohne Mikro nicht weiter.


    Mit Kahlköpfe kenne ich mich nicht aus aber ich glaube die wachsen her einzeln als Büschelig.

    Hi, ich denke solange keine Tagelange regengüsse gibt ist die Ohligser Heide auf jeden fall ein Besuch wert, sollte Interesse bestehen die Mittlere Sonnentau in die Natur zu sehen dann würde sich lohnen noch ein Monat zu warten, also so ende Juni anfang Juli, was zu sehen gibt es aber immer, in wie fern etwas interessantes zu sehen gibt das kann ich leider nicht beantworten denn ich fange auch gerade erst an mich damit zu beschäftigen.


    Mein Rat wäre wir besuchen den Ralf zu erst und gehen in die Heide in Sommer.

    Hallo Günter, das finde ich so toll am Forum, das mann immer wieder neue sachen lernt, die Gallapfel hatte ich letztens auch, 2 auf ein Eichenblatt und prompt war das Forum da der mein vermeintlicher (meinte meine Frau zumindestens) Pilz gelöst hat, einfach klasse.


    Ja ein netter Spaziergang, da bist du wohl diesmal ganz ohne Pilze ausgekommen, trotzdem war schön etwas von deine Gegend zu erkunden, danke fürs mitnehmen.

    Hallo Renè und Joli, das ist leider der Nachteil bei der Ohligser Heide, das sammeln von Pilzen/Pflanzen ist leider untersagt :( , die Sonnentau ist auch noch nicht da die kommt glaube ich erst ab Juni, das Bild von mir ist von letzten Sommer.

    Wer hätte Interesse, daran teilzunehmen? Würdest Du, Mario (Trino), uns führen? :thumbup:


    Alternativ hat bei unserem Treffen in Kürten auch Ralf seine Bereitschaft bekundet, uns mal durch seine Heimat zu führen. :)


    :D:D:D Ich als Führer das wäre ja was :D:D:D, selbstverständlich werde ich euch/uns gerne in die Ohligser Heide bringen aber wenn wir einmal da sind, sind wir auf uns Alleine gestellt, meine Führungs eigenschaften sind nicht wirklich die Besten.


    Jetzt Scherz bei Seite sollten wir uns wirklich für die Ohligser Heide entscheiden wäre für mich ein Vergnügen uns zu führen, aber alle Stifel einpacken es kann nass werden in den Sumpf.

    Ja das ist richtig, an denn Schnitt bereich hatten mich diese radial verlaufenden Linien irgendwie daran erinnert, ich habe den Pilz bis her aber auch nur auf Bilder gesehen.
    Hast du eine andere Idee was es sein könnte? An Kohlenbeeren glaube ich trotzdem nicht, viell. alte Blutmilchpilze? Die dürften aber nicht so fest sein, oder?.

    Hallo Waldpaar, es macht wirklich viel mehr Spass in den Wald zu gehen wenn man mit jemand die Freude über ein neuer Fund teilen kann, meine Frau ist schon öfter mit dabei auf der Suche und selbst die Kinder haben ihren Spass dabei, doch leider fehlt mir dann die Ruhe um mich richtig umzusehen und bleiben auch her auf die Wanderwege als uns in Gebüsch zu stürzen, deswegen gehe ich desöfteren auch mal allein.


    Aber ihr scheint wohl mit der Natur eins zu sein und das kann man immer wieder aus euren Bilder raussehen. Ein Rehe der mit eine Katze kuschelt würde ich auch mal gern sehen, denn ich dachte auch direkt an eine Katze als ich das Bild sah.


    Danke für die tolle Tour.

    Hallo Joli, eine sehr spannendes und unterhaltsames Bericht mit sehr Pittoresken Landschaft und Natur Aufnahmen untermalt, es hat mir sehr viel Spass gemacht dir in deine Sonntag Spaziergang/Fahrradtour zu begleiten. Leider war deine Suche nach Morchel erfolglos (kenne ich :( ) aber ganz leer bist du nicht nach Hause gegangen.


    Rhein in Flammen wollte ich schon immer sehen bin aber nie dazu gekommen, schade eigentlich ist bestimmt sehenswert.


    Am Donnerstag habe ich mir vor genommen auch irgendwo an den Rhein zu fahren und meine suche nach M. fortsetzen, viell. wäre das doch eine Gelegenheit uns zu treffen, Regen hatten wir Heute schon mal, ist doch ein guter Zeichen. ;)


    Noch mal danke für mit nehmen.

    Hallo Joli,



    Hallo Uli & Mario,


    vielen Dank für den Bericht und Für's zeigen der Funde aus Eurem gemeinsamen Ausflug in der Ohligser Heide ! Hätte ich darüber gewusst, hätte ich mich Euch ebenfalls sehr gerne angeschlossen. Ohligser Heide bzw. Solingen ist nur 50 km von meinem Wohnort entfernt...


    da hast du natürlich recht, da hätte ich mich sogar gefreut, viell. ist es wieder an der Zeit einen NRW Treffen zu organisieren.



    Mario, was zeigst Du denn auf dem Foto Nr. 1 (von oben im Beitrag: #6)?


    Achso ja da habe ich vergessen den Name dazu zu schreiben, es handelt sich um den Mittlere Sonnentau (Drosera intermedia), eine Fleischfressende Pflanzenart heimisch in die Ohligs Heide.


    Die Lungenseitlinge haben wir natürlich liegenlassen
    [hr]


    die Stielbecherchen sind echt einmalig! Das wäre meiner Meinung nach was für den ersten Platz im Fotowettbewerb!


    Hallo Sara, schön das es dir gefallen hat.
    Wenn ich mir überlege das der Uli auch noch bedenken hatte weil er irgendein Zwischenring benutzt hat, die Bilder sind einfach traumaft schön. [hr]
    Hallo Pablo,


    danke fürs zuspruch.



    Interessant ist auch der orangene Glibber auf dem Baumstumpf. Wäre echt super, wenn dazu Günters (trichias) Bilder nochmal auftauchen. Denn Anna, Stefan und ich hatten ja kürzlich auch dieses Zeug gefunden. >Siehe hier.< Wir waren uns noch nicht mal sicher, ob das überhaupt ins Reich der Pilze gehört.


    die Bilder von Günter wurde ich auch gern sehen, ich war eigentlich der auffassung das das Glibber her von Menschenhand dahin geschmiert worden sei, aber noch dem ich dran gerochen hatte, verfaulte früchte oder so, bin dann doch anderer Meinung.


    [hr]
    Hallo Peter Hallo Günter 1 und 2, danke für zu schauen und eure kommentare.[hr]
    Hallo Markus,



    Was hast du da (für eine Elfenglitzerblumenzauberkugel) in der Hand ?


    das ist eine Fleischfressende Pflanze, habe den Name dazu geschrieben.


    Und nichts zu danken.

    Hallo Udi,


    (ich hoffe es stört dicht nicht wenn ich dich so nenne, wenn schon schreib es ruhig).
    Ein super Nachschlag, dein freier Tag hast auf jedenfall gut ausgenutzt und glückwunsch zu den Prachtbecherling (Caloscypha fulgens) :thumbup: der ist immer schön anzusehen.


    Danke fürs zeigen.

    Na da bin ich doch froh das wir die sümpfige Wälder durchquert haben und trotzdem trocken geblieben sind, bei 21 grad ist es auch kein wunder "schwitz", aber wie ich dir verprochen hatte der trochene Eindrück der die Ohligser Heide, beim ersten Anblick macht, legt sich ganz schnell wieder. Ein Potpourri aus feucht und trockener Lebensraum. Mitten ins Bergischen Land. So jetzt genug mit Werbung.


    Lieber Uli es freut mich das ich dir beim erreichen einer deine jugend Ziele begleiten dürfte (mann war das ein schwerer Satz). Leider konnte ich dir keine Kreuzotter zeigen dafür aber Frösche und die


    Mittlere Sonnentau (Drosera intermedia)


    hätte ich dir auch gerne gezeigt, naja ein anderer mal.


    So zu den Funden


    1 Gemeine Feuerschwamm (Phellinus igniarius)


    2a Mai-Pörling (Poliporus ciliatus) in 2 Farbvarianten


    2b


    3 die Grünblättrige Schwefelkopfe (Hypholoma fasciculare) kommen aus ihren Versteck heraus


    hier muss ich den Uli mal berichtigen, das wäre dann
    4 Gelbe Braunfäuletramet (Antrodia xantha)


    5 Sehr alte Zusammengedrängte Kohlenbeere (Hypoxylon cohaerens)


    6 Der Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius) jetzt weiss ich endlich wie er riecht.


    Leider sind viele meine Bilder nichts geworden, meine Kamera scheint wohl kein grellen Licht zu vetragen , oder ich kann sie nicht vetragen ich weiss nicht.


    Aus diesen geholz Ansammlung kamen die schöne Becherlinge und Stiel Becherlinge.


    Mehr gibt da meine Kamera nicht her :(, zum Glück war der Uli da sonst hätte ich diese schönheiten verpasst.


    Zu aller letzt ein Pilz der sich wohl in die Wuchsweise vertan hat, Käfer von Unten gleich Käfer von Oben? :D:D


    Das wars auch von mir, leider war der Besuch zu kurz ich hätte gern den Erebus zu einen leckeren Spaghetti alla Trinense eingeladen, aber der Erebus stand unter Zeitdrück das halen wir aber noch nach ;) :D .