Beiträge von Trino

    Ach Pablo dir kann ich doch nicht böse sein, es macht doch spass mit dir zu diskutieren. ;)


    Also zu 2 werde ich mich nicht weiter äussern weil wie ich und du schon gesagt haben kann gut möglich das es was anderes ist.


    Die Schmetterlings Tramete hat eigentlich keine runden Poren, sondern her so etwas eckig, habe jetzt aber noch etwas geforscht und das kann auch vor kommen das die Rundlich sind.


    Agrocybe dura hätte doch ein viel vergänglicher Ring, ausserdemm sind die Bilder etwas hell geraten, da waren auch noch ein paar Exemplaren wo die Hüte richtig rissig waren so wie die aus diesen Beitrag http://www.pilzforum.eu/board/…mung?pid=159917#pid159917 .
    Trotztdem wurde ich nicht mit dir wetten, du und Ingo ihr seid für mich Wett Tabu :D.


    In grunde genommen ist aber nicht so wichtig, den das nächste mal das ich sie finde weiss an was ich dann genau achten muss um sicher zu sein.

    Hallo Pablo die 2 ist auch schon schwierig, es gibt noch einige Lackporlinge die ich nicht kenne, das wegen "Wahrscheinlich", aber 3 und 4 bin ich mir doch zimlich sicher. Was meinst du denn?

    Mein Vatertag Familienaussflug sollte eigentlich zu einen Bericht werden, gabs aber leider nicht wirklich viel zu berichten, also einfach ein paar Funde zusammen getrommelt, viel war das nicht.


    1 Ein Meer von Schmetterlings Trameten (Trametes versicolor)


    2 Das sollte wahrscheinlich den Flache Lackporling (Ganoderma applanatum) sein.


    3 Samtige Tramete (Trametes pubescens)



    4 Voreilende Ackerling (Agrocybe praecox)



    5 Getigerte Sägeblättling (Lentinus tigrinus)



    Das wars dann auch.


    WAS!!!! Ne oder? Mann Heut zu Tagen kann mann echt niemanden mehr trauen. "Kopf schutteln entsetz"

    Hallo Markus, na warum sollte es nicht klappen, ist nur eine Frage der Logistik ;)


    Glückwunsch zu den Stockis ( darauf warte ich auch noch ), da scheinen sich bei dir die Pilzmyzele sehr wohl zu fühlen da die so an (wie heisst es noch mal?) fruchtizieren sind.


    Mal eine frage was Micromphale foetidum angeht natürlich für die Experten in die Runde.


    Hier sind mal 2 Links, der erste zeigt der Pilz mit sagen wir mal normale Lamellen (nicht eng stehend und auch nicht zu weit entfernt), passt auf jeden fall nicht zu den Bilder von Markus, sind aber auch nicht die einzigen im Netz die so aussehen, zweiter Link dagegen, aus meine Italienische kumpels, passt ganz genau zu Markus Pilz, hier sind die Lamellen weit entfernt von einander, so ein bisschen Habitus einer Adernmoosling, könnte sein das M. foetidum manchmal mit M. brassicolens verwechselt wird? Hier ein Link.

    Hallo Mirko, danke für mitnehmen auf deine Tour und fürs zeigen der Bilder, der Maipilz hat sich von mir auch nicht entdecken lassen, dafür hast du aber tolle Schwefel Pörlinge gefunden bin schon ein bisschen neidig, bis jetzt sin mir nur Leichen davon begegnet.

    Hallo Melanie, dein erstes Bild finde ich auch sehr schön, die anderen sind natürlich auch gut, der Regen ist gekommen und hat auch vor eine weile zu bleiben, ich hoffe nicht zu lange.


    Hast du bei deine Kräuter auch die Knoblauchrauke dabei gehabt, schmeckt die?


    Danke für die schöne Tour.

    Hallo Uli, ja hast doch wieder ein Glück, und wie ich auch immer sagen möge "nicht du findest sie, sondern sie finden dich".


    Herzlichen Glückwunsch zu den Funden die du wieder mit Bravur in Scene gesetz hast.

    Hallo Pablo, danke für deine Antwort, ich musste erstmal nachschlagen was ein Faulbaum ist habe nähmlich nie davon gehört, gut mein Substrat erkennungs Merkmale Monitor lass doch zu wünschen übrig, aber ich bin mir doch zu 98% sicher das es Hasel ist.

    Und wieder habe ich ein Baumpilz gefunden von den ich mir von euch Experten eine Bestätigung erhoffe.


    Auf Hasel, an Wegesrand gegenüber eine Pferde wiese.




    Könnte das Phellinus punctatus (Polsterförmiger Feuerschwamm) sein?


    Danke noch mal für eure Hilfe.

    Hallo Stefan, auch von deinen Funde finde ich den Spargel am besten, auch sehr schön scharf erwischt un mit baby Spargel, das erinnert mich an meiner Jugend in Sizilien da bin ich öfter wilder Spargel sammeln gewesen, eine sehr stackelige Angelegenheit.


    http://www.unpugnoditerraeunse…rbe-selvatiche-lasparago/


    Aber ein geschmack Erlebniß.


    Danke fürs mitnehmen in diese Hervoragende Pilz Galerie. Und ausnahmsweise seid ihr diesmal nicht in gelandet.