Beiträge von Trino

    Und zwar bei diesen zwei Kameraden hier.


    1) Der erste ist ein junger Rohling, wird wohl was aus der Xerocomus Familie sein.





    Gefunden habe ich an einen moosige Stelle unter Buchen, von der Farbe her hätte ich an X. rubellus gedacht, nur am schnitt war kein bisschen blauen zu sehen, ich weiss aber auch nicht wie sich so jungen Exemplaren verhalten was die verfärbung angeht. Mittlerweile bin ich mir überhaupt nicht sicher ob der so klein schon bestimmbar ist.


    2) Der zweite habe ich die ganze zeit bei den Rüblinge gesucht, ich habe bis jetzt aber niuchts wirklich passendes gefunden.







    Hut 4 bis 5 cm Durchmesser Farbe kann man aus den Bilder sehen, jungere Exemplare sind deutlich dunkler, die Lamellen sind sehr dicht stehend und sind am Stiel angeheftet, auffällig ist das die zum Rand heller werden was den eindruck gibt als wären die zwei farbig. Der Stiel ist dünn, gleich gefärbt wie der Hut, ganz fein gerillt und mit Myzel Reste versehen, ein leichtes gurken Geruch konnte ich vernehmen, falls meine Nase mich nicht wieder täuscht.


    Euch das Wort.


    Edit: Ich vergass zu erwähnen das der zweite Pilz unter Roteiche war.

    So!!! Also Amanita crocea ist mir dann auch recht in grunde genommen hatte ich so eine Vermutung das es sich viell. um Amanita flavescens handeln könnte, wegen der hellere Hut Farbe und der deutliche helle Stiel.


    Aber ich denke das meine Idee wohl wieder daneben ist, leider habe ich noch nicht viele Exemplare von Amanita crocea gesehen um eine sichere Bestimmung ab zu geben.

    Hallo Christian,


    ich finde schon das hier auch öfter mal Bestimmungen über Psylocibin Pilze durch gekommen sind und auch recht gut diskutiert worden, doch wenn ein Neuling gleich an Psylo Pilze denkt sobald er "klein Pilze" findet und darüber hier hofft Bestimmungs Hilfe zu bekommen, ist da meiner meinung nach was Faul, ob diese Themen sofort geschlossen gehoren oder nicht ist entscheidung der Moderatoren, es gibt genug anderen Forums wo ausgiebig darüber geredet wird, wer sucht der findet heisst es.

    Hi Xebo,


    ich würde jetzt mal behaupten das die Hut Farbe mir ziemlich Hell vor kommt fur a. crocea, es hätte mich mal interessiert wie die scheide aussieht, neben bei gesagt ist bei Wulstlinge ein Bild der Stielbasis immer wichtig für die Bestimmung.

    Hallo Ingo,


    von Gefühl her hätte ich auch auf H. pseudoalbidus getippt, zwar weis ich das Gefühl kein Beweis ist aber die Tatsache das es in so grossen Mengen zu finden ist nicht gutes bedeuten kann. Gibt es denn überhaupt irgendwo gut belegbaren Funden von H. albidus, das mann sagen kann das der wirklich gibt und kein Fantom ist? Wobei wenn sich um die selbige Art handeln würde wäre dann H. albidus der richtige Taxon dafür (alles spekulation meiner Seite jetzt).


    Und kann ich jetzt meine Becherlinge mit H. cf pseudoalbidus archivieren ohne da ein schlechtes gewissen haben zu müssen?


    Edit: Ich werde versuchen mir die Krone anzuschauen, die sind aber wirklich sehr hoch mal sehen.

    Ehi!!! Nicht zu danken habe ich doch gerne gemacht, vor allem weil ich auch meine Bestimmung gefunden habe (das hört sich jetzt komisch an), naja die Jungs hier sind spitze.

    Hallo Ihr Spezis,


    Delicatula integrella gefällt mir sehr gut :thumbup:, es passt alles, Habitus von den kleinen und den grössen Exemplaren das buschelige wachstum und der Standort.


    Ich wusste das ich mich auf euch verlassen könnte. :D:D

    Da ich mich auf die Bilder in Netz nicht verlassen, kann werde ich einfach die Experten hier in Forum fragen, falls mann da überhaupt weiter kommen kann.



    Pilz 1





    Auf ein altes, morchen Stubben, oder das was davon noch übrig war, die Hüte 3-4 mm Durchmesser, mit eine deutlichen absenkung in der Mitte, um die 16 Lamellen konnte ich noch zählen.


    Pilz 2




    wird denke ich mal der selbe sein anderen Standort, sehr feuchte Stelle an ein Vermoosten alten Ast.


    Ich tippe her auf eine Hemimycena.

    Hallo Björn,


    tut mir leid aber ich habe sie nicht angefasst die waren so klein, mittlerweile sind sie ausgetrocknet, ich schätze mal so ähnlich wie Exidia.

    Hallo Markus, ich krieg mein Mund ja gar nicht zu vor Staunen, und trotzdem weis ich nicht was ich sagen soll. Das ist echt SCHEISSE, ich druck dir die Daumen das du alles schnell wieder ihn kriegst.

    Vor eine weile habe ich diesen Lackporling gesehen, gestern habe ich mich endlich entschieden ihn auf Bild zu bringen um mehr darüber zu erfahren, falls möglich.






    An G. applanatum glaube ich nicht, könnt ihr mir auf die Sprunge helfen.