Beiträge von Trino

    Heute war ich wieder mal in mein Haus Wäldchen, wo es im Moment von Pfirsich Täublinge so wimmelt, und die Rotfüße sind auch gut in kommen auch wenn die selten verwendbar sind. Dabei habe ich ein Täubling erwischt der roch wie die Pfirsich Täublinge und war auch gelb wobei die farbe des Hutes nicht matt war wie bei denn ersten sondern her Glänzend, na da dachte ich mir du kommst mir komisch 8| vor und habe es probiert, mann war der scharf, jetzt weiss ich wie scharfe Täublinge schmecken, uhaaaa.;(;(


    Das ist mir Heute noch begegnet.


    1 Scutellinia sp.



    2 Ein Becherling




    3 eine Psathirella die ich noch nicht Identifizieren kann.







    Viell. hat jemand von euch ein Typ, falls ich nicht fundig werde, mache ich noch ein Bestimmungs thread auf.

    Hallo bbq,


    richtige tolle Landschaft da in Norwegen, auf den zweiten Bild ist doch ein Gletscher zu sehen Fabelhaft, vielen dank fürs Zeigen.


    dein unbekannt nr 3 sieht mir nach Stropharia semiglobata aus und dein vierter unbekannter könnte ein Feuerschwamm sein, ich denke das werden schon ein paar Experten sich darüber melden.

    Hallo Gerd,


    ich benutze seit ein gutes Jahr Gimp um kleine Bearbeitungen durch zu führen es ist auch kostenlos und ich finde ihn auch gar nicht so schwer zu bedienen.


    Falls du interesse hast, und du ihn noch nicht kennst hier mal ein Link.


    http://www.gimp.org/downloads/


    Was ich auch gut finde es gibt sehr viele Tutorials im Netz, zum Beispiel auf Youtube.

    Also, habe mir die ersten zwei Stunden angeschaut und ich muss sagen, es ist wirklich interessant und lehrreich, ein muss für jeden der sich mit Pilze etwas intensiv beschäftigt.

    Jo das passt besser.


    Was mich ein bisschen irritiert hat war den Schnitt bei einer der Bilder mit rosa töne.


    Es gibt wohl noch eine f. sanguineipes, kann das jemand bestätigen?

    Na dann kann ich nur dein Mann recht geben und sagen "calmati e non ti arrabbiare, che poi ti rovini il fegato" so wie wir bei uns sagen.


    In grunde genommen gibtes überall solche "Italiener" egal aus welche Land die dann kommen, die Gier ist ein ur Instinkt, und ist nicht einfach aus zu schalten.

    Hallo liebe Joli,


    ich muss gestehen das dein angebot, mit zu kommen mich echt reiz, es muss toll sein durch die Wälder zu gehen und Pilze zu finden anstatt Müll.


    Ich freue mich für dich das du so ein super Urlaub hattest, wobei ich denke das es womöglich jedes Jahr so ist ;) , und danke dir das ich dabei sein dürfte.

    Hallo Georg,


    das sieht doch schon mal gut aus, wie der Nobi schon sagte hast du zu 99,99% Russula violeipes in den Finger, das wachsige ist auch ein guter Merkmal, man hat beim sammlen immer das Gefühl das die Finger irgendwie "klebrig ?" sind, auf jeden fall ein komisches gefühl. Das drüber streicheln auf die Lamellen sollte schon dazu bringen das die brechen bei dieser Art, wahrscheinlisch warst du zu zurückhaltend, gehe ruhig mit etwas Druck dran.


    Der Geruch, und besonders der Geschmack sind entscheidend bei Täublingen, wichtig ist das du sicher bist das es auch einer ist, die Wichtige Merkmale dafür sind, eben die brüchige Lamellen, einzige Ausnahme der Frauen Täublinge, und der Stiel Fleisch der in gegensatz zu anderen Gattungen nicht faserig bricht sondern glatt mit ein Knacken und hast das Gefühl hättest du Hart Käse in den Händen, also sind diese zwei Kriterien erfüllt kannst dich ruhig wagen eine Geschmack Probe zu nehmen, einfach ein Stückchen aus dem Hut nehmen und in Mund einige Sekunden herum kauen, das ganze auf jeden fall dann wieder auspücken, ist der Täubling mild in Geschmack dann ist der essbar.


    So ich hoffe ich könnte dir noch ein bisschen weiter helfen.


    Hier noch das Portrait zu R. violeipes


    Na doch nicht!! :)


    Du 30 Sek. OK, ich rein raus Anfänger.

    Angeblich sollte man sich den Stückchen schon richtig schmecken lassen, also so einige Zeit, ich denke 30 sekunden dürfte schon OK sein obwohl der bittere Geschmack manchmal auch etwas zeit braucht um sich bemerkbar zu machen, ist bei mir so gewesen.


    Ich kann mich noch erinnern, meine erste geschmack Probe lief so "rein und wieder raus" na ja Anfänger.:D:D

    Hallo Lara,


    wunderschöner Bericht und wunderschöne Funde, vielen Dank fürs mitnehmen, der Harz ist auf jeden fall ein Besuch wert, gerade durch die Berichte von Joli und jetzt von dir merke ich wie viel man verpassen kann wenn man sich nicht in bewegung setzt, ich muss echt mehr aus meine Gegend raus kommen.

    Hallo Harry,


    in Grunde genommen hast du recht mit deine Aussage, R. rosea hat ein leicht bitteren Geschmack der aber erst nach einer Weile zum vorschein kommt, war bei mir so, wenn mann das Stückchen aber nur kurz im Mund hält ( na Peter lange genug herum gekauht ;) ) merkt mann das nicht und hat mann nur ein mildes Geschmack in Mund.


    Aber R. paludosa ist natürlich auch möglich, ich personlich erkenne R. rosea weil das Fleisch so hart ist wie ein Apfel.