Hallo Jürgen,
ich kann mich dem nur anschliessen.
Die Initialzündung in Sachen Mykologie kam vor gut einem Jahr und wurde ausgelöst durch unseren lokalen PSV Uwe Winkler (DANKE!) im Rahmen eines Wochenend-Seminars an der VHS.
In den Startlöchern standen wir schon länger, Termin-Schwierigkeiten hielten uns jahrelang von solch einem Einführungskurs fern und auf eigene Faust trauten wir uns nicht so recht an das Thema ran.
Kaum zu glauben, dass wir uns vor einem guten Jahr nicht zutrauten, viel mehr als eine Handvoll Arten zu bestimmen. Das Forum kam bald ins Spiel, dann kam Hornberg, mehr Arten, Gattungen, mehr Forum, echte, schöne Bekanntschaften, Wiedersehen in Saarbrücken und eine stetige Weiterentwicklung.
Vieles haben wir dem Forum zu verdanken und den Leuten, die hier unermüdlich ehrenamtlich "arbeiten". Ich könnt ´jetzt noch sehr viel schreiben, aber das mach ich irgendwann mal in einem eigenen Thread und hoffe, mich bald auch mehr und mehr hilfreich einbringen zu können.
Erst seit ich weiß, dass ich nichts weiß bin ich richtig angekommen in der Welt der Pilze. Ich bastle gerade an einer Fundliste, in die nur die Arten kommen, die wir selbst (zu großen Teilen mit Hilfe) bestimmt,mehrfach gesehen haben und bei erneutem Fund wieder bestimmen könnten (die Grenzen sind da fliessend). Da kommen so um an die 150 Arten zusammen.
LG
Andreas + Conny