Beiträge von donbrosco

    Hallo Jürgen,



    ...
    Ich möchte mit den nachfolgenden Fotos ein wenig Überzeugungsarbeit leisten ;).
    ...


    Funktioniert! ( :P ).


    Spass beiseite: Auch wir sind bald dabei, ein gutes Gebrauchtes (Motic BA310 LED Trinokular) + Zubehör zum Freundschaftspreis wird für uns bereitgehalten, in ein paar Wochen werden wir ´s haben. Es gibt für uns zwar noch seehhhr viel makroskopisch zu entdecken, aber "das Mikro ruft" und die Ästhetik der Bilder ist dabei sicher ein Aspekt.


    Wir haben einen Mikro - Anfängerkurs bei A. Gminder gebucht, bis dahin werden wir uns selber durchwurschteln, habe bei e**y das Buch von Erb + Matheis ersteigert, mal sehen ...


    Entsprechende Anfragen werden sicher folgen ;).


    LG


    Andreas

    Hallo zusammen,


    eine Teilname unsererseits am Fischkopp - Treffen 2015 ;):D ist zwar eher unwahrscheinlich, aber keinesfalls ausgeschlossen und hängt von einigen Faktoren ab.


    Da unser Urlaubsplan in diesem Jahr so wunderbar zum Hornberg - Programm passt haben wir 2015 zum Mykologischen Fortbildungs-Jahr erklärt und dort gleich 4 Seminare gebucht. Mal sehen, was darüber hinaus noch zeitlich und finanziell geht, ob man Fahrgemeinschaften organisieren könnte etc. ...


    Schön wäre es auf jeden Fall, den ein - oder anderen von Euch wieder zu sehen (und einige "Unbekannte" kennen zu lernen). Ausserdem sind wir "Südländer" hier eindeutig am Zug!


    Fazit: Lasst es uns wissen, wenn ein Termin steht, dann "schau mer mal" :thumbup:.


    LG


    Andi + Conny

    Hallo,


    ein schöner Abschluss Deiner Serie, die mir sehr gut gefallen hat :thumbup:! Ein schöner Jahresrückblick mit wunderbaren Bildern und vielen Arten, die noch auf meiner Wunschliste stehen! Da steckt ganz schön viel Arbeit dahinter - Danke dafür!


    Auf ein artenreiches 2015,


    LG


    Andreas

    Hallo Stefan,


    dachte mir schon, das das zu dürftig ist, vielleicht outet sich ja noch jemand als Trameten - Spezialist :rolleyes: ..


    T. hirsutum und T. gibbosa würde ich allerdings ausschliessen (kenne beide gut, für erstere sind mir diese hier zu wenig "striegelig", Wachstum auf vitaler Erle in 2m Höhe und gesamter Habitus passt für mich auch nicht ins Bild, T. gibbosa ist wegen der kleinen, runden Poren raus).


    LG


    Andreas

    Hallo zusammen,


    bin gerade bei ´m Festplatten - Frühjahrsputz (endlich mal Ordnung in ´s "Archiv" bringen, liegengebliebene Ordner sichten etc.).


    Bei folgender Tramete bräuchte ich Hilfe. Gesehen Mitte Dezember am Waldrand (Kalk) auf Erle. T. pubescens (Samtige Tramete)? Oder doch T. ochracea (Ockertramete) ?


    Weitere Angaben oder aussagekräftigere Bilder kann ich leider nicht liefern - mag sich hier dennoch jemand festlegen?




    LG


    Andreas

    Ein >Portrait< gibt's allerdings schon, Andreas, falls du Bilder loswerden willst... ;)



    LG, pablo.


    Uuups - das hatte ich wohl auf die Schnelle übersehen (Xtra noch nachgeschaut) :shy: . Bilder: Nö - lass mal. Da soll mal lieber Sepp seine Schönheiten noch dazufügen :thumbup: .


    LG


    Andreas

    Hallo,


    zu den gezeigten Arten kann ich auch nicht mehr beitragen als meine "Vorredner".
    Glückwunsch und Beineid aber zu Deinem momentanen Dasein - zu dieser Jahreszeit auf den Kanarischen Inseln zu weilen ist nicht das Schlechteste, was man machen kann ;).


    LG


    Andreas

    Hallo Sepp,


    wunderbare Bilder, ich selbst habe die Art diesen Winter zum ersten Mal gesehen - an verrottendem Bauholz unbekannter Art.


    Wie wär ´s mit einem Portrait ;) ?


    LG


    Andreas

    Hallo Lea,


    bei Wildpilzen im Supermarkt sieht man immer wieder echt gruslige Sachen.
    Hier gab ´s um Weihnachten "frische" Semmelstoppelpilze in einem sonst wirklich TOP sortierten Markt (ein Paradies für Käse, Fisch und Fleisch). Ich hätte so gerne ein Bild für ´s Forum "aus der Hüfte geschossen" - leider hatten wir beide kein Handy dabei... Brrrrrrr <X !


    Ein mir bekannter PSV "ärgert" immer wieder den Einkäufer seines Haus - Supermarktes, indem er auf vergammelte Pfifferlinge aufmerksam macht. Alle Jahre wieder ......


    Die schlimmsten Supermarktpilze (auch Pfifferlinge) hab ´ich übrigens wo gesehen? Nein - den Ort verrat ich lieber nicht, aber da finden alljährlich Pilzkundliche Seminare statt und über den Stand der Zersetzung dieser Exemplare wurde allabendlich am Stammtisch berichtet....


    LG


    Andreas

    Auch von mir, lieber Jan-Arne, noch ein herzliches Dankeschön für Dein Engagement im Forum :).


    Es gibt hier ein paar Leute, die mit ihrer Arbeit hier das Forum zu dem machen, was es ist - Du bist einer davon und damit wäre unser Forum ohne Dich eben nicht DAS Pilzforum.eu, das wir alle so schätzen :thumbup:.


    Danke und "Weiter so",


    ich hoffe, mich in nächster Zeit auch wieder mehr einbringen zu können ...


    LG


    Andreas

    Hallo Hartmut,


    Danke für das Teilen Deiner Schätze, ich hab ´mir Deine Seite abgespeichert und wenn ich mit meiner Winteraufgabe ("Mal endlich Ordnung in ´s Pilzarchiv bringen") fertig bin werde ich mir das mal in aller Ruhe zu Gemüte führen :thumbup:!


    LG


    Andreas

    Danke, wird nachgekocht :thumbup:.


    Trotzdem eine Sauerei, sowas hier vorgesetzt zu bekommen, wenn man gerade von der Arbeit kommt und eigentlich beschlossen hat, auf die Nacht nix mehr zu kochen :evil: !


    .... auf dem Weg zum Kühlschrank,



    LG


    Andreas


    PS.: Risotto - für mich die feinste Art, magere Funde aus pilz - ärmeren Zeiten mit den Vorräten aus dem Vorjahr zu verbinden. Aroma satt aus Trockenpilzen im Risotto, ein paar knackige Winterpilze mit Zwiebeln (und: wer es nicht lassen kann mit Speck) on Top, dazu einen Ackersalat, wahlweise süsslich mit Senf, Honig und gerösteten Walnüssen oder klassisch mit Meerettich-Dressing, feinen Wein dazu - macht glücklich!

    Liebe Forianer,


    so eine lange Funkstille meinerseits gab ´s seit meiner Anmeldung hier noch nie.


    Ausgerechnet zur Adventsrätselzeit musste ich (wieder) aus verschiedenen Gründen eine Auszeit nehmen. Manchmal läuft es eben nicht so, wie man das gerne hätte und das Leben ist ein A.... :whistling: .


    So langsam geht alles wieder seinen gewohnten Gang und spätestens im neuen Jahr werde ich wieder mehr Zeit für die Pilze und unser Forum haben.


    Wir (donbrosco + padyra) freuen uns schon auf das Pilzjahr 2015. Das ein - oder andere Seminar ist schon so gut wie gebucht, unser erstes Mikroskop wartet bei einem befreundeten PSV auf unseren Kauf und wir werden hoffentlich auch den ein - oder anderen Pilzler aus dem Forum und darüber hinaus (wieder) treffen :thumbup: .


    Das muss hier zum Jahresabschluss mal gesagt werden:


    Danke für viele kurzweilige, nette und lehrreiche Stunden hier im Forum in diesem Jahr, Danke für das unermüdliche Engagement derer, die hier viel Zeit investieren und den Laden am Laufen halten und Danke an alle, die durch ihre Beiträge das Forum prägen: offen für alle, bunt und freundlich, horizont-erweiternd für Anfänger und Profis und nicht vergessend, dass es auch ein Leben jenseits der Pilze gibt :thumbup:.


    Ich wünsche Euch schonmal frohe Festtage und einen guten Start in ´s Neue Jahr, lasst es Euch gut gehen, gönnt Euch schöne Abende im Kreis Eurer Liebsten, verbratet Eure Pilzvorräte in leckeren Schmorgerichten und sämigen Saucen, gebt Eurem Haus-Gnolm was vom Braten ab ;), trinkt mehr feinen Wein dazu als gesund ist und helft denjenigen ein wenig, denen das nicht vergönnt ist,


    LG


    Andreas


    PS.: Heute gab es hier in diesem Winter zum ersten Mal wirklich Frost - ich habe Austern im Supermarkt gekauft. AUSTERN-IM-SUPERMARKT-GEKAUFT ;(


    Selbst unsere vermeindlich sicheren Samtfuss - Gründe sind bedroht. Da war schon jemand 8|...


    Hallo Dieter,


    Ich bin selbst noch "ambitionierter, fortgeschrittener Anfänger" :shy: und sicher nicht der erste Ansprechpartner für Dein Anliegen. Dennoch (Korrektur und Ergänzungen willkommen):


    Chemikalien sind nur für die Bestimmungen weniger Gattungen hilfreich. Für den Anfang wäre eine Jodlösung (Melzers) zu empfehlen um die Amyloidität des Sporenpulvers zu überprüfen, weil das im ein - oder anderen einfachen Bestimmungsschlüssel abgefragt wird. Weiterhin ist KOH 20% als "Universalwaffe" (auch Cortinarien) sicher kein Fehler - wie Pablo schon schrieb.


    Den Rest brauchst Du erstmal nicht, um bei der (makroskopischen) Pilzbestimmung weiter zu kommen. Allerdings kann ich Deinen Wunsch, sich mit entsprechendem Equipment auszustatten nachvollziehen - mir ging ´s genau so.
    Ich habe in meinem kleinen Makro- Chemie - Kaschterl weiterhin Eisensulfat, Phenol und Guajak, dazu Vanillin und Schwefelsäure = Sulfovanillin (Täublinge), Ammoniak und Ethanol (= Spiritus, Leprocybe vs. Dermocybe).


    Zur Beschaffung: Über die Möglichkeiten, sich im nächstgelegenen Städtchen ein "Postfach" - sei es in der Dorfkneipe - zuzulegen brauch ich Dir wahrscheinlich nichts zu erzählen, meiner Meinung nach lohnt sich der Stress aber erstmal nicht - einfacher wäre doch, das Zeug mitelfristig über eine Adresse in D zu beziehen und sich irgendwann über das "Mitbringsel" zu freuen, Heimaturlaub abzuwarten etc., oder? Wie gesagt - auch wenn "es juckt", es gibt so viel jenseits der Bestimmung mit chemikalischen Hilfsmitteln zu entdecken :thumbup: !


    LG


    Andreas


    PS.: Wo genau lebst Du eigentlich (reine Neugier) ?
    [hr]

    Hach, den Forums - Soundtrack gibt ´s ja auch noch!


    Leider habe ich mir bis auf weiteres (Mikroskop, Pilzliteratur) ein Platten-Kauf-Verbot auferlegt (jaja - ich höre noch SCHALLPLATTEN). Manchmal nehmen die Entzugserscheinungen überhand, ich werde schwach und kauf mir (im Affekt! 8| ) doch das ein - oder andere Scheibchen....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG


    Andreas