Hallo Mario,
sympathische Vorstellung. Darum ein Herzliches Willkommen und ein paar Anregungen
.
Zum Täubling hat sich noch niemand geäussert.
Könnte hinkommen, muss aber nicht. Täublinge sind eine recht spezielle Gattung, Du hast Dich da offensichtlich schon belesen.
Das sollte ein recht zerbrechlicher Pilz sein, der Stiel "zerbröselt" schnell, wenn man ihn drückt. Man könnte Deinem Bild unterstellen, dass es aufgrund der Lamellen-Färbung die ocker-gelbe Farbe des Sporenpulvers zeigt. Wenn Du mit dem Fingernagel an der Stielbasis kratzt sollte sich da ein leicht chemischer Geruch bemerkbar machen (Jod. Tatsächlich findest Du den Geruch in einem Glas jodiertem Salz wieder).
Es gibt da übrigens 2 Arten (R. turci, R.amethystina), aber da wird ´s dann spezieller.
Täublinge sind keine "Anfänger-Pilze", aber von Anfang an interessant, nicht war?
Einige wenige Arten lassen sich im Feld gut bestimmen, dann kommen Erfahrungswerte, Makroreagenzien (Chemische Lösungen) und das Mikroskop ins Spiel.
Erstmal wichtig:
- Geschmack (mild, schärflich, bitter, mit Verzögerung scharf, sauscharf), Geschmacksproben 1- 2 Min. kauen und wieder ausspucken,
generell keine Geschmacksproben, wenn Du nicht wirklich sicher bist, in welche Gattung der Pilz gehört.
- Sporenpulver-Farbe (über Nacht aussporen lassen, Pulver zum Häufchen zusammenkratzen)
- Habitat und Begleitbäume !!!
Aber da gibt ´s ja so viele andere, leichter bestimmbare Pilze
...,
Gruß
Andreas