Hallo liebe Pilzfreunde,
gerne möchte ich kurz meine Freude über den heutigen Erstfund mit euch teilen und ein paar Bilder meiner heutigen Waldrunde mit euch teilen.
Zunächst ging es an den Straßenrand mit ein paar uralten Eichen - ein Habitatstipp von einem örtlichen PSV. Dort gab es dann gleich das Highlight des Tages:
1. Rubinroter Zwergröhrling, Chalciporus rubinus / Rubinoboletus rubinus





2. Wurzelnder Bitterröhrling, Caloboletus radicans - unzählige FK in allen Alterstufen - gemeinsam mit den "Robinroten" bei der großen Gruppe uralter Eichen am Straßenrand




Weiter ging es dann im Buchenmischwald
3. Flockenstieliger Hexenröhrling, Neoboletus erythropus



4. Netzstieliger Hexenröhrling, Suillellus luridus




5. Krause Glucke, Sparassis crispa



Noch ein paar Funde aus den ersten September-Tagen 
7. Raustielweichritterling, Melanoleuca verrucipes



8. Schönfußröhrling, Dickfußröhrling, Caloboletus calopus


9. Geselliger Glöckchennabeling, Xeromphalina campanella

10. Goldröhrling, Suillus grevillei




11. Wald-Champignon, Agaricus silvaticus



12. Feuerschüppling, Pholiota flammans



Unterwegs waren wir dabei in verschiedenen Wäldern:
01.09. & 03.09. an der Landkreisgrenze Mühldorf / Erding
04.09. an der Landkreisgrenze Mühldorf / Rosenheim
06.09. an der Landkreisgrenze Mühldorf / Altötting
Jetzt hoffen wir aber langsam auf Regennachschub, damit die tolle Artenvielfalt nicht abreißt.
Viele Grüße