Moin Frank,
aus meiner Sicht spricht da vieles für Leucoagaricus leucothites.
Der ist, wie viele Pilze, größentechnisch recht variabel und kann auch mal kräftig daherkommen.
Beste Grüße
Jan-Arne
Moin Frank,
aus meiner Sicht spricht da vieles für Leucoagaricus leucothites.
Der ist, wie viele Pilze, größentechnisch recht variabel und kann auch mal kräftig daherkommen.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hallo zusammen,
wir warten noch auf einige wenige Wertungen der Jury, weshalb sich die Auflösung voraussichtlich um zwei Tage verzögert.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hallo liebes Forum,
ein weiterer Monatswettbewerb startet:
Für alle Interessierten: Bis zum 19. Oktober um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2022!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Bild 4 - Timm (Monatssieger) mit Tintling (Coprinus s. l.)
Bild 5 - Doris und Helmut (Monatssieger) mit Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) (?)
Bild 3 - KaMaMa mit Tropfender Schillerporling (Pseudoinonotus dryadeus)
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 6 (Brummel) mit Ockerscheidiger Eierwulstling (Amanita proxima) (?)
5. Platz - Bild 2 (Ylli) mit Ochsenzunge (Fistulina hepatica)
6. Platz - Bild 1 (Da_Schwammalmo) mit Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum agg.)
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
ein weiterer Monatswettbewerb startet:
Für alle Interessierten: Bis zum 19. September um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2022!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Hallo nochmal,
stimmt, da hab ich mich ungenau ausgedrückt.
Pilz 7, also Nabeling 3.
Schade, dass der nicht passt.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hallo Raphael,
vielen Dank für die interessanten Dokus von Arten einer Gattung, die ich zumeist lieber umgehe.
"Zum Glück" gibt's hier wenig passende Habitate für diverse Nabelingsarten.
Aus dem Bauch heraus: Könnte bei 3. Pilz auch Mycena (Phloeomana) speirea in Frage kommen?
Beste Grüße
Jan-Arne
Bild 5 - Timm (Monatssieger) mit Scheinhelmling (Hemimycena sp.)
Bild 3 - Doris und Helmut mit Steinpilz (Boletus edulis)
Bild 2 - KaMaMa mit Nadelholz-Braunporling (Phaeolus spadiceus)
Bild 1 - Frank_HH mit Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum agg.)
Die weiteren Platzierungen:
5. Platz - Bild 6 (Brummel) mit Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)
6. Platz - Bild 4 (Hannes2) mit Rothütiger Hexenröhrling (Suillellus luridus var. rubriceps)
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
ein weiterer Monatswettbewerb startet:
Für alle Interessierten: Bis zum 19. August um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2022!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Hallo zusammen,
bisher sind erst 4 Bilder eingegangen.
Ich würde die Frist also gerne noch bis zum 21. Juli, 23:59 Uhr verlängern.
Vielleicht findet sich bis dahin noch das ein oder andere Bild ein.
Beste Grüße
Jan-Arne
Bild 6 - Doris und Helmut (Monatssieger) mit Grauer Wulstling (Amanita excelsa) (?)
pilzforum.eu/attachment/432010/
Bild 4 - KaMaMa mit Trompetenflechte (Cladonia spec.)
Bild 3 - Brummel mit Birnengitterrost (Gymnosporangium spec.)
pilzforum.eu/attachment/432007/
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 1 (Da_Schwammalmo) mit Grauer Wulstling (Amanita excelsa)
pilzforum.eu/attachment/432005/
5. Platz - Bild 5 (Mario) mit Schwefelporling (Laetiporus sulphureus)
pilzforum.eu/attachment/432009/
6. Platz - Bild 7 (PDPAP) mit Milchweißes Samthäubchen (Conocybe albipes) (?)
pilzforum.eu/attachment/432011/
7. Platz - Bild 2 (skromnibog) mit ?
pilzforum.eu/attachment/432006/
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
ein weiterer Monatswettbewerb startet:
Für alle Interessierten: Bis zum 19. Juli um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2022!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Hallo Peter,
das sollte Fuligo rufa sein, eine im trockenen heißen Sommer recht häufige Art auf Totholz-Resten und anderen Substraten.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hallo zusammen,
ich würde hier spontan an Ciboria batschiana auf nicht mehr erkennbaren alten Eichelresten denken.
Beste Grüße
Jan-Arne
Bild 1 - Timm (Monatssieger) mit Gelbstieliger Nitrat-Helmling (Mycena renati)
Bild 3 - Doris und Helmut mit ?
Bild 4 - Lebrac mit Leuchtender Prachtbecher (Caloscypha fulgens)
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 2 (Waldlife) mit Schwefelporling (Laetiporus sulphureus)
5. Platz - Bild 5 (Brummel) mit Birnengitterrost (Gymnosporangium cf. sabinae)
6. Platz - Bild 6 (KaMaMa) mit ?
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
ein weiterer Monatswettbewerb startet:
Für alle Interessierten: Bis zum 19. Juni um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2022!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die ganzen netten Wünsche und tollen Bilder!
Ich habe gestern einen Tag mit ein wenig Arbeit, ein wenig Natur und ein wenig Family verbracht.
Bis auf die Arbeit also alles, wie es sein sollte.
...und auch für Dich die Besten Grüsse aus der Stadt der Aufsteiger:
Gruß zurück aus der Stadt der Ebenfalls-Aufsteiger. Auch wenn ich's nicht aktiv verfolge, war kaum zu überhören, dass der Rot-Weiß Essen wohl auch irgendwohin aufgestiegen ist.
Beste Grüße
Jan-Arne
Hallo ihr Lieben,
bisher kamen erst drei Bilder bei mir an.
Kriegen wir noch mindestens die 5 voll?
Das wäre super!
Beste Grüße
Jan-Arne
Bild 2 - SandraB (Monatssiegerin) mit Anemonen-Becherling (Dumontinia cf. tuberosa)
Bild 7 - Doris und Helmut mit Helmling (Mycena spec.)
Bild 5 - KaMaMa mit Flechte (indet. Lichen)
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 4 (Alis) mit Sporenabdruck
5. Platz - Bild 3 (Schupfnudel) mit Böhmische Verpel (Verpa bohemica)
6. Platz (punktgleich) - Bild 1 (Da_Schwammalmo) mit Judasohr (Auricularia auricula-judae)
6. Platz (punktgleich) - Bild 6 (Brummel) mit Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum)
8. Platz - Bild 8 (PDPAP) mit Runzelige Koralle (Clavulina rugosa)
9. Platz - Bild 9 (Pilzfreund92) mit Stinkmorchel (Phallus impudicus)
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo liebes Forum,
ein weiterer Monatswettbewerb startet:
Für alle Interessierten: Bis zum 19. Mai um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2022!
___________________________
Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team