Beiträge von JanMen

    Die Jury hat entschieden!


    1. Platz

    Bild 3 - Unterholzstreuner (Monatssieger) mit Klebriger Hörnling (Calocera viscosa)



    2. Platz

    Bild 5 - Erika Post mit Orangeroter Träuschling (Leratiomyces ceres)



    3. Platz

    Bild 2 - chris77 mit Zwergmürbling (Psathyrella pygmaea)





    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 1 (UmUlmHerum) mit Schleierling (Cortinarius fragrantior)




    5. Platz - Bild 4 (Suku) mit Nadelholz-Braunporling (Phaeolus spadiceus)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    ein weiterer Monatswettbewerb startet:


    Für alle Interessierten: Bis zum 19. August um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2023!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Die Jury zieht sich bis zum 01. August zur Beratung zurück!

    Hallo zusammen,


    ich habe erst 3 Bilder erhalten!

    Ich würde euch deshalb bitten, noch einige Bilder einzureichen.


    Wenn es nicht mindestens 5 Bilder werden, würde der Wettbewerb in diesem Monat ausfallen, was schade wäre.

    Ihr habt ab jetzt noch eine verlängerte Frist bis zum 22.07.2023, 23:59 Uhr.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Die Jury hat entschieden!



    1. Platz

    Bild 3 - Alis (Monatssieger) mit Schuppiger Sägeblättling (Neolentinus lepideus)



    2. Platz

    Bild 5 - Unterholzstreuner mit Helmling (Mycena cf. galericulata)



    3. Platz

    Bild 1 - Timm mit Schleimpilz





    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 6 (KaMaMa) mit Goldaugenflechte (Teleoschistes chrysophthalmus)




    5. Platz - Bild 4 (Kücki) mit Breitblatt-Rübling (Megacollybia platyphylla)




    6. Platz - Bild 2 (UmUlmHerum) mit Gemeine Hundsrute (Mutinus caninus)




    7. Platz - Bild 7 (Erika Post) mit Rosa Rettich-Helmling (Mycena rosea)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    ein weiterer Monatswettbewerb startet:


    Für alle Interessierten: Bis zum 19. Juli um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2023!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Die Jury zieht sich bis zum 01. Juli zur Beratung zurück!

    Die Jury hat entschieden!


    1. Platz

    Bild 5 - Timm (Monatssieger) mit Gesäter Tintling (Coprinellus disseminatus)



    2. Platz

    Bild 3 - Unterholzstreuner mit ?



    3. Platz

    Bild 7 - Alis mit Tintling (Coprinus s. l.)





    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 4 (DerLeopard) mit Helmling (Mycena spec.)




    5. Platz - Bild 6 (Erika Post) mit Tintling (Coprinus s. l.)




    6. Platz - Bild 1 (KaMaMa) mit Borstiger Knäueling (Lentinus cf. strigosus)




    7. Platz - Bild 2 (UmUlmHerum) mit Schmetterlings-Tramete (Trametes versicolor)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    ein weiterer Monatswettbewerb startet:


    Für alle Interessierten: Bis zum 19. Juni um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr eine Übersicht der Jahrespreise für 2023!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7



    Die Jury zieht sich bis zum 01. Juni zur Beratung zurück!

    Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank für die ganzen tollen Bilder und Wünsche!

    Auch wenn ich hier nur noch seltener aktiv in Erscheinung trete, bin ich mit Freude bei euch und lese stets fleißig mit.

    Es ist schön, dass ihr mich nicht vergessen habt, und es wäre toll, einige von euch bald mal (wieder) live treffen zu können.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Hallo zusammen,

    meine Meinung ist, dass man nicht alles essen muss, nur weil es scheinbar essbar ist!

    Es sind sicherlich Ausnahmen, dass man Speisepilze an/auf toxischem Substrat findet. Auch wenn es scheint, dass diese keine Giftstoffe aufnehmen, würde ich persönlich in solchen Fällen auf einen "Selbstversuch" verzichten. Die große Masse an Speisepilzen wächst schließlich an/auf unbedenklichen Substraten.

    Das sehe ich genauso. Ich hatte zuletzt eine PSV-Anfrage, ob die eingefrorenen Austernseitlinge essbar seien, wenn das Risiko bestünde, dass sie auf Robinie wuchsen. Ich habe der Dame dann geraten, dass sie die Pilze, auch wenn es schmerzt, lieber entsorgt, weil alleine die Möglichkeiten an sich bestand, dass a) die Pilze auf Robinie wuchsen und b) dass die Pilze auf irgendeine Weise Giftstoffe hätten aufnehmen können.

    Ich hab sie dann auf die ganzen alten Buchenwälder verwiesen, wo diese Art ja bei gezielter Suche in der richtigen Zeit problemlos zu finden ist.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Die Jury hat entschieden!


    1. Platz

    Bild 6 - Peter (Monatssieger) mit ?



    2. Platz

    Bild 2 - UmUlmHerum mit Waben-Porling (Neofavolus alveolaris)



    3. Platz

    Bild 8 - Erika Post mit Flechte





    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz (punktgleich) - Bild 1 (Schupfnudel) mit Scheibchen-Tintling (Parasola spec.)




    4. Platz (punktgleich) - Bild 5 (Unterholzstreuner) mit Flechte




    6. Platz - Bild 4 (BlonBoah) mit ?




    7. Platz - Bild 3 (KaMaMa) mit Breitlappige Schüsselflechte (Parmotrema perlatum)




    8. Platz - Bild 13 (Karl W) mit Uromyces ficariae




    9. Platz - Bild 11 (lupus) mit Morchel (Morchella spec.)




    10. Platz - Bild 9 (Oskar) mit Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)




    11. Platz - Bild 10 (Suku) mit Falten-Tintling (Coprinopsis atramentaria)




    12. Platz - Bild 7 (Thorwulf) mit Tintling (Coprinus s. l.)




    13. Platz - Bild 12 (Alis) mit Flacher Lackporling (Ganoderma applanatum)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    ein weiterer Monatswettbewerb startet:


    Für alle Interessierten: Bis zum 19. Mai um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Die Übersicht der Preise folgt in Kürze!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Wie toll ihr seid!

    Dank euch kamen nun noch 10 weitere Bilder dazu!


    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7





    Bild 8





    Bild 9





    Bild 10





    Bild 11





    Bild 12





    Bild 13





    Die Jury zieht sich bis zum 01. Mai zur Beratung zurück!