Hi Pablo,
so rosa? Habe ich noch nie drauf geachtet.
Aber stimmt schon. Auch wenn der Gloeoporus jung flauschig sein kann, ist der Flausch nicht so striegelig.
LG, Jan-Arne
Hi Pablo,
so rosa? Habe ich noch nie drauf geachtet.
Aber stimmt schon. Auch wenn der Gloeoporus jung flauschig sein kann, ist der Flausch nicht so striegelig.
LG, Jan-Arne
Hallo speckbackiger schneckling,
da hat was mit dem Upload nicht geklappt. Lad die Bilder bitte noch einmal hoch und füge sie neu in den Beitrag ein. Dann sollte es klappen.
LG, Jan-Arne
Die Jury hat entschieden!
1. Platz
Bild 4 - dieter.heune (Monatssieger) mit Striegelige Tramete (Trametes hirsuta)
2. Platz
Bild 5 - laetacara mit Helmling (Mycena spec.)
Bild 3 - ricky mit ?
Die weiteren Platzierungen:
4. Platz - Bild 6 (magellan) mit Badhamia utricularis
5. Platz - Bild 7 (Doris und Helmut) mit ?
6. Platz - Bild 2 (Frankas) mit Orangeseitling (Phyllotopsis nidulans)
7. Platz - Bild 8 (IME) mit Buchen-Schleimrübling (Oudemansiella mucida)
8. Platz - Bild 1 (geero) mit Herbstlorchel (Helvella crispa)
Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen!
Hallo zusammen,
Glückwunsch an die weiteren Treppchenbesteiger. Wir sind schon bei 200 Punkten.
Bei der Flechte habe ich auf eine Ascocoryne gehofft, die ja mitunter auch so gestielt sind und zum Teil gefrostet so aussehen können. Ich hatte zudem genügend andere Joker-Bilder.
LG, Jan-Arne
Hi,
ich finde den Hutrand nicht unbedingt eindeutig (das Weiß kann durch leichte Betintung durchaus mal gräulich werden, finde ich) und kenne tatsächlich auch nur den Schopf-Tintling als Schreibhelfer des Mittelalters. Schade, Schokolade.
LG, Jan-Arne
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gekommen. Ich löse den Wettbewerb voraussichtlich morgen auf.
LG, Jan-Arne
Hallo liebes Forum,
ein weiterer Monatswettbewerb startet:
Für alle Interessierten: Bis zum 19. Januar um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!
Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!
--> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb
--> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!
___________________________
Hier seht ihr, welche Preise man gewinnen kann.
Darunter befinden sich Gutscheine von Traumflieger.de und Pilzzuchtsets von Pilzmännchen!
___________________________
Allen Teilnehmern viel Glück und eine ruhige Hand!
Das Pilzforum.eu-Team
Hi Norbert,
so sieht's für uns aus. Gut möglich, dass es bei dir anders ist. Eventuell hilft es schon, das Bild noch einmal neu hochzuladen und einzufügen.
LG, Jan-Arne
Och nööö, direkt zweimal daneben. Ich hab zwar Pfähle für die jeweils anderen gefunden, aber die haben mich nicht überzeugt. Einmal fehlten mir Gelbtöne und ich wollte die Franse darüber nicht als Warzengürtel sehen (bin übrigens beim Igel gelandet) und einmal gefiel mir bei den herablaufenden Röhrenenden der Hohfuß einfach besser. Doof.
Hallo noch einmal,
das mit der Konsistenz ist in der Tat nicht so leicht. Gummiartig können Schleimpilze bei Frost schon mal sein, wenn die im Plasmodien-Stadium gestört werden. Normalerweise eben entweder schleimig oder aber irgendwie staubig, wenn sie reif sind.
LG, Jan-Arne
Guten Morgen,
genau der ist es. Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata).
LG, Jan-Arne
Hi Björn,
Und die Fotos werden besser und besser... *hust* Fotowettbewerb *hust*
Phlebiopsis gigantea dürfte passen. Der Orangeseitling auch. Ein schöner Fund, weil hier wirklich nicht häufig.
LG, Jan-Arne
Puhhh, ich hab gestern meine Liste abgegeben. Einige Lücken sind dabei bzw. ganz sicher falsche Namen. Ich bin auf die Auflösung gespannt.
Häh? Das sind doch zwei unterschiedliche Arten, oder?
Ingo... Ich fühle mich erschlagen... gepfählt. Der Chat macht mich ganz meschugge.
Deshalb verhalte ich mich auch so ruhig.
Genau. Oder zerfressen. War ja wieder eines dieser Jahre...
Ah, gefällt!
Hallo Marke,
es dürfte sich hier um den Laubholz-Harzporling (Ischnoderma resinosum) handelt, der im Alter nach Anis duftet.
LG, Jan-Arne
Ahoi,
die heutigen Bilder gefallen mir zu 75 %. Wenigstens hab ich heute ein wenig Zeit, um versäumte Recherche nachzuholen. Ein paar Pilzchen bereiten mir richtiges Kopfzerbrechen. Es wird wohl Zeit für die ersten Joker...
LG, Jan-Arne
Hallo,
ich bin Team "Sparriger Schüppling".
LG, Jan-Arne
Moin!
Wie geil!
Idee gehabt um "es" zu beschreiben für die Google-Suche. Eingegeben und sofort ein passendes Bild gesehen. SSSSSSSSsssssssstrike!
Streeeber! Ich sehe mich schon stundenlang blättern.
LG, Jan-Arne
Hallo Karl-Heinz,
es scheint wohl beide Schreibweisen zu geben, die ggf. etwas dialektabhängig sind. Ich kenne es seit jeher mit zwei T. Hier (im Ruhrgebiet) gibt's z. B. auch den Ausdruck Köttelbecke für die (heute nicht mehr ganz so) stinkenden, oberirdischen Abwasserentsorgungsbächlein. Ich meine auch im Hinterkopf zu haben, dass es einen linguistischen Effekt gibt, der den Konsonanten verdoppelt, wenn ein Wort um eine bestimmte Endung ergänzt wird, aber hier ist wohl eher der Dialekt schuld, der eben macht, was er will.
LG, Jan-Arne
Hi ihr beiden,
ach Gottchen. Da hat man's direkt vor den Augen... und sieht's trotzdem nicht. Danke!
LG, Jan-Arne
Hi Pablo,
danke für die Darstellung! Jetzt weiß ich tatsächlich genauer, was du meinst. Und diese nicht immer ganz klaren Fälle gibt's nun mal in der Pilzwelt. Ob nun zu jung oder zu alt oder etwa durch andere Einflüsse beeinträchtigt wie etwa Frost (?) - sie, also die Pilze, wollen es uns nicht zu leicht machen.
LG, Jan-Arne