Beiträge von JanMen


    Moin Ingo,


    bei Ascocoryne Sarcoides ist mir das klar. Meine Frage zielte auf die Zerfließende Gallertträne ab. Da kann ich keine guten Angaben zur Unterscheidung von HFF und NFF im Internet finden. :)


    lg,


    Jan-Arne

    15. Dacrymyces stillatus, aber die Nebenfruchtform


    Moin Ingo,


    unterscheidet die HFF von der NFF, dass bei der ersten fast ausschließlich einzelne Fruchtkörper erkennbar sind, bei der zweiten allerdings eher nur noch größere (und [weil verschmolzen] ungleichmäßigere) Körper zu erkennen sind?


    lg,


    Jan-Arne

    Mahlzeit,


    von mir auch ein frohes neues Jahr! Auf dass ihr eure guten Vorsätze schnell über den Haufen werft, es sei denn es sind Funde von bestimmen Pilzen, die euch natürlich gelingen sollen! :)


    Gut reingekommen bin ich, und das sogar noch nüchtern! 8|
    Weil ich mit dem Auto zur Feier gefahren bin, und zuhause der Hund meiner Eltern wartete. Schön war's dennoch. Bei euch hoffentlich auch. Insbesondere wünsche ich allen, daß ihr genauso wenig verkatert sein mögt, wie ich.


    Hurra, noch einer, der gefahren ist. Die Straßen waren so unglaublich leer, als ich nach hause gefahren bin, ich dachte, ich wäre wirklich der einzige, der sich da angetan hat. ;D


    lg,


    Jan-Arne

    Guten Morgen,


    euch beiden auch ein frohes neues Jahr!


    Das sind mal wieder klasse Fotos und Bilder, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Wunderschöne Pilze.


    Danke dafür,


    Jan-Arne

    Moin Uli,


    20 und 21 ist Coryne Dubia, die NFF von Ascocoryne sarcoides. 15 sollte die Zerfließende Gallertträne sein (Dacrymyces stillatus). Der 'Becherling' auf 26 ist, wenn ich das richtig sehe, die Hauptfruchtform von Ascocoryne sarcoides.


    18 und 19 lassen sich, wie björn ja angedeutet hat, letztlich nur durch Mikroskopieren richtig bestimmen. Also ob großsporig oder fleischrot. Ähnlich ist es bei 13 und 14 mit dem Doppelgänger.


    Das ist ne super Zusammenstellung! Ich liebe ja Gallertzeug aller Art, das hat mich seit den ersten Wintertagen irgendwie in seinen Bann gezogen. So schöne Bilder kann ich allerdings nicht machen und deshalb ist es klasse, so eine ausführliche Zusammenstellung geliefert zu bekommen! :)


    lg,


    Jan-Arne


    Jürgen: Mich würde interessieren, auf welche Bilder du deine Kritik beziehst. Das einzige Bild, dass auf mich künstlich wirkt, ist die Nr. 13. Da


    Die 13 bin ich, ich habe Blitz verwendet, mag das Bild aber dennoch auf irgendeine Art und Weise.


    Ich glaube aber, dass Jürgen eher die vermeintliche Nachbearbeitung bei Makroaufnahmen meint, bei denen der Hintergrund komplett unscharf ist und dadurch irgendwie künstlich / künstlerisch aussieht. Das ist meiner Meinung nach aber nicht nachbearbeitet, sondern einfach auf eine gute Kameraausstattung zurückzuführen.


    lg,


    Jan-Arne

    Hi zusammen,


    diesem Threadnamen folgend habe ich vorgestern beim Spinnfischen (man musste ja das Wetter ausnutzen) am Kanal, immer wieder, wenn ich die Angel im Wasser hatte, auf's Moos geguckt.


    Dabei wurde ich tatsächlich fündig und hier ist, meiner Meinung nach, der beste Ort, meine Funde zu zeigen :) :


    Der Winter-Stielbovist (Tulostoma brumale)




    Und der Topf-Teuerling (Cyathus olla)





    Ich hab sie zumindest als solche abgespeichert, auch wenn ich mir beim Zweiten nicht ganz sicher bin.


    Danke jedenfalls für die Inspiration, auch mal genauer auf's Moos zu sehen :)


    lg,


    Jan-Arne

    Heyho,


    herzlichen Glückwunsch Safran, Daggi, Mausmann und Pablo. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen. Ich verliere hier den Überblick :(


    Dass du trotz der klasse Leistung (2 / 3 der Bilder erraten), von der ich nur träumen kann, nicht ganz vorne bist, zeigt 1. dass die vorderen Plätze eng beisammen liegen und 2. dass das Ergebnis nicht immer unbedingt etwas mit der Pilzkenntnis zutun hat. Sonst wäre ich nämlich nicht auf dem Vorletzten gelandet...






    .. sondern auf dem letzten Platz. :P


    lg und weiter ein fröhliches Auflösen,


    Jan-Arne

    Hallo zusammen,


    beim Rotkohl hatte ich lustigerweise gar keine Probleme. Isst denn keiner von euch regelmässig Döner? :)


    Ich hab mich sehr über meinen 14. Platz gefreut und nach Annas Rechensystem hören sich meine 131 Punkte nach gar nicht so wenig an :P Der Preis wird natürlich auch gewertschätzt, d.h. die virtuellen Parasole als Schnitzel in die Pfanne gehauen. Die schöne Urkunde drucke ich mir aus, danke nochmal an der Stelle :)


    Danke natürlich auch für die Glückwünsche. Es ist immer schön zu sehen, dass auch andere die Fortschritte in einem Bereich sehen, mit dem man sich täglich beschäftigt, aber bis vor (in meinem Fall 3 Monaten) absolut gar nicht.


    Glückwunsch natürlich auch an Markus und danke für die lieben Worte! :)


    Liebe Grüße und entschuldigt, dass ich zeitlich so weit hinten liege [Ihr schreibt aber auch viel in kurzer Zeit!].


    Jan-Arne :)

    Uiii fein,


    ich rufe mal ganz laut nach RAAAADAAAAA und hoffe, dass hier eine spannende Diskussion zustande kommt! :) *popcornindiemikrowelleschieb*


    lg,


    Jan-Arne

    Hi Hella,


    super Fotos sind das geworden. Und wenn gleich Ingo auftaucht und dir erklärt, dass es im Winter keine Pilze gibt, weißt du sicherlich, wie du das zu verstehen hast, ne? :P


    Auf die Austern bin ich wirklich neidisch. Die finde ich momentan nur stückweise, aber auch der kleinste Pilz ist ein Genuss. Falls du sie noch nicht gegessen hast, solltest du das mal in Angriff nehmen. :)


    lg,


    Jan-Arne

    Moin Peter,


    das war fies von dir, mir den ersten Platz wegzuschnappen!!! Aber ich kann nicht weit entfernt sein, vllt lässt du mich mal kurz auf's Siegertreppchen? :) Glückwunsch natürlich, 7 Pilze richtig, immerhin! Ich hatte bei mir mit weit weniger Treffern gerechnet.


    lg,


    Jan-Arne


    :rolleyes:


    Ich hab viel mehr Grund froh zu sein. Werd ich doch als Letzter die von dir ausgerufene Reise an den Starnberger See gewinnen! :D Mit 0 Punkten wäre ich aus der Wertung gefallen.


    Kommen jetzt 10 Pilze pro Tag, immer Stück für Stück? Dann muss ich ja alle 3 Tage ohne Pause vor dem Rechner verbringen. ;)


    lg,


    Jan-Arne


    Edit:


    Also doch ein Täubling. Irgendwer hatte es quasi schon verraten, aber ich habe einfach keinen passenden gefunden :(